mein Nahfeld Monitor brummt

mik93

verkabelt
es kam ganz plötzlich - einer meiner aktiver Nahfeld Monitor fing an zu brummen.
Audiokabel gezogen - brummt immer noch
Volumen auf Null gedreht - immer noch
an einen andern Stromkreis angeschlossen - immer noch brummen :?


hat jemand ne Idee was das sein kann?
 
mik93 schrieb:
es kam ganz plötzlich - einer meiner aktiver Nahfeld Monitor fing an zu brummen.
Es wäre hilfreich, wenn Du uns sagen würdest, was für ein Monitor das exakt ist. (Hersteller, Typ,...)
 
mik93 schrieb:
es kam ganz plötzlich - einer meiner aktiver Nahfeld Monitor fing an zu brummen.
Audiokabel gezogen - brummt immer noch
Volumen auf Null gedreht - immer noch
an einen andern Stromkreis angeschlossen - immer noch brummen :?


hat jemand ne Idee was das sein kann?

Hallo
das kann vieles sein. Ein Defekt im Netzteil oder auch irgendwas anderes was "durchgeschossen" ist und nun mehr Strom zieht als das Netzteil liefern kann
 
Cyborg schrieb:
mik93 schrieb:
es kam ganz plötzlich - einer meiner aktiver Nahfeld Monitor fing an zu brummen.
Audiokabel gezogen - brummt immer noch
Volumen auf Null gedreht - immer noch
an einen andern Stromkreis angeschlossen - immer noch brummen :?


hat jemand ne Idee was das sein kann?

Hallo
das kann vieles sein. Ein Defekt im Netzteil oder auch irgendwas anderes was "durchgeschossen" ist und nun mehr Strom zieht als das Netzteil liefern kann


okay - so was in der Richtung vermute ich auch - Netzteil ist bei den Boxen eingebaut, so das ich nicht sehen kann ob es plötzlich heißer wird als sonst.

Die große Frage ist jetzt in wie weit sich eine Reparatur lohnt oder besser sparen und gleich neue kaufen. :sad:
 
Die ganze Beschreibung klingt mir sehr deutlich nach einem defekten Siebelko, das ist der große Kondensator für die Glättung der nach der Gleichrichtung noch welligen Spannung im Netzteil. Diese Wellen hat man dann überall, vor allem auch auf der Gerätemasse, weswegen der Brumm auch bei zugedrehtem Volume zu hören ist. Defekter oder teildefekter Gleichrichter macht ahnliche Symptome.

Wie alt sind denn die Boxen? Je älter, desto wahrscheinlicher ist die Sache mit dem Kondensator.

Wenns wirklich nur die Kondensatoren sind, ist das für einen versierten Elektroniker eine Keinigkeit, sowas zu beheben.
 
[quote="mik93"
Die große Frage ist jetzt in wie weit sich eine Reparatur lohnt oder besser sparen und gleich neue kaufen. :sad:[/quote]


Bei dem relativ niedrigen Preis von ca 120 Euro pro Stück darf die Reparatur natürlich nicht zu teuer werden, schon klar.
Was die Reparatur kostet kann man aber erst sagen wenn man exakt weiß, WAS kaputt ist. Auch Elkos auf Verdacht tauschen ist nicht mehr wie ein Glücksspiel.
Vielleicht kennst Du jemanden, der sich die Box mal anschaut wenn Du das nicht kannst. Ich weiß ja nicht, ob Du 'n bischen löten kannst oder so.!?
 
microbug schrieb:
Die ganze Beschreibung klingt mir sehr deutlich nach einem defekten Siebelko, das ist der große Kondensator für die Glättung der nach der Gleichrichtung noch welligen Spannung im Netzteil. Diese Wellen hat man dann überall, vor allem auch auf der Gerätemasse, weswegen der Brumm auch bei zugedrehtem Volume zu hören ist. Defekter oder teildefekter Gleichrichter macht ahnliche Symptome.

Wie alt sind denn die Boxen? Je älter, desto wahrscheinlicher ist die Sache mit dem Kondensator.

Wenns wirklich nur die Kondensatoren sind, ist das für einen versierten Elektroniker eine Keinigkeit, sowas zu beheben.

also ich hab die jetzt 2 jahre - hab sie aber gebraucht gekauft, darum kann ich das nicht genau sagen

Cyborg schrieb:
Bei dem relativ niedrigen Preis von ca 120 Euro pro Stück darf die Reparatur natürlich nicht zu teuer werden, schon klar.
Was die Reparatur kostet kann man aber erst sagen wenn man exakt weiß, WAS kaputt ist. Auch Elkos auf Verdacht tauschen ist nicht mehr wie ein Glücksspiel.
Vielleicht kennst Du jemanden, der sich die Box mal anschaut wenn Du das nicht kannst. Ich weiß ja nicht, ob Du 'n bischen löten kannst oder so.!?

120 euroen das stück? welche meinst du denn da?
 
mik93 schrieb:
Cyborg schrieb:
Bei dem relativ niedrigen Preis von ca 120 Euro pro Stück darf die Reparatur natürlich nicht zu teuer werden, schon klar.
Was die Reparatur kostet kann man aber erst sagen wenn man exakt weiß, WAS kaputt ist. Auch Elkos auf Verdacht tauschen ist nicht mehr wie ein Glücksspiel.
Vielleicht kennst Du jemanden, der sich die Box mal anschaut wenn Du das nicht kannst. Ich weiß ja nicht, ob Du 'n bischen löten kannst oder so.!?

120 euroen das stück? welche meinst du denn da?

Wharfedale - Link 600.... so wie Du es geschrieben hattest. Das sind, nebenbei Lautsprecher für Beschallungen, keine "Nahfeld-Monitore" http://www.iad-audio.de/?id=372
Bitte "nagle" mich nicht auf die 120 Euronen fest, darum geht es doch nicht. Ich habe nur mal kurz gegoogelt um zu erfahren zu welcher Preiskategorie die Dinger gehören und da sah ich 2x die Angabe von 120 Euro. Jetzt hatte ich gerade noch mal geschaut und in der Ebay Statistik auch gesehen, dass das Paar für 34 Euro verkauft wurde. Wenn die Dinger mehrere Hunderter pro Stück wert wären, lohnt sich natürlich auch eine Reparatur eher.
 
Cyborg schrieb:
Bitte "nagle" mich nicht auf die 120 Euronen fest, darum geht es doch nicht. Ich habe nur mal kurz gegoogelt um zu erfahren zu welcher Preiskategorie die Dinger gehören und da sah ich 2x die Angabe von 120 Euro. Jetzt hatte ich gerade noch mal geschaut und in der Ebay Statistik auch gesehen, dass das Paar für 34 Euro verkauft wurde. Wenn die Dinger mehrere Hunderter pro Stück wert wären, lohnt sich natürlich auch eine Reparatur eher.

:lollo:

am besten, wenn keiner guckt, die Dinger schnell in die Tonne geworfen
 
mik93 schrieb:
also ich hab die jetzt 2 jahre - hab sie aber gebraucht gekauft, darum kann ich das nicht genau sagen

Ok, wenn man jetzt noch wüßte, wie lange der Vorbesitzer sie hatte bzw wie lange es diese Teile schon gibt, dann wäre auch eine bessere Diagnose möglich.

Ich tippe nach wie vor auf Elkos oder Gleichrichter. Wie Lutz schon sagte, würde ich mir jemanden mit Löterfahrung aus dem Bekanntenkreis suchen, Fachwerkstatt dürfte sich nicht lohnen.

@Lutz: auf Verdacht tauschen wäre ja auch Käse, ich finde nur die Diagnose nach der Beschreibung ziemlich eindeutig, hatte in der letzten Zeit mehrere solche Fälle hier. Da brauchts nichtmal ein Oszilloskop zum Messen, die Restwelligkeit läßt sich mit dem Multimeter schon diagnostizieren, und wenns nicht nur verhalten, sondern laut brummt, ist da ein Gleichrichter aus Einzeldioden drin und eine davon hinüber.
 
microbug schrieb:
mik93 schrieb:
also ich hab die jetzt 2 jahre - hab sie aber gebraucht gekauft, darum kann ich das nicht genau sagen

Ok, wenn man jetzt noch wüßte, wie lange der Vorbesitzer sie hatte bzw wie lange es diese Teile schon gibt, dann wäre auch eine bessere Diagnose möglich.

Ich tippe nach wie vor auf Elkos oder Gleichrichter. Wie Lutz schon sagte, würde ich mir jemanden mit Löterfahrung aus dem Bekanntenkreis suchen, Fachwerkstatt dürfte sich nicht lohnen.

@Lutz: auf Verdacht tauschen wäre ja auch Käse, ich finde nur die Diagnose nach der Beschreibung ziemlich eindeutig, hatte in der letzten Zeit mehrere solche Fälle hier. Da brauchts nichtmal ein Oszilloskop zum Messen, die Restwelligkeit läßt sich mit dem Multimeter schon diagnostizieren, und wenns nicht nur verhalten, sondern laut brummt, ist da ein Gleichrichter aus Einzeldioden drin und eine davon hinüber.

ja es brumm laut - sehr laut sogar.
muss mich mal umhören - so direkt hab ich keinen Löter zur Hand.

@ Cyborg
irritierender Weise haben die die Typenbezeichnung doppelt vergeben - als ich sie bekommen habe hab ich mal danach gesucht und auch gefunden, jetzt kann ich den link leider nicht mehr finden :?

die die ich habe sind tatsächlich Nahfeld Monitore - werden so aber nicht mehr vertrieben - die für Beschallung sind aus der Pro Linie.

ist im Grunde aber auch egal ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben