
audiot.
Hitglied
Hallo,
wie läßt sich eine Melodica elektrifizieren? - Ich würde nämlich gerne mit meiner Melodica einen Synth per MIDI steuern 8)
Zwar habe ich hier etwas gefunden, wo z.B. auf Breath-Controller eingegangen wird - aber ich kenne mich mit so etwas überhaupt nicht aus
Könnte damit z.B. der Ton, der gerade gespielt wird, direkt in MIDI umgewandelt werden? Oder wird nur der (Tonhöhen-lose) Atem am Mundstück z.B. als Modulations-Info verwertet?
(ich gehe davon aus, das so eine Melodica so etwas wie elektrische Tastenkontakte besitzen müßte, wie z.B. bei einer nachträglich midifizierten Heimorgel oder so).
Oder ist es evtl. einfach und zuverlässig möglich, das Signal eines Pickup-Mikros direkt in ein (monophones) MIDI-Signal umzuwandeln?
Nachtrag: Ich habe einen MFB Synth 2 - der versteht auch CV - vielleicht ginge es ja über den klassischen, analogen Weg?
wie läßt sich eine Melodica elektrifizieren? - Ich würde nämlich gerne mit meiner Melodica einen Synth per MIDI steuern 8)
Zwar habe ich hier etwas gefunden, wo z.B. auf Breath-Controller eingegangen wird - aber ich kenne mich mit so etwas überhaupt nicht aus

Könnte damit z.B. der Ton, der gerade gespielt wird, direkt in MIDI umgewandelt werden? Oder wird nur der (Tonhöhen-lose) Atem am Mundstück z.B. als Modulations-Info verwertet?
(ich gehe davon aus, das so eine Melodica so etwas wie elektrische Tastenkontakte besitzen müßte, wie z.B. bei einer nachträglich midifizierten Heimorgel oder so).
Oder ist es evtl. einfach und zuverlässig möglich, das Signal eines Pickup-Mikros direkt in ein (monophones) MIDI-Signal umzuwandeln?
Nachtrag: Ich habe einen MFB Synth 2 - der versteht auch CV - vielleicht ginge es ja über den klassischen, analogen Weg?