A
alex85
long time no see - Klicke Reset Passwort
Hallo
,
habe mich heute zum erstenmal angemeldet, obwohl ich schon seit gut einem Jahr regelmäßig im Forum mitlese.
Habe schon viele interessante Beiträge entdeckt (mich interessieren vorwiegend die Synths aus den 70ern).
Mein erster Beitrag ist auch gleich eine Frage, die mir schon länger durch den Kopf geht:
Und zwar ob es möglich ist, die MFB 522 so umzubauen, dass die einzelnen Instrumente wie Bassdrum, Snare, Clap, HiHat usw. über eine Reihe mit 16 LED-Drucktastern angesteuert/programmiert werden können. Vorbild ist die EKO ComputeRhythm mit den beleuchteten Drucktastern pro Instrument.
Die Grundfunktionen um einen Rhythmus zu programmieren sind ja bei der MFB 522 vorhanden (Taste betätigen um ein Instrument zu aktivieren und nochmaliges betätigen zum löschen dergleichen).
Wie gesagt, zur Zeit ist das "nur" eine Idee von mir.
Da ich von Elektrotechnik keine Ahnung habe (ich bastele z.B. nur an Geräten mit separaten Netzteil o. Batteriebetrieb herum), würde mich interessieren, ob die Idee machbar wäre oder kompletter Schwachsinn ist.
Danke!
Hier eine einfache Skizze von dem ganzen:

habe mich heute zum erstenmal angemeldet, obwohl ich schon seit gut einem Jahr regelmäßig im Forum mitlese.
Habe schon viele interessante Beiträge entdeckt (mich interessieren vorwiegend die Synths aus den 70ern).
Mein erster Beitrag ist auch gleich eine Frage, die mir schon länger durch den Kopf geht:
Und zwar ob es möglich ist, die MFB 522 so umzubauen, dass die einzelnen Instrumente wie Bassdrum, Snare, Clap, HiHat usw. über eine Reihe mit 16 LED-Drucktastern angesteuert/programmiert werden können. Vorbild ist die EKO ComputeRhythm mit den beleuchteten Drucktastern pro Instrument.
Die Grundfunktionen um einen Rhythmus zu programmieren sind ja bei der MFB 522 vorhanden (Taste betätigen um ein Instrument zu aktivieren und nochmaliges betätigen zum löschen dergleichen).
Wie gesagt, zur Zeit ist das "nur" eine Idee von mir.
Da ich von Elektrotechnik keine Ahnung habe (ich bastele z.B. nur an Geräten mit separaten Netzteil o. Batteriebetrieb herum), würde mich interessieren, ob die Idee machbar wäre oder kompletter Schwachsinn ist.
Danke!
Hier eine einfache Skizze von dem ganzen: