Microfreak Bug gefunden? Wer kennt sich aus/ hat Ideen

G

Gobi

...
Halllo Leute,
ich bin mit dem Microfreak eigentlich sehr zufrieden, bin jetzt aber auf ein schwieriges Problem gestoßen, daß leider genau die Art wie ich ihn benutzen will betrifft, der Support erscheint mir inzwischen auch sehr ratlos:
Man kann mit der Kiste auch Sequenzen erstellen und diese dann mit der Tastatur transponieren, so weit so prima. Dafür gibt es 2 Modi, sozusagen "Play" und "Start" -> Start ist der richtige. Jetzt möchte ich den Freak mit meiner analogen Rythmusmaschine synchronisieren, auch das geht wenn man in der Utility / Sync source: extern / Clock : 2PPQ / Global Tempo : off/ stellt

In dem Moment funktioniert das mit dem Transponieren aber nicht mehr, das Gerät verhält sich komplett anders, so wie im "Play" Modus würde ich sagen, wobei dieser von der externen Clock anscheinend immer wieder gestartet wird.

Habe ich einen echten Bug gefunden? Kenn jemand das Problem oder hat Ideen zuer Abhilfe?
 
Der Support schreibt:
I have already referenced a feature request for this to be added upon a future firmware update so there is a transpose mode without need to have shift pressed.
(mit >shift< kann man den Grundton immer wider neu setzen)
ich:
I guess pressing shift is not exactly the same? The question is more, why the freak acts like this? I can not see why this is happening - I guess I found a real bug, somehow the sequence is started again and again by the extern clock
support:
This is normal behavior, on analog clock, the next clock will start it again.

This is already a customer complaint to have an arm to start on ext clock in,

I have linked your request to the parent complaint.

Wenn ich das mit meinem schlechten Englisch richtig verstehe ist das für ein zukünftiges Update vorgeschlagen.
Findet ihr es "normal behavior" das eine Clock den Sequenzer immer wieder neu startet?

Ich muss sagen der Arturia Support gibt sich wirklich Mühe einem weiter zu helfen. An ein weiteres Update mag ich aber nicht so recht glauben.
 
Den Hinweis im Handbuch zu den Clock-Buchsen hast Du ausprobiert?

"Die Verwendung eines symmetrischen Klinkensteckers liefert sowohl Clock- als auch Startsignale. Ein unsymmetrischer Stecker liefert nur Clock-Signale."

Dann würde der Freak ja Start-Signale vom Drummie ignorieren.

Und warum synchst Du nicht anders herum: Microfreak steuert die Drummaschine? Oder kommt die dann durcheinander beim Transponieren?

(Ich hab den Freak nicht, nur den Drumbrute Impact und zwei Keysteps ... bei Clock/Start/Sync ist man mit Arturia nie vor Überraschungen sicher).
 
oh! Aber was bitte ist ein unsymmetrischer Klinkenstecker? Meiner ist jedenfalls mono. Auf welcher Seite hast du das gefunden? (EDIT: gefunden, Seite 26)
Andersherum ist bei meiner Drummaschine nicht vorgesehen - da müsste ich erst mal wieder allerhand bauen, wäre aber auch eine Option- stimmt
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben