A
Anonymous
Guest
Das MIDI-Keyboard sendet plötzlich nicht mehr einwandfrei an einen meiner Audio-PCs. Was kann die Ursache sein und wie bringe ich das wieder auf den vorherigen Stand?
Auf dem betreffenden PC sind vergleichsweise wenige Programme installiert: Cubase 4, Arturia Minimoog V, Samplerobot, Kontakt und ein paar Sampleplayer. Als MIDI-Interface dient das Alesis IO2.
Alle Sachen funktionieren einwandfrei, ich kann das gegenchecken mit anderen Computern. Das Problem muss irgendwo im PC System stecken und tauchte auf, nachdem ich ein paar frühe Beta-Versionen verschiedener Softsynths deinstalliert habe. Seitdem kommt bei Betätigung des MIDI-Keyboards einfach kein Audio mehr aus dem PC. Treiber habe ich überprüft, die MIDI-Kontrollleuchte am Interface zeigt tadellos die Funktion an, virtuelle Keyboards auf dem Monitor gehen auch. Nur nichts per MIDI-Keyboard. Seltsamerweise kommt es zu willkürlichen Program Changes bei den Softsynths, wenn ich die Maus bewege.
Ich würde glatt die paar Programme erstmal alle wieder deinstallieren, wüsste ich, dass bei Neuinstallation alles wieder geht. Aber ich würde das Prinzip auch gerne mal verstehen. Trotz Expertenschar auf meiner Telefonliste scheinen solche Sachen auch in 2007 noch Nebelwände zu sein und von "hast Du mal den Treiber aktualisiert?" bis "huch, was´n das´n, na sowas!" bin ich da nicht viel klüger geworden. Dinge wie Registry Cleaner habe ich noch nie benutzt, keine Ahnung, ob man sich da was noch mehr deformieren kann, wenn sowas mal passiert. So ein Programm hat mir mal ein Produktmanager einer Hard-/Softwarefirma empfohlen, bis jetzt hab ich´s mal gelassen, sicherheitshalber.
Also ich würde da gerne mal Licht ins Dunkel bringen. Sprachlich bin ich kein Computerexperte, kenne mich lediglich ein wenig in den Foldern aus und mache ansonsten systematische Fehlersuche, wenn mal sowas ist. Mit "da musst du nur die Reg mit nem Patch fixen, die Endung ändern und das fgl dll im Win Sys Folder löschen." kommt man bei mir nicht wirklich voran.
Auf dem betreffenden PC sind vergleichsweise wenige Programme installiert: Cubase 4, Arturia Minimoog V, Samplerobot, Kontakt und ein paar Sampleplayer. Als MIDI-Interface dient das Alesis IO2.
Alle Sachen funktionieren einwandfrei, ich kann das gegenchecken mit anderen Computern. Das Problem muss irgendwo im PC System stecken und tauchte auf, nachdem ich ein paar frühe Beta-Versionen verschiedener Softsynths deinstalliert habe. Seitdem kommt bei Betätigung des MIDI-Keyboards einfach kein Audio mehr aus dem PC. Treiber habe ich überprüft, die MIDI-Kontrollleuchte am Interface zeigt tadellos die Funktion an, virtuelle Keyboards auf dem Monitor gehen auch. Nur nichts per MIDI-Keyboard. Seltsamerweise kommt es zu willkürlichen Program Changes bei den Softsynths, wenn ich die Maus bewege.
Ich würde glatt die paar Programme erstmal alle wieder deinstallieren, wüsste ich, dass bei Neuinstallation alles wieder geht. Aber ich würde das Prinzip auch gerne mal verstehen. Trotz Expertenschar auf meiner Telefonliste scheinen solche Sachen auch in 2007 noch Nebelwände zu sein und von "hast Du mal den Treiber aktualisiert?" bis "huch, was´n das´n, na sowas!" bin ich da nicht viel klüger geworden. Dinge wie Registry Cleaner habe ich noch nie benutzt, keine Ahnung, ob man sich da was noch mehr deformieren kann, wenn sowas mal passiert. So ein Programm hat mir mal ein Produktmanager einer Hard-/Softwarefirma empfohlen, bis jetzt hab ich´s mal gelassen, sicherheitshalber.
Also ich würde da gerne mal Licht ins Dunkel bringen. Sprachlich bin ich kein Computerexperte, kenne mich lediglich ein wenig in den Foldern aus und mache ansonsten systematische Fehlersuche, wenn mal sowas ist. Mit "da musst du nur die Reg mit nem Patch fixen, die Endung ändern und das fgl dll im Win Sys Folder löschen." kommt man bei mir nicht wirklich voran.