MIDI Y-Adapter

H

HQDNXT34X

Guest
Wieder über Google gefunden...

Hab den Y-Adapter fertig... geht aber nicht... brauche ich dazwischen Sperrdioden oder müssen die Daten synchronisiert werden? Die Y-Adapter gibts ja auch zu kaufen.... :guckstdu:

Benötige von 2* Midi-Out auf 1*Midi-In... sonst halt doch son Merger....
 
Wenn Du mergen willst, brauchst Du schon einen Merger. Das sind ja keine Abwasserrohre, sondern serielle Datenströme, deren parallel auflaufende Messages hintereinander und sauber getrennt aufgereiht werden müssen. Multiplexing wäre das Fachwort.
 
Wenn Du mergen willst, brauchst Du schon einen Merger. Das sind ja keine Abwasserrohre, sondern serielle Datenströme, deren parallel auflaufende Messages hintereinander und sauber getrennt aufgereiht werden müssen. Multiplexing wäre das Fachwort.
Klar ist das so, Du kannst ja auch kein Audio ohne Mixer zusammenführen, bei Ethernet, SDH oder ATM brauchst Du auch aktive Devices (Router/Switches). Oder was willst Du genau damit sagen?
 
Ich hatte eigentlich auf einen Post von @Harte 12V geantwortet, der nun verschwunden ist. Da ging es um die Frage, warum der selbstgebaute Y - Adapter nicht zum mergen taugt.

Edit: Lese gerade die Benachrichtigung, dass der Beitrag in eine anderes Thema verschoben wurde. Die "unsichtbare Hand" gibt es wohl doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut dann Merger... dachte die paar Noten des Keyboard bügeln einfach mit durch....
 
Vorher würd ich überlegen ob Du den wirklich brauchst oder obs was anderes ist, zB Interface
 
Würde mir gern ein günstiges MIDI-Interface dafür kaufen.

Habt ihr ein paar Vorschläge oder Erfahrungen? :fressen:
 
Was soll das Interface genau machen/können?

Keyboard + ESX an die 909 zusammenbringen da nur ein Midi-In... wenn ich das richtig verstehe können die Interface im Gegensatz zu den Mergern das ganz aber auch andersherum und vielleicht sogar noch viel mehr.

Das Keyboard müsste natürlich auch noch an die ESX....vielleicht reicht da der Y-Adapter...

Da könnte man dann mal schauen was noch so möglich wäre mit den anderen Geräten dank dieses tollen neuen Zubehörs... :waaas:


könnte dir ein behringer bass distortion pedal verkaufen. wär das nicht was für dich?

Haste nicht was wo 16 Step Pattern sich modulieren, variieren und verändern lassen das ich nicht soviel verschiedene Pattern aneinanderreihen muss? Das artet immer in Arbeit aus...

Im Prinzip ein 16 Step Sequencer für den 16 Step Sequencer...oder so
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sorry, das wäre mit zu sehr auf der 1. evtl. hilft das pedal da ja doch. kannst es dir ja noch mal überlegen.

Gerade schlechtes Microtiming... Distortion steht meinem derzeitigen Hang zu ruhigen Spähren gerade entgegen... aber kannst ja auch nochmal in deiner Wühlkiste rumkramern...
 
Was soll das Interface genau machen/können?

Keyboard + ESX an die 909 zusammenbringen da nur ein Midi-In... wenn ich das richtig verstehe können die Interface im Gegensatz zu den Mergern das ganz aber auch andersherum und vielleicht sogar noch viel mehr.

Das Keyboard müsste natürlich auch noch an die ESX....vielleicht reicht da der Y-Adapter...

Da könnte man dann mal schauen was noch so möglich wäre mit den anderen Geräten dank dieses tollen neuen Zubehörs... :waaas:
Also nur um mit einem Keyboard und der ESX die MC909 ansteuern zu können reicht ein Midi Merger vollkommen.
Sinnvoll wäre allerdings wenn du mit dem Keyboard die ESX und die MC909 ansteuern könntest...
Welche Geräte hast du denn noch? Hast du schon Ideen dein Setup zukünftig zu erweitern?
 
Also nur um mit einem Keyboard und der ESX die MC909 ansteuern zu können reicht ein Midi Merger vollkommen.
Sinnvoll wäre allerdings wenn du mit dem Keyboard die ESX und die MC909 ansteuern könntest...
Welche Geräte hast du denn noch? Hast du schon Ideen dein Setup zukünftig zu erweitern?

Wäre noch eins und ein Notebook...und ja erweitern könnte immer mal passieren...
 
jetzt werd ich warscheinlich gleich erschlagen..... aber die billigste möglichkeit mit dem ich das relasiert hatte war mit einem emagic Mt4 das ging auch standalone ....aber natürlich war das nicht standalone patchbar ... 14 euro auf ebay damals
 
ich würde das nicht kaufen. wegen dem alugehäuse. reicht schon, wenn die Flieger daraus gemacht sind und mit chemtrails die Atmosphäre verpesten.

Das von EBay... klingt nicht schlecht...

jetzt werd ich warscheinlich gleich erschlagen..... aber die billigste möglichkeit mit dem ich das relasiert hatte war mit einem emagic Mt4 das ging auch standalone ....aber natürlich war das nicht standalone patchbar ... 14 euro auf ebay damals

Strom brauchen die extra? Ne nochn Netzteil möchte ich nicht in Betrieb nehmen...

Dachte die ziehen Strom über MIDI oder USB... würde das auch über den USB-Port der MC funktionieren?
 
Ich hatte eigentlich auf einen Post von @Harte 12V geantwortet, der nun verschwunden ist. Da ging es um die Frage, warum der selbstgebaute Y - Adapter nicht zum mergen taugt.

Edit: Lese gerade die Benachrichtigung, dass der Beitrag in eine anderes Thema verschoben wurde. Die "unsichtbare Hand" gibt es wohl doch.
Oops, da hat sich heute nacht so einiges Bewegt. Der Zusammenhang fehlte, als ich mein Posting verfasst habe. Hätte ich mir sonst gespart :)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben