Moogulator
Admin
Das mit dem Sequencer ist ja auch eben für dich besonders interessant, wenn du da die Rhythmik, Dynamik und Hüllkurven beeinflussen kannst und vielleicht auch ein bisschen Variation. Siehe Wahrscheinlichkeits-Stepsequencer und so. Speckie und Max4Live können das. Oder auch Numerology. Ggf. auch ein nettes Feld für dich?
Eigentlich ist nur ein Synthesizer, dessen Funktionsprinzip man nicht vollständig kennt irgendwie ein "reagierer". So gesehen kann dann ein PM Synth oder sowas wie der Neuronium Resonator interessant sein. Ebenso div. Basteleien mit Reaktor, Modulars (analoge auch, natürlich!!), EMS und und und.
Und natürlich gern auch Buchla, weil da halt nur alles anders ist. Es ist aber eigentlich nur anders gruppiert und anders Priorisiert. Es gibt ja auch OSCs und es gibt halt exaktere Modulation, da sie auch bei FM stabil sein sollte. Wobei das beim Buchla 200e imo auch nicht unbedingt so ist. Da bricht schnell die Spannung zusammen.
Oder auch durch Verwendung von bestimmten Modulen (das ist egal, ob digital oder analog). Das wären Wogglebug, Math, VCS, Max, Source of Uncertainty einerseits
Die Arbeit mit Lowpass-Gates und so. Aber ist bisschen überbewertet, weil Buchla und Serge als sehr exklusiv gelten, teuer und so. Bitte nicht verwechseln: Den Kult und den ganzen Hype mit dem, was damit wirklich los ist. Und: Ich verstehe, wenn man sich sowas DANN holt, auch wegen des Kults. Aber das beugt Enttäuschungen oder besser Erwartungen vor. Wenn die Erwartungen rel. identisch mit dem ist, was man bekommt, dann ist das ansich "gut". Schließlich kostet das Ding ja den Gegenwert eines Neuwagens der Kleinstwagenklasse. Und es gibt Alternativen. Besonders in digital und Software. DIE Gelegenheit ist ja grade gewesen und jetzt nochmal bei Arturia und so. Wobei dein Interesse sicher mit nem G2, Reaktor oder Max/MSP oder auch Tasman - Vielleicht auch Kyma finden könnte.
Eigentlich ist nur ein Synthesizer, dessen Funktionsprinzip man nicht vollständig kennt irgendwie ein "reagierer". So gesehen kann dann ein PM Synth oder sowas wie der Neuronium Resonator interessant sein. Ebenso div. Basteleien mit Reaktor, Modulars (analoge auch, natürlich!!), EMS und und und.
Und natürlich gern auch Buchla, weil da halt nur alles anders ist. Es ist aber eigentlich nur anders gruppiert und anders Priorisiert. Es gibt ja auch OSCs und es gibt halt exaktere Modulation, da sie auch bei FM stabil sein sollte. Wobei das beim Buchla 200e imo auch nicht unbedingt so ist. Da bricht schnell die Spannung zusammen.
Oder auch durch Verwendung von bestimmten Modulen (das ist egal, ob digital oder analog). Das wären Wogglebug, Math, VCS, Max, Source of Uncertainty einerseits
Die Arbeit mit Lowpass-Gates und so. Aber ist bisschen überbewertet, weil Buchla und Serge als sehr exklusiv gelten, teuer und so. Bitte nicht verwechseln: Den Kult und den ganzen Hype mit dem, was damit wirklich los ist. Und: Ich verstehe, wenn man sich sowas DANN holt, auch wegen des Kults. Aber das beugt Enttäuschungen oder besser Erwartungen vor. Wenn die Erwartungen rel. identisch mit dem ist, was man bekommt, dann ist das ansich "gut". Schließlich kostet das Ding ja den Gegenwert eines Neuwagens der Kleinstwagenklasse. Und es gibt Alternativen. Besonders in digital und Software. DIE Gelegenheit ist ja grade gewesen und jetzt nochmal bei Arturia und so. Wobei dein Interesse sicher mit nem G2, Reaktor oder Max/MSP oder auch Tasman - Vielleicht auch Kyma finden könnte.