Mit welchem VA werd ich glücklich ?

Ahoi!

Nachdem ich in den letzten Jahren immer mal wieder um alle möglichen niederpreisigen VAs herumschlawinert bin und mich aber im großen und ganzen nie so richtig wohl damit gefühlt habe (mal vom Virus A abgesehen,den ich dann aber in einem Anfall geistiger Umnachtung wieder weggetauscht habe...) möchte ich nun ein für alle mal meinen Frieden damit machen und überlege mal einen Euro mehr dafür anzulegen.

Ich hab ansonsten hauptsächlich analogen Kram (Perfourmer,Dark Energy und n paar analoge Effekte,außerdem als Hybrid den Evolver) und will den VA primär für Pads,FX-Kram und Multimode-Möglichkeiten reizen mich auch sehr (vor allem halt für Liveacts).

Software fällt irgendwie aus,ich brauche ne Kiste,die ich auch mal ohne Rechner anmachen und durchs Pult jagen kann :selfhammer:

Meine Anforderungen desweiteren: es muss Neuware sein und darf nicht mehr als sagen wir mal der Virus TI2 Desktop kosten (auf den hatte ich jetzt schon mal so geguckt und finde reichlich Gefallen dran,ehrlich gesagt).

Clavia Nord Lead macht mich z.B. aufgrund der etwas geringen Möglichkeiten irgendwie nicht so richtig an.
Den Grundklang finde ich aber wiederrum gar nicht mal so übel.Vielleicht reicht die Kiste ja auch?!

Ohmann,sehr schwierig.

Hat jemand noch n ganz heißen Tip?

Vielen Dank ! ! ! :kaffee:
 
Access Virus.

Ich weis, das Ding ist der absolute "Mainstream-Synth", aber er is halt einfach geil. Hab seit Wochen endlos Spass mit dem Virus B und hab viele Sachen (Oszillator 3, Presets, Arpeggiator) noch gar nicht ausprobiert.
 
Primär, um mich vor mir selbst zu beschützen ;-) :agent:
(damit ich nicht aus irgendwelchen dummen Launen heraus etwas kürzlich erworbenes wieder abstoße,ich bin da zuweilen recht impulsiv)

Ein gutes Beispiel ist meine Vermona DRM,die hab ich jetzt schon ein paar Jährchen und nach anfänglicher Begeisterung ist sie dann erstmal ein bißchen stiefmütterlich behandelt worden (und wäre,wenn ich sie gebraucht gekauft hätte sicher schnell auch wieder weitergewandert,aber so,bin ich mittlerweile sehr froh,da ich sie sehr sehr regelmäßig und für mich gewinnbringend einsetzen kann).

Ich bau dann irgendwie ne andere Bindung zu den Maschinen auf,ich weiß auch nicht so recht (klingt möglicherweise etwas exzentrisch,ich weiß :mrgreen: )
 
Tja, wenns Neuware sein muß wirds schon schwierig.
Und deine Multimodewünsche zielen eigentlich ganz klar auf den Virus.

Vor allen Dingen ist so ein Virus C ja bis auf den TI-Teil eigentlich ein TI von den klanglichen Möglichkeiten her und sehr viel günstiger.
Korg Radias finde ich sehr toll im Klang und hat nen polyphonen Stepsequenzer und Modulationssequenzer, dat is für live :supi: .
Nord 2x finde ich vom Klang her nicht so toll, während der Nord Wave sehr schön kann.
 
Radias finde ich auch ganz klasse, seit ich das WC Olo Garb Demo gehört habe. Der Typ kann auch jeden Synth toll klingen lassen.






.
 
Falls du es dir doch überlegen solltest, kommt sicherlich eine breitere Palette zusammen 8)
Es gibt einige "Gute", die auf deine Beschreibung zutreffen, aber die werden leider nicht
mehr vertrieben/gebaut/neu angeboten...


Gruss
 
Du arbeitest doch acuh mit dem Octatrack oder ?

Also Virus hat meiner Meinung nach den Vorteil das er n schönen Reverb hat (zumindest die neueren Modelle ?), was in der Umgebung des Octas ganz gut kommt. Und natürlich sehr viele Möglichkeiten. Aber es ist stellenweise schwer mit Sound. Super wenn du so Trance oder Rave sachen machen willst oder Keyboarder in einer Band bist. Aber so bischen Freakigere Sounds wird schwer. Klingt alles schnell so weichgespült beim Virus. Muss man mit viel Mühe alles wegprogrammieren meiner Meinung nach. Auch Bass mäßig eher ne Flöhhaube. Da drückt ein An1x oder Jd800 den Virus platt ohne Ende.

Mein Tip: halt neben Multimembralität auch nach einem Reverb ausschau.
Muss auch erstmal in Ruhe überlegen was es da noch geben würde...
 
Zolo schrieb:
Und natürlich sehr viele Möglichkeiten.

Ich hatte einen Virus deswegen gekauft

Zolo schrieb:
Aber es ist stellenweise schwer mit Sound. Super wenn du so Trance oder Rave sachen machen willst

und deswegen recht bald wieder verkauft
es macht kein Spaß die ganze Zeit dagegen zu arbeiten
sonst wär er so geil
 
Zolo schrieb:
Du arbeitest doch acuh mit dem Octatrack oder ?

Also Virus hat meiner Meinung nach den Vorteil das er n schönen Reverb hat (zumindest die neueren Modelle ?), was in der Umgebung des Octas ganz gut kommt. Und natürlich sehr viele Möglichkeiten. Aber es ist stellenweise schwer mit Sound. Super wenn du so Trance oder Rave sachen machen willst oder Keyboarder in einer Band bist. Aber so bischen Freakigere Sounds wird schwer. Klingt alles schnell so weichgespült beim Virus. Muss man mit viel Mühe alles wegprogrammieren meiner Meinung nach. Auch Bass mäßig eher ne Flöhhaube. Da drückt ein An1x oder Jd800 den Virus platt ohne Ende.

Mein Tip: halt neben Multimembralität auch nach einem Reverb ausschau.
Muss auch erstmal in Ruhe überlegen was es da noch geben würde...

Ja eh,die Effekte scheinen mir in der Tat recht brauchbar zu sein.
Ihr verunsichert mich hier aber grade etwas mit dem Grundklang :twisted:
Hmpf,wenn das mal nicht alles so furchtbar subjektiv wäre,argh.
 
Zolo schrieb:
Klingt alles schnell so weichgespült beim Virus. Muss man mit viel Mühe alles wegprogrammieren meiner Meinung nach.

Ich hab auf dem ersten Speicherplatz nen INIT Sound. Kann auch nur empfehlen immer damit anzufangen, denn dann is auch nur das eingestellt, was man auch wirklich selbst eingestellt hat.
In der IT sagt man gerne "Downsizing ist ineffektiver als Upsizing".
mMn klingt der Virus an sich neutral. Is halt digital, also wenn man driftende Oszillatoren möchte, dann muss man da manuell was einstellen (Sample&Glide auf Oszillator 1 oder 2 gibt das Vintage-Feeling).
Falls du am Pult keine Klangregelung hast, die neueren Viren haben ja einen eingebauten EQ.
 
Zolo schrieb:
Du arbeitest doch acuh mit dem Octatrack oder ?

Also Virus hat meiner Meinung nach den Vorteil das er n schönen Reverb hat (zumindest die neueren Modelle ?), was in der Umgebung des Octas ganz gut kommt. Und natürlich sehr viele Möglichkeiten. Aber es ist stellenweise schwer mit Sound. Super wenn du so Trance oder Rave sachen machen willst oder Keyboarder in einer Band bist. Aber so bischen Freakigere Sounds wird schwer. Klingt alles schnell so weichgespült beim Virus. Muss man mit viel Mühe alles wegprogrammieren meiner Meinung nach. Auch Bass mäßig eher ne Flöhhaube. Da drückt ein An1x oder Jd800 den Virus platt ohne Ende.

Mein Tip: halt neben Multimembralität auch nach einem Reverb ausschau.
Muss auch erstmal in Ruhe überlegen was es da noch geben würde...

Das liegt an der Art wie er generell klingt, wie die Hüllkurven generell reagieren und so weiter. Das hast du bei anderen Synthesizern auch. Ist unbedingt einfach ohne Effekte zu bewerten, dann wird man das schnell rausfinden. Allrounder ist er aber in jedem Falle. Die sehr ex-trancige (das ist das, was man in den 90ern so darunter verstand) EBM Welt von heute kann man damit auch abdecken, aber klingt halt sicher typisch. Wer die neuere Generation EBM mag, würde also mit nem Virus gut fahren. Muss man halt immer sehen, was man so macht.

Würde aber diese Haltung von Zolo durchaus unterstützen.
 
psicolor schrieb:
Ich hab auf dem ersten Speicherplatz nen INIT Sound. Kann auch nur empfehlen immer damit anzufangen, denn dann is auch nur das eingestellt, was man auch wirklich selbst eingestellt hat.
Ja das sowieso ! Bis ich mich durch die 4000 Presets gehört habe und was gefunden habe, ist meine Konzentration im Minusbereich. Und die meisten Presets klingen total aufgedonnert und aufgeblassen.

Wenn ich den Virus solide programmiere/zurechtschraube mit ähnlichen Einstellungen wie bei normalen Synthis. Klingt er ziemlich langweilig und öde.

Aber für so Ravigen Sound (was ja wieder in vielen Musikrichtungen angesagt ist) oder aufgedonnerten Sound: meiner Meinung nach DIE Alternative zu Plugins im Hardwarebereich.
 
Beim Virus kam mir sogar der Init-Sound schon ziemlich schlecht gelaunt vor
Ich finde "aggressiv" ist das Stichwort beim Virus, egal was man damit macht
Nun bin ich aber auch nicht so advanced
Habe aber auch noch keine einzige Demo gehört, wo das nicht so wirkte
Alles subjektiv

Nord Leads klingen viel weicher
Vielleicht aber auch eher mal ein bißchen nach Plastik?
Kann ja auch schön sein

Gibt ja auch noch den Waldorf Q
 
Stroheim schrieb:

So daneben kann man eigentlich gar nicht liegen, das muss andere Gruende haben. Klar ist der Eindruck nicht absolut sondern eher relativ zu bekannten Intrumenten/Klaengen, aber wenn sich die Wahrnehmung von Menschen sich so extrem unterscheiden wuerden, duerften div. Lossy-Formate wie z.B. MP3 nicht beim ueberwiegenden Teil der Menschheit halbwegs ordentlich funktionieren. Du hast 'nen Nordlead zum Vergleich oder machst du das nur anhand der Demos fest?
 
Womit liege ich daneben, beim Virus oder Nordlead?

Ich habe mal ein Nordlead 3 kurz angetestet, halbe Stunde
Und das hat mir überhaupt nicht gefallen
Mit einem 1er oder 2er hatte ich noch nicht das Vergnügen
Dieser Eindruck beruht also so ziemlich auf Demos
Ich liebäugele aber sehr mit einem Nord Lead 1
Deswegen erzähl mal....
 
Stroheim schrieb:
Womit liege ich daneben, beim Virus oder Nordlead?

Ich denke beim Vergleich der Beiden wirst du falsch liegen, der Nordlead wird im allgemeinen als haerter empfunden, unter anderem weil die Onboard Effekte von Virus&Co fehlen, Chorus weicht den Sound auf und Reverb schluckt meiner Erfahrung nach die Textur der Hoehen. Ich kann in deinem Fall ja nur raten, so koennte dein Eindruck unter Umstaenden mit der verwendeten Abhoere zusammenhaengen, bei angehobenen Hoehen kann das fuer den Virus Sound typische Verdeckungsbandrauschen, das hier von einigen Usern nicht mal wahrgenommen wird, schon mal recht hart und stoerend rueberkommen. Bei 'ner eher neutralen Abhoere nimmt man das "Problem" meiner Erfahrung nach doch eher unterschwellig war.

Ich habe mal ein Nordlead 3 kurz angetestet, halbe Stunde
Und das hat mir überhaupt nicht gefallen
Mit einem 1er oder 2er hatte ich noch nicht das Vergnügen
Dieser Eindruck beruht also so ziemlich auf Demos
Ich liebäugele aber sehr mit einem Nord Lead 1
Deswegen erzähl mal....

Den 3er hatte ich testweise hier, einser und zweier kenne ich auch nur von der Messe oder Demos, vom Virus hab' ich die TI Version und der Classic Teil der Klangerzeugung ist (vom Grundklang) so ziemlich das weichgezeichnetzte von den HW-Synths die bei mir hier so rumstehen, quasi der David Hamilton unter den Synths ;-) Den meisten anderen Geraeten muss ich das Milchglas erst "aufprogrammieren"...
 
Vielleicht mal bei Novation schauen, super interessant sind sicher Supernova II oder Ultranova, die eine gibt es leider nicht mehr neu und die andere ist nur monotimbral aber beide sind dennoch ziemlich klasse VA Synthesizer.

sodann Raiden :peace:
 
Hi,

wenn Du zu einem guten Preis / Leistungsverhältnis kaufen möchtest, dann denk einmal über den Virus B (bzw. Virus Indogo I) nach. Der Virus B verliert keinen Wert mehr und kann einiges. Wenn Du etwas mehr ausgeben möchtest kannste selbstverständlich auch über einen aktuelleren Virus nachdenken, die sind alle gut.

Grüße
orange
 
Ja Danke für den ganzen Input!

Im Biete gibts grade n Virus B von Matt van K,ich hab mich da schonmal rangehangen :D
Das Ding ist,für mich gibts für Gebrauchtware ne ganz klare Preisobergrenze,die wäre mit dem Nord G2 sicher überschritten ;-)
Ich will vor allem auch unabhängig vom Rechner sein,das ist beim G2 nicht unbedingt der Fall oder?

Meine Tendenz ist schon stark Richtung Virus,ich werd heut mal nochmal in Laden gehen und anhören,wie sich die aktuellen machen.
Wahrscheinlich wird für das,was ich damit vorhabe aber auch der B reichen und wenn ich merke,dass ich den neuen Kram doch will,kann man ja immer noch upgraden.

So dann,es bleibt spannend :mrgreen:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben