Das Ding wird ja wohl Unisono haben. Problem gelöst, schon kann man mit 1 Finger Technik darauf rum klimpern und hat noch ne Hand frei, um den Mittelfinger zu zeigen, wenn jemand von der Forenpolizei polyphones Spiel verlangt.
 
Man sollte eben den Umstand berücksichtigen, dass ein Synthesizer zwar einerseits ein Tasteninstrument sein kann, aber vor allem auch eine Klangmaschine, bei der die Tasten letztlich ein Eingabemedium sind und nicht Teile der Tonerzeugung wie bei einem Klavier.
Dann tut es auch nicht Not, sich darüber zu "wundern", dass Nichtpianisten etwas mit Polyphonie anfangen können.
Anders gesagt, es gibt Polyphonie jenseits von Tasten und es gibt Leute für die ein Synthesizer etwas anderes ist als ein synthetisches Klavier.
 
Asheville ist 6 Stunden hinterher. Ggfs. schalten sie die Webseite um 9:00 scharf? Das wäre dann 15:00 unserer Zeit... Um 11:00 soll es im Netz auf Reddit eine Vorführung von Amos geben.

Wird er nur Fragen beantworten, oder gibts auch Video? Unklar.

Ein guter Kandidat ist auch Sweetwater. Daniel hat das Manual geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
KRASS. Und dann noch u.a. mit Sakamoto. Ist DAS GEIL.
Schön, launiges Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli

View: https://www.youtube.com/watch?v=wdhzVFZlKsM&feature=youtu.be



View: https://www.youtube.com/watch?v=3L9LoZ-2gs4


https://www.sequencer.de/blog/moog-one-8-16-voice-poly-synth-eventide-fx-4-lfos-etc/36063
https://www.gearnews.de/wp-admin/post.php?post=54410&action=edit



lustig, hab das so ähnlich in meinem Artikel auch drin, denke der klingt gut - aber es ist eben wie man es erwartet - gut und so, und mit viel Promi und ich finde ein bisschen wie einige Apple Videos, mehr so sinnlich.., fast ein bisschen eso.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
ein nicht sonderlich informatives lifestyle video das sicher richtig teuer war.

klanglich jedenfalls hört man nichts besonderes - inhaltlich hört man viel gelaber.

next
 
Sicher ein tolles Instrument, aber dieses aufgeblasene Image Filmchen finde ich völlig daneben.
"We - the urban people .....".
Ja nee - is klar.
Apple und die Deutsche Bank lassen grüßen......
 
Scheeeeisse ist das langweilig!!!!... Da bauen die so einen Synthesizer, und dann labern sich ein paar alte Fürze nen Wolf! Und die Tussi am Ende ist einfach unerträglich... "Tüdelümmmm, tüdelümmmm, tüdelümmmm, tüdelümmm"... Echt jetzt????

Und beim ersten Video hört man ja auch nix besonderes. Viel zu basslastiger Kram. Wenn der immer so klingt, baucht man ja 5-Fach Parametrik um das wieder hinzubiegen :)... Ganz ehrlich, da weiß ich warum polyphne Synthesizer ned leiden kann ^^... Und falls ich doch mal einen brauche, schau ich mich lieber bei Novation um. (Und Btw.: sogar der Deepmind klingt frischer)
Mir ist schon klar, dass da noch ne ganze Menge mehr geht, aber das ist wirklich arm was die da abgeliefert haben... Spinnen ja, die Synthy-Rentner ^^...
 
Ich lach mich echt schlapp. Als ich den Film gesehen habe, musste ich zwangsläufig an meine Bemerkung denken, auf die hier so viele allergisch reagiert haben:
Ich verstehe wirklich nicht, warum so viele einen polyphonen Moog wollen bzw. so toll finden. Ohne jemanden angehen, ärgern oder provozieren zu wollen, ist mir doch in den vielen Jahren hier im Forum bewußt geworden, dass ca. 95% der Forumsteilnehmer gar kein polyphones Spiel beherrschen.
Moog One ist auch „nur“ 3-fach timbral, so läßt er sich auch nicht als 8 bzw. 16 Monosynths missbrauchen.
Ich mag den Moog-Sound sehr, aber für polyphones Spiel gibt es doch wesentlich bessere Instrumente.
 
Im Video wird der One als Instrument eingeführt. Daher zeigt man prominente Musiker und nicht die Fraktion „Klötzchen im DAW schieben“. Für mich macht das Sinn.
 


News

Zurück
Oben