mpc 1k jjos1.0 - padbelgung/midinumber wie saven ???

hallo

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. ich möchte die notennummern der mpc1000 bei mir ändern. sowit kein problem (mode+pad9 -> note setting)

logisch !

leider kann ich dann diese änderung nicht speichern. das ist total blöd, denn wenn ich einen song mit bestimmten belegungen mache, wird dieser nach ausschalten und wieder laden nicht genau so abgespielt, sondern mit der original padbelegung :?:

speichermode: entire memory.

muß man die padbelegung der mpc extra speichern ?

eigentlich sollte es doch in programm mit enthalten sein ?

auch schon probiert = ohne erfolg


weiß jemand wie es geht ?
 
jaash schrieb:
hallo

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. ich möchte die notennummern der mpc1000 bei mir ändern. sowit kein problem (mode+pad9 -> note setting)

logisch !

leider kann ich dann diese änderung nicht speichern. das ist total blöd, denn wenn ich einen song mit bestimmten belegungen mache, wird dieser nach ausschalten und wieder laden nicht genau so abgespielt, sondern mit der original padbelegung :?:

speichermode: entire memory.

muß man die padbelegung der mpc extra speichern ?

eigentlich sollte es doch in programm mit enthalten sein ?

auch schon probiert = ohne erfolg


weiß jemand wie es geht ?

wenn du das set als "programs and sounds" abspeicherst, dann lädt er dieses set auch genau mit deinen getroffenen einstellungen. da geht ansich nix verloren.

den song musst du auch extra speichern und dann wieder laden. nur entire memory reicht nicht glaube ich. ich mach das alles getrennt.

wenn du für ein neues set immer deine individuelle padbelegung haben wilst musst du dir ein leeres program saven - das kann man nicht dauerhaft umstellen im jjos 1. dieses leerprogramm musst du dann immer als erstes laden.

mit bluebox kannste das auch machen, ebenso deine sets am rechner voreinstellen und dann zur mpc schieben über cf-card.
 
hallo ossilator

du scheinst ja ein crack an der mpc zu sein _ ich habe gerade diverse speichermethoden versucht und probiere jetzt nochmal alles durch.


ich habe auch ein leeres programm schon mit den veränderten einstellungen gespeichert aber es hat nicht funktioniert.

in der notenbelegung steht ja oben auch immer default assign ... kommt man da irgendwie ran ?


eine dauerhafte umstellung wäre zwar das ziel aber ich könnte auch einfach über autoload gehen.

ich teste jetzt nochmal mit dem leeren programm und gebe dann ne rückmeldung was ich gemacht habe ...
 
jaash schrieb:
check: negativ ...

nur mit programm ohne samples gespeichert funktioniert nicht !

das muss funtzen sonst ist was faul. das war schon bei der mpc3000 so zu machen. die mpc bis heute hat ja grundsätzlih die gm-sounds-belegung als standard, also keine chromatische padbelegung. also muss man sich ein programm mit seiner chromatischen belegung basteln - am besten im bluebox programm, dann die samples zuweisen und speichern und per cf-card auf die mpc ziehen.

dann MUSS die mpc das programm und die samples genau in dieser belegung auch laden - geht natürlich auch als autoload program. wenn du nun veränderungen in dem programm vornimmst (filter, lautstärken bei den samples oder im mixer, die fx un dpanning usw.) speichert man immer wieder in "save all programs and samples" und die einstellung "replace same sounds" auf "yes" - sonst haste alle doppelt im program folder.

anders gehts nicht. ansonsten evtl. noch mal auf akai os umstellen und jjos1 dann nochmal installieren usw.. ich hab auch das jjos1 auf der mpc1000 - da funtzt das genau so - lade ich ein program mit gm-belegung oder mit chromatischer belegung ist alles so wie vorher gespeichert.

so musses auch mit einem leeren program gehen, also komplett ohne samples.
 
edit: war nicht mehr sinnvoll _ stand nur drinn, das ich jetzt meister im os-wechseln geworden bin :mrgreen:
 
ok ich habe den fehler gefunden _ nicht alleine

http://classic.recording.de/modules/new ... um=2&type=

das stichwort war programm :oops:

ich habe die programms immer über

mode + pad9 + note geändert.

und dann eben gespeichert ...

aber es geht nur über

mode + pad 7 + note dann noten ändern _ dann dem programm einen nahmen geben und dann das programm über

save a programm einzeln abspeichern ......... und auch wieder laden :mrgreen:


war ganz einfach aber wenn man es nicht weiß :roll:

vielen dank fürs mitdenken _ irgendwie unterstützt es einem doch = man weiß zumindest, dass man was falsch macht, wenn es bei den anderen geht ....

grüße und gute nacht

edit: gibt es irgendeinen grund für den gm-standart in der mpc _ also hat das heutzutage eigentlich noch irgendeinen sinn ? gibt es geräte, die solche sound führen - ich meine hat das vorteile für den workflow ???

ich will eigentlich nur mein modular damit tonhöhenbespielen bzw keyboardlines für synths darin abspeichern _ dafür benutze ich dann die chromatische einstellung bzw meine spezielle modular-mpc-padbelegung ( pentatonik / moll / dur und noch ein paar ander um auf einer bank über zwei oktaven spielen zu können, was chromatisch nicht belegbar wäre)

wozu der gm-standart ? heute
 
hatt eich früher auch, hab mir dann aber ein midikeyboard geholt. ;-)

was richtig sinn macht, in AKAI prg einfach mal tonleitern zusammenfassen oder akkorde.
zb. vier pads in einer reihe ergeben einen akkord.
am besten noch einen jamtrack zugeordnet. und paralell ien midikeyboard. huihui

was auch geht, pro pad ein akkord. zwar nicht über midi (oder doch,xl und so ?) sondern per samplezuweisung...
und einfach mal während die sequenz läuft die unterschiedlichen samplelayers per tuning verändern. ;-)

vg.

und denkt immer daran,zum glück riecht man sowas nicht übers internet. :fawk:
 
trigger schrieb:
tonleitern zusammenfassen oder akkorde.
zb. vier pads in einer reihe ergeben einen akkord.

ja das mit den ackorden klingt auch gut _ werde ich mal noch machen ....

ansonsten tonleitern ist bei mir in dem sinne schnuppe, dass ich nur zwei bis 5 verschiedene tonleitern benötige - die lege ich mir jetzt an und fertig. den rest mache ich ja im modular und das weiß nicht welche note es bekommt sondern nur welche cv aus der note generiert wurde - tune - fertig

einmal moll - alles mollig :mrgreen:

das mit den ackorden ist super :supi:
 
kurze frage zum workflow

kann man irgendwie verhindern, dass die mpc immer das interne zeug lädt.

ich will, wenn sie angeht nicht immer die akai dingens drauf haben !

am besten leer und fertig.

kann man den internen speicher irgendwie löschen oder selber beschreiben ??

bei mir will das irgendwie nicht funzen ...
 

Similar threads

Feldrauschen
Antworten
52
Aufrufe
10K
1


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben