
tom f
|||||||||||
tach leute - wie immer auf der such nach was neuem und das musizieren erleichternde kam ich kurzfristig auf den geschmack von loopern um mich gleich ner sample groovebox hinzuwenden - ich habe es echt satt fürs musikmachen den rechner anzudrehen (kreativitätshemmung per excellance)
also was nun: billgen phrase sampler kaufen? ein kaosspad 3, kaossilator oder doch gleich ne mpc 2500 oder 5000?
bei den korg teilen habe ich mich schon durch anleitungen u tutorials gewurstet - für das geld gant fresh - aber reicht das?
darum einige fragen zu den mpcs...
1:kann man die doofen onboard sounds killen?
2:ist der sequencer "so tight" wie die mpc legende verspricht ? und gibts da geiles quantizing wie bei den alten mpcs?
3:sind die eigenen samples (bzw. phrasen) direkt resamplebar (intern) bzw. ist das samplen "unkompliziert" ?
4: sind die 2500 er oder 5000er "gute" geräte? (verarbeitung usw..) ich habe mich jedenfalls gewundert daß da das schlachtschiff "nur" noch 1500 kostet...
5: sind die effekte gut?
6: zahlt es sich aus die 5000er zu nehmen und warum?
7: wie ist der klang?
8: was hat es mit dem jj-os auf sich (habe das etwas rumgesucht - aber nichts wirklich informatives gefunden...
am liebsten wär mir natürlich das eine oder andere feedback eines zufriedenen users...
ich würde einfach gerne all meien synths und drummachines live spielen - loops erstellen (bis zu einer relativ hohen komplexität und wenn man das gefühl hat das zeug rockt dann die final production im rechner machen - ich kann jedenfalls mit daws nicht mehr - da kommt nie "jam-stimmung" auf
ich bedanke mich für jeglichen input
also was nun: billgen phrase sampler kaufen? ein kaosspad 3, kaossilator oder doch gleich ne mpc 2500 oder 5000?
bei den korg teilen habe ich mich schon durch anleitungen u tutorials gewurstet - für das geld gant fresh - aber reicht das?
darum einige fragen zu den mpcs...
1:kann man die doofen onboard sounds killen?
2:ist der sequencer "so tight" wie die mpc legende verspricht ? und gibts da geiles quantizing wie bei den alten mpcs?
3:sind die eigenen samples (bzw. phrasen) direkt resamplebar (intern) bzw. ist das samplen "unkompliziert" ?
4: sind die 2500 er oder 5000er "gute" geräte? (verarbeitung usw..) ich habe mich jedenfalls gewundert daß da das schlachtschiff "nur" noch 1500 kostet...
5: sind die effekte gut?
6: zahlt es sich aus die 5000er zu nehmen und warum?
7: wie ist der klang?
8: was hat es mit dem jj-os auf sich (habe das etwas rumgesucht - aber nichts wirklich informatives gefunden...
am liebsten wär mir natürlich das eine oder andere feedback eines zufriedenen users...
ich würde einfach gerne all meien synths und drummachines live spielen - loops erstellen (bis zu einer relativ hohen komplexität und wenn man das gefühl hat das zeug rockt dann die final production im rechner machen - ich kann jedenfalls mit daws nicht mehr - da kommt nie "jam-stimmung" auf
ich bedanke mich für jeglichen input