Björn schrieb:
Habt ihr Erfahrungen mit der "Sampling Bible" von mpc-tutor.com?
denke das schadet nicht.
die grossen tipps (für kreatives arbeiten) hatte ich darin allerdings nicht gefunden.
als ich das las war ich bereits weiter.........
Inweit das auf basis workflows eingeht weiss ich nicht mehr. ...hlat eher so samples choppen etc.
Ja, dateiverwaltung ist ne grundsatzfrage in der MPC1K und IMHO auch ein problem......wie IMHO überall.
Mein tipp dazu wäre folgender:
wenn du songs erstellen willst ( was ich selber NIE mache, allerdings testweise schon gemacht hatte.....), dann das ganze IMMER als ne ALL. datei speichern ( heisst: entire memory oben in der Dateiauswahl beim abspeichern , ich nehme immer die 1 ...gibt noch opt2).
Dazu IMMER nen eigenen Ordner anlegen je Song/projekt !!! dann werden darin alle dateien als einzelfiles gespeichert, d.h. alles liegt auch einzeln vor, kann man also auch einzeln rausfischen......
Ich würde vorerst keine rücksicht auf Datenmengen nehmen und empfehle dich mal auf der Basis einzuarbeiten.
...selbst wenn du dann die immer gleichen samples zig mal auf der karte hast......
Soundfolder dann halt nochmals zusätzlich anlegen falls man zusätzliche allgemeine Soundfolder haben will.
Tipp zum samples speichern:
wenn man viele samples z.bsp. aus ner jam schneidet und dise speichern mächte , dann diese schnell in ein Programm reinladen, dann als .PRG speichern.
Das speichert dann alle samples einzeln als .WAV.........plus noch die .PRG datei dazu.
Ich würde auch über Prg. dateien speichern gehen wenn du sample sets aus songs einzeln verwaltet haben willst.
im notfall schnell in nem beliebigen Programm die pads schnell anders belegen, so dass man alle samples die man gruppiert haben will darin hat.
..........hatte keinen schnelleren weg gefunden........aber vielleicht gibts einen ?
vorteil ist eben das man nur einmal den "speichern" vorgang auslösen muss....
algemeiner tipp: es ist extrem wichtig die funktionen des shift Buttons in udn auswendig zu kennen !!! grad beim JJOS gibt das drücken des shift buttons allein weitere funktionen der FUNC buttons frei . superwichtig !
im PRG. mode z.bsp. drückt man shift, dann liegt auf FUNC-6 die ALL funktion, mit der kann man dann "einen paranameter für alle pads" gemeinsam einstellen.
oder im audio editor kann man einige der wichtigsten funktionen so direkt ausführen etc.
also in allen menüs, jedem mode mal den shift button drücken und gucken was das display macht
SHIFT SHIFT SHIFT
