
citric acid
|||||||||||||
Hallo,
hier mal ein neues VLOG zum MS2600NG dem ARP 2600 Clone Diy Projekt.
Es gibt ja viele gute Clone Projekte, die ich jetzt nicht aufzählen möchte aber respektiere.
Viele haben öfters nach Demos gefragt, daher hier mein neuer VLOG dazu.
Dieser post soll keine direkte Werbung sein und ich hoffe ich verstosse nicht gegen Statuten.
Daher hoffe ich es ist ok wenn ich das hier poste.
Es sind 20 Minuten und 7 Soundbeispiele:
1. 0:08 - Bass Patch, von Hand gespielter Bass Sound .Ein paar Parameter werden geändert. Keine Musikalische Meisterleistung
2. 3:09 - Buchla Bongo , ein Patch das dem Buchla Bongo nachempfunden ist und teilweise so klingt
3. 6:34 - Random Sequence, eine Random sequence bei der auch div. Parameter am Synth geändert werden
4. 9:29 - Wavetable OSC , hier werden ebenfalls diverse Parameter am OSC geändert und auch die übrigen 3 OSC´s werden zugeschaltet und die beiden Filter verwendet/editiert
5. 14:10 - Interner Sequenzer, hier wird der interne Sequenzer angeworfen und auch hier wieder fleissig editiert, die Sequenz bleibt hingegen starr
6. 19:10 - Sequenz bei Matthias Beese, hier ist eine Sequenz eines 90er DM Songs, Von Matthias Beese dem Entwickler des Clones gespielt
7. 19:55 - IT´s not R2D2, eine Homage an den kleinen Blecheimer den wir so lieben. Nicht Scene Accurate aber geht in die Richtung.
https://youtu.be/NTDpt6W0TEI
hier mal ein neues VLOG zum MS2600NG dem ARP 2600 Clone Diy Projekt.
Es gibt ja viele gute Clone Projekte, die ich jetzt nicht aufzählen möchte aber respektiere.
Viele haben öfters nach Demos gefragt, daher hier mein neuer VLOG dazu.
Dieser post soll keine direkte Werbung sein und ich hoffe ich verstosse nicht gegen Statuten.
Daher hoffe ich es ist ok wenn ich das hier poste.
Es sind 20 Minuten und 7 Soundbeispiele:
1. 0:08 - Bass Patch, von Hand gespielter Bass Sound .Ein paar Parameter werden geändert. Keine Musikalische Meisterleistung
2. 3:09 - Buchla Bongo , ein Patch das dem Buchla Bongo nachempfunden ist und teilweise so klingt
3. 6:34 - Random Sequence, eine Random sequence bei der auch div. Parameter am Synth geändert werden
4. 9:29 - Wavetable OSC , hier werden ebenfalls diverse Parameter am OSC geändert und auch die übrigen 3 OSC´s werden zugeschaltet und die beiden Filter verwendet/editiert
5. 14:10 - Interner Sequenzer, hier wird der interne Sequenzer angeworfen und auch hier wieder fleissig editiert, die Sequenz bleibt hingegen starr
6. 19:10 - Sequenz bei Matthias Beese, hier ist eine Sequenz eines 90er DM Songs, Von Matthias Beese dem Entwickler des Clones gespielt
7. 19:55 - IT´s not R2D2, eine Homage an den kleinen Blecheimer den wir so lieben. Nicht Scene Accurate aber geht in die Richtung.
https://youtu.be/NTDpt6W0TEI
Zuletzt bearbeitet: