
7f_ff
|
Hallo Freunde,
hatte mir gestern ein Multimeter vom Freund geliehen. Das hat sogar eine Oszilloskop-Funktion.
Ich habe bisher nur Messungen über Software am PC bei Audiosignalen gemacht. Spaßeshalber
hab ich am Multimeter mal über Strippen versucht ein Audiosignal anzeigen zulassen.
Ich habe am Effektgerät ein Signalgenerator, welches ich über ein Klinkenkabel rausgeführt habe,
mit einer Krokoklemme an der Spitze angeschlossen und das Multimeter auf VAC gestellt.
Anschließend auf "OSC-Betrieb". Das Signal tänzelt dann im 1,6V-Bereich, der "Sinus" wird
auch einigermaßen dargestellt, aber leider nicht ruhig. Die Hz-Angabe springt auch durch
viele Bereiche und bleibt auch nicht in einem Wert stehen. Mal hin und wieder wird die
eingestellte Frequenz vom Signalgenerator korrekt angezeigt, aber nicht konstant.
Wie kann ich das auf eine Konstante bringen, oder geht das generell erst gar nicht?
Weiß jemand wovon ich berichte?
Grüße
hatte mir gestern ein Multimeter vom Freund geliehen. Das hat sogar eine Oszilloskop-Funktion.
Ich habe bisher nur Messungen über Software am PC bei Audiosignalen gemacht. Spaßeshalber
hab ich am Multimeter mal über Strippen versucht ein Audiosignal anzeigen zulassen.
Ich habe am Effektgerät ein Signalgenerator, welches ich über ein Klinkenkabel rausgeführt habe,
mit einer Krokoklemme an der Spitze angeschlossen und das Multimeter auf VAC gestellt.
Anschließend auf "OSC-Betrieb". Das Signal tänzelt dann im 1,6V-Bereich, der "Sinus" wird
auch einigermaßen dargestellt, aber leider nicht ruhig. Die Hz-Angabe springt auch durch
viele Bereiche und bleibt auch nicht in einem Wert stehen. Mal hin und wieder wird die
eingestellte Frequenz vom Signalgenerator korrekt angezeigt, aber nicht konstant.
Wie kann ich das auf eine Konstante bringen, oder geht das generell erst gar nicht?
Weiß jemand wovon ich berichte?

Grüße