
tomcat
*****
Nachdem mir meine USV eingegangen ist und ich wohl eine neue brauche folgende Frae:
Ich möchte mir keinen Netzbrumm einfangen, das lässt sich ja durch eine Sternförmige Verkabelung vermeiden
Bisher hab ich das gesamte Studio über eine USV gespeist, damit hatte ich keine Probleme, keinen Brumm und gar nix.
Jetzt überlege ich ein getrenntes Setup. 1 USV für Computer & Co (Interfaces, Platten,...), 1 USV für die Synths
Sind beides DualConverter Geräte mit 3:1 Sinus.
Hab ich so mehr Risiko mir einen Brumm einzufangen als wenn ich mir eine grosse USV nehme an der alles hängt?
Ich spreche hier von 1000VA (Computer) + 2000VA (Audio), bisher war alles auf 1000VA, damit bin ich aber mittlerweile an die Grenze gefahren, und das noch ohne Standrechner, nur mit Laptop
3000VA könnt ich auch nehmen, ist nur eine Preisfrage (obiges Setup kann ich stufenweise kaufen), ausserdem hab ich noch für die 1000/2000VA eine neue Ersatzbatterie rumliegen
Ich möchte mir keinen Netzbrumm einfangen, das lässt sich ja durch eine Sternförmige Verkabelung vermeiden
Bisher hab ich das gesamte Studio über eine USV gespeist, damit hatte ich keine Probleme, keinen Brumm und gar nix.
Jetzt überlege ich ein getrenntes Setup. 1 USV für Computer & Co (Interfaces, Platten,...), 1 USV für die Synths
Sind beides DualConverter Geräte mit 3:1 Sinus.
Hab ich so mehr Risiko mir einen Brumm einzufangen als wenn ich mir eine grosse USV nehme an der alles hängt?
Ich spreche hier von 1000VA (Computer) + 2000VA (Audio), bisher war alles auf 1000VA, damit bin ich aber mittlerweile an die Grenze gefahren, und das noch ohne Standrechner, nur mit Laptop
3000VA könnt ich auch nehmen, ist nur eine Preisfrage (obiges Setup kann ich stufenweise kaufen), ausserdem hab ich noch für die 1000/2000VA eine neue Ersatzbatterie rumliegen