Netzbrummen im Studio

ah, stimmt. dann klappt's sicher. dann kommt ja ganz anderer Strom.
 
man könnte ja auch die Grundfrequenz der skala ändern, damit g#1 bei 50hz liegt.
 
Man könnte sich auch einen Anbieter mit anderer Frequenz wählen.. oder gar einen mit modulierbarer Netzfrequenz.
"Guten Tach heute bräucht ich ein A1"
 
Versuch das hier mal durchzuvekommen, das die netzfrequenz auf 51,91hz angehoben wird. dann passt alles.
 
Wenn du nen anderen Anbieter hast als diese schnöden altmodischen Langweiler mit nur 50Hz ist das kein Problem.
Gibt sogar gelben und grünen Strom. Der neue Standard nennt sich aber VNF ( Variable Netz Frequenz ) gibt schon einige Anbieter.
 
Im Moment scheinst Du ja vermuten, dass das Brummen, welche ,al da ist und mal nicht, von "außerhalb" kommt. Dann lass' doch die Bassdrum mal Bassdrum sein und einfach nur Deine Geröttel an. Dann sollte es ja mal Brummen und mal nicht.
Hilft jetzt nicht gegen das Problem, aber dann wüsstest Du zumindest das mal genau. Der Kenntnistand nach 16 Seiten scheint ja immer noch gegen Null zu gehen...
 
wenn ich in dem kanal wos brummt den eq auf bypass stelle, ist das brummen weg.

also equipment was so ein ärger macht gehört denn einfach nicht mehr ins set up !
auch wenns dir wichtig ist, das ding muss leider weg oder ggf. gegen ein anderes ausgetauscht werden.

gibt wohl kaum noch 'ne andere initiative , denn du hast ja ansich schon alles probiert was möglich ist um das brummen weg zu kriegen...
ich hatte sowas ähnliches mitm exiter... seit dem der weg ist, ist der sound sauber.

ich hab nun nich den ganzen threat gelesen aber ich denk von dein studio sound equipment hängt hoffentlich alles an einer dose, ja bestimmt...

richtig alte stromleitungen machen bei sowas auch immer gern ärger, muss ich noch ranhängen. :sad:
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendein verbraucher in haus erzeugt wohl einen gleichspannungsoffset, der das brummen verstärkt. was nicht heißen soll, das es sonst nicht da ist. liegt an der klassischen nullung. nur wundert es mich, das mal das eine Gerät brummt, mal das andere, obwohl elektrisch alles gleich ist. nur die lage der Teile ist anders als vorher. liegt an der eingebauten brummschleife, die die klassische nullung mitbringt.
 
mit den Geräten selbst hat das nichts zu tun, nur sind manche eben anfälliger als andere.
 
was ich mir auch noch überlegt habe: einfach jeden zweien kanal in der Phase invertieren. dann summiert sich das brummen nicht auf.
 
Versuch doch mal, das Brummen kreativ zu verwenden. Evtl. wirds ja ein neues Stilmittel :dunno:
 
Mal eine Frage von einem elektrischen Viertelbewanderten: Könnte es nicht helfen, wenn du zwischen das Stromnetz und deinem Equipment eine USV hängst? Würde die nicht etwaige Schwankungen, Brummen, etc. ausfiltern?
 
nur, wenn ich auf Batterie umschalte. und die hält max. 10-min, wenn ich nicht unsummen investieren will.
 
Jo. Aber da tun sich gleiche nicht auslöschen sondern addieren. Überleg mal was passiert wenn ein Kanal bei dem die phase 180° gedreht wurde und zb der bass geboostet wurde mit nem kanal macht wo bass drin is...

...da passiert dann genau das gegenteil.

Phase drehen machste normalerweise nur wenn du woanders nen phasendreher drin hast oder bei nem snare mic was die snare unten mikrofoniert.

Das is von mir kein Halbwissen, ich bin ausgelernte Fachkraft für veranstaltungstechnik.
 
natürlich würde ich nur kanäle drehen, die unabhängig voneinander sind. ist ja keine raumaufnahme. bei analogen synths ist die phasenlage doch eh Zufall.
 
ja, aber wenns durch ne zerre geht, ist's schon längst nicht mehr so gut.
 
wenn ich die dbx Kompressoren mit Strom versorge (ohne das diese audiomäßig irgendwo angeschlossen sind), fangen die rane eqs an zu brummen.

aha.
 
seltsam finde ich, dass das sowohl beim 166xl als auch beim 266xl passiert. wenn ich dagegen den bell kompressor einstöpsel nicht.
 
was ich mir für morgen noch überlegt hab: beide dbxe jeweils phasenverdreht einstöpseln. vielleicht hebt es sich gegenseitig auf. allerdings bin ich nicht sehr zuversichtlich...

pisst mich an der ganze scheiß. vielleicht sollte ich mir doch einen trenntrafo fürs Netz holen...
 
fertig.

brummpegel war vor dem Umbau geringer, aber jetzt ist's nicht mehr so schlimm wie direkt nach dem Umbau.

ist einigermaßen brauchbar jetzt.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben