xqrx
..
Ich habe gerade akute Bastelwut, allerdings sonst nur gefährliches Halbwissen und mein Internet
Ich habe hier ein Gerät , für das ich kein Netzteil habe. Auf der Platine habe ich 3 Spannungsregulatoren direkt hinter der Netzteilbuchse identifizert.
1x 7912
1x LM340T12
1x LM340T5
Ich habe verstanden, dass es sich hier um jeweils +/-12V und -5Volt handelt.
Die Netzteil-Anschlussbuchse führt interessanterweise die Masse für jeden LM einzeln heraus. Es gibt zwischen den einzelenen Spannungsregulatoren keinen Durchgang an der Masse. Ist das sinnvoll? Wie kann ich mir die Schaltung im NT dazu vorstellen? Nach meinem Verständnis gibt es spätestens am Trafo nur eine Masse und damit wären dann ja die ganzen einzelnen Massen gebrückt.
....verstehe ich nicht.
Ich habe hier einen ganzen Zoo von Wandwarzen rumfliegen. Meint ihr ich könnte die benötigten Spannungen zum Testen aus 3 verschiedenen Wandwarzen zusammenflicken oder ist das eher nicht zu empfehlen?
Insbesondere frage ich mich, woher ich die > -12Volt für den 7912 bekommen kann? Einfach +12 die Phasen vertauschen?
Ich weiss, dass ist alles ziemliches gepfusche, aber bevor ich viel Geld in irgendwelche Bauteile stecke, möchte ich erst mal schauen, ob das Teil überhaupt funzt.

Ich habe hier ein Gerät , für das ich kein Netzteil habe. Auf der Platine habe ich 3 Spannungsregulatoren direkt hinter der Netzteilbuchse identifizert.
1x 7912
1x LM340T12
1x LM340T5
Ich habe verstanden, dass es sich hier um jeweils +/-12V und -5Volt handelt.
Die Netzteil-Anschlussbuchse führt interessanterweise die Masse für jeden LM einzeln heraus. Es gibt zwischen den einzelenen Spannungsregulatoren keinen Durchgang an der Masse. Ist das sinnvoll? Wie kann ich mir die Schaltung im NT dazu vorstellen? Nach meinem Verständnis gibt es spätestens am Trafo nur eine Masse und damit wären dann ja die ganzen einzelnen Massen gebrückt.
....verstehe ich nicht.
Ich habe hier einen ganzen Zoo von Wandwarzen rumfliegen. Meint ihr ich könnte die benötigten Spannungen zum Testen aus 3 verschiedenen Wandwarzen zusammenflicken oder ist das eher nicht zu empfehlen?
Insbesondere frage ich mich, woher ich die > -12Volt für den 7912 bekommen kann? Einfach +12 die Phasen vertauschen?

Ich weiss, dass ist alles ziemliches gepfusche, aber bevor ich viel Geld in irgendwelche Bauteile stecke, möchte ich erst mal schauen, ob das Teil überhaupt funzt.