
island
Modelleisenbahner
Kennt das schon wer ? http://www.bridechamber.com/
Happy schrieb:Sind die in den USA ansässig?
Ich finde auf deren HP keine Adresse.
Ilanode schrieb:Happy schrieb:Sind die in den USA ansässig?
Ich finde auf deren HP keine Adresse.
Verschickt mit USPS => USA.
Happy schrieb:Im Netz habe ich aber gelesen, dass die USA und auch China an ähnlichen Gestzen bzw. Richtlinien arbeiten.
Dann könnte man wieder fast alles fast überall bestellen. Es bliebe dann nur die Frage, ob sich Preise und zu erwartende Lebendauer der Produkte ändern.
Ilanode schrieb:Der Zoll dürfte damit zu tun haben, containerweise eintreffende Unterhaltungselektronik auf RoHS-Konform. zu prüfen.
Happy schrieb:Da hast Du sicher recht. Es gibt imo z.Zt (noch) keine Kennzeichnungspflicht für RoHS-konforme Produkte und auch noch keine einheitlichen Kennzeichnungen.
Monolith2063 schrieb:Die USA arbeiten nicht an so einer Richtlinie, die Aussage ist so nicht richtig. Es hat einzelne Bundesstaaten gegeben, die Interesse daran gezeigt haben. Aktueller Stand ist aber, dass nur Kalifornien ein Gesetz verabschiedet hat, das sowas wie ROHS ab 2007 einführt.
Da die ganzen amerikanischen Modul-Hersteller nicht in Kalifornien sitzen, gilt das Verkaufsverbot für niemanden von denen, nur für Wiederverkäufer, die in Kalifornien ansässig sind.
Ilanode schrieb:Ich kann mich täuschen, doch ich glaube, es gibt eine Kennzeich.pflicht: Daher die durchgestriche Mülltonne oder irgendwie sowas, die jetzt als Aufkleber, die Dopefer-Module verschönert (Rückseite der Frontplatte).
Ilanode schrieb:Es ist nicht so sehr von Bedeutung, ob China und die USA ähnl. Richtlinien vorbereiten oder nicht. Entscheidend ist, dass die EU ist ein riesiger Markt mit über 450 Mio Einwohnern ist. Hersteller von elektr. Bauteilen aus nicht EU-Ländern werden sich der RoHS-Richtlinie anpassen müssen, um auf diesen Markt verkaufen zu können. Da es betriebswirtschaftl. unsinnig ist, sowohl eine RoHS-konform. wie eine Nicht-RoHS-konform. Produktion zu fahren, wird langfristig nur noch RoHS konformes Zeug erhältlich sein. Eine Entwicklung, die sich seit Monaten im Mouser.com Katalog abzeichnet. Selbst, wenn die Bauteile mögl.weise gerade 10 Jahre halten würden. So what? Wer benutzt ein 10 Jahre altes Handy, PC, Gameboy, Fernseher... elektronische Bauteile werden nur in den seltensten Fällen in potenziellen Erbstücken verbaut. Der Analogue-Vintage-Fetish ist - wie jeder Fetisch - für die industrielle Massenprod. irrelevant.
sonicwarrior schrieb:Ich find's ein bißchen teuer, vor allem in anbetracht dessen, dass man es als DIY wesentlich billiger machen kann.
Aber GAS lässt sich ja zum Glück auch in Europa behandeln
Neo schrieb:Aber GAS lässt sich ja zum Glück auch in Europa behandeln
Nö, das sehe ich aber ganz anders. Welche Firma denn ? Deopfer - oh mein Gott, KotK- was ich gehört habe war nicht so prickelnd, Curetronic - mittelprächtig, Cwejman - sehr gut aber zu teuer und noch viel zu wenig Module.
Also ich sehe das schon als großen Verlust das man die Dotcom Sachen nicht mehr bekommt und ich bin mir keineswegs so sicher das das jemals wieder nach Deutschland versendet wird, der Markt ist in den USA groß genug.
Neo schrieb:Also ich sehe das schon als großen Verlust das man die Dotcom Sachen nicht mehr bekommt und ich bin mir keineswegs so sicher das das jemals wieder nach Deutschland versendet wird, der Markt ist in den USA groß genug.
Ilanode schrieb:Neo schrieb:Also ich sehe das schon als großen Verlust das man die Dotcom Sachen nicht mehr bekommt und ich bin mir keineswegs so sicher das das jemals wieder nach Deutschland versendet wird, der Markt ist in den USA groß genug.
Nach einem kurzem Blick in die Seele von Roger Arrick: Er wird!![]()
Happy schrieb:Frage
Welche Länder sind von RoHS betroffen?
Antwort
RoHS ist eine EU Richtlinie und trifft rechtlich nur auf die EU Mitgliedsstaaten zu. Allerdings hat RoHS hauptsächlich aus den folgenden zwei Gründen wesentlich größere Auswirkungen:
Vergleichbare Gesetze existieren bereits oder sind in einigen anderen Ländern in Vorbereitung (inkl. USA & China)
Der Markt für Elektronik ist global und Europa ist ein großer Teil davon. Da in Europa ab dem 1. Juli 2006 nicht konforme Produkte nicht mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen, werden viele weltweit tätigen Hersteller in Zukunft nur noch RoHS konforme Produkte herstellen.
RoHS wird zu einem weltweiten Standard werden, auch wenn der Verkauf außerhalb der EU weiterhin erlaubt ist.
Neo schrieb:Also ich sehe das schon als großen Verlust das man die Dotcom Sachen nicht mehr bekommt und ich bin mir keineswegs so sicher das das jemals wieder nach Deutschland versendet wird, der Markt ist in den USA groß genug.
Monolith2063 schrieb:Daher wäre es dumm von Roger, wenn er davon ausgeht, dass sich ROHS nur in den USA (außer Kalifornien) nie durchsetzen wird. Er wird also über kurz oder lang auf ROHS umstellen müssen.
Ilanode schrieb:Das hat er scheinbar doch längst im Urin (gleich das 1. posting):
www.Sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?t=8889
sonicwarrior schrieb:Komisch und schon ist der Thread in einen Dotcom-Thread verwandelt.
Bridechamber ist jedenfalls ganz neu, daher wird auch noch keine Erfahrungen mit denen haben.
Monolith2063 schrieb:Ich würde es eher als ROHS Thread sehen.
Neo schrieb:Auch ich habe Roger angemailt und Antwort erhalten und die war alles andere als enthusiastisch. Ich bezweifele sehr stark das das, wenn überhaupt, noch dieses Jahr etwas wird.