• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates wird das Forum am Montagvormittag für ein paar Stunden nur im "Lese-Modus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Neue Hardware bei Waldorf? Synthsgiving am 27.11.?!?

Das ist quasi Naturgesetz. VWL, Mikroökonomie. Günstigere Produkte verkaufen sich in größeren Stückzahlen. Gilt für alle und alles.
...und ist leider trotzdem nur die halbe Wahrheit.
Auf der anderen Seite stehen die deutlich höheren Margen, die fast immer nur bei teuren Produkten drin sind. Günstige Produkte zwingen Hersteller dazu, auch auf Masse zu gehen, um Gewinne abzuschöpfen. R&D, Produktionskosten (vor allem menschliche Arbeit) etc. fallen bei günstigen Produkten genauso an. Das Risiko kann da unter Umständen also sogar deutlich höher sein. Wenn ein Produkt nicht zündet - weil dieses Segment auch sehr umkämpft ist - kann das massive Folgen haben, wenn man als Unternehmen auf seiner Charge sitzen bleibt.
 
Ich sollte es ja noch nicht verraten, aber es wird der Waldorf WAVE 2.0 sein. Eigentlich egal - ich gehe ohnehin nur wegen des Freigetränks hin🙃
 
Ich wünsche mir Endlosfader

Die Idee erscheint gar nicht so abwegig. Mechanisch sicherlich nicht trivial, aber in rund und mit einem Counter in digital? Man könnte natürlich auch einfach eine Kurbel draus machen, dann bekommt die Bezeichnung „Maschinist“ wieder mehr Sinn. Und selbstverständlich ist die Kurbel dann für den Feedback-Anteil des Signals zuständig.
 
In dem newsletter ist noch ein zweites bild und da steht table unter einem knopf.
Also was mit wavetables.

Und meine rocket idee war doof, weil es dafür ein eigdnes event gibt.

Ein wave 2 wäre sogar denkbar.
Oder was ganz anderes.
 
Ich wünsche mir Endlosfader

Die ich beim M übrigens nicht so schön gelungen finde. Erstmal passen die sich dynamisch an die Reglerbewegung an, fühlt sich komisch an. Da wäre mir ein Regler mit Start und Endpunkt lieber, da Kontrolle über den Regelbereich. Mit Parametersprüngen könnte ich eher leben, wenn der ursprungswert im Display angezeigt wird, macht Waldorf ja, abholen geht auch, aber selbst das stört mich 😬
 
Nein. Dort waren die Knöpfe matt und nicht so billigplastik-glänzend.

Vielleicht kommt ja endlich mal eine Neuauflage des Rack Attack …
Mag ja sein so wegen Billigplastik... aber die alten Knöpfe, die sich mit den Jahren dann verabschieden... das kann ja auch nicht sein.... Musste meine beim XT alle ersetzen... da behaupte ich mal, dass die aus Billigplastik langlebiger sind.

... und vom orangen Nextel Quatsch brauch ich auch nicht mehr... orange ja aber ohne dieses Material :cool:
 
Ich wünsche mir Endlosfader

habe ich 2001 unter dem namen erfunden und gebaut. haben dann irgendwelche chinesen geklaut ohne hallo zu sagen. außerdem wurde das kurz danach eh obsolet weil man dann ja überall pads bzw. displays als eingabe benutzte (lemur, PKW navis usw.), mit denen das natürlich auch geht. mit abstrichen an die haptik :P

habe nie vestanden, warum niemand ribbons als mischpultfaderersatz benutzt. diese technik hatte doch schon in den neunzigern jeder VHS recorder am scrollwheel der fernbedienung. wäre ideal für rackmischer.
 


News


Zurück
Oben