Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Moogulator schrieb:Ja, MIDI auf 16 Kanälen bzw Spuren lassen sich ausgeben. Das ist offensichtlich. Die bisherigen Tribes werden diesbezüglich überboten. Was genau übertragen wird ist nicht genau zu sagen, aber Noten und Controller werden es wohl sein. Mehr ist nicht bekannt. zB ob Bending oder/und Modwheel? Das ist nämlich in den bisherigen Tribes über das Glide gemacht worden wegen der Mono-Natur der Spuren.
Alles andere muss man abwarten.

Moogulator schrieb:Mehr ist nicht bekannt. zB ob Bending oder/und Modwheel?

Aber was machen die Idioten: Kürzen die individual Outs, 4 Bars und zig Regler weg!Xpander-Kumpel schrieb:...warum jetzt diese Schärfe Herrn Chain?
Ein paar zusätzliche Wörter würden dem Verständnis deiner prosaischen Ergüsse sicherlich gut tun.
Ich hab mir gestern eine EMX-2 bei Session bestellt und hoffe das ich im ersten Auslieferungsschub dabei bin.
Bei thomann ist ja der erste Rutsch schon ausverkauft.

Ohne die Mankos schönreden zu wollen, gerade im Korg-Forum wird auch viel im kompetenzfreien Raum gelabert. Einer der beiden Early Adopter im Korg-Forum behauptet z. B. dass die Patternlänge pro Part in ungradzahligen Schritten zwischen 1 und 16 Takte eingestellt werden kann. Das wäre an und für sich ja ziemlich tofte. Ich frag mich nur, wie das bei einer maximalen Patternlänge von 64 Steps (a.k.a. 4 Takte) hinhauen soll. Ich fürchte, der Gute verwechselt Beats mit Bars. So entstehen dann LegendenKarmaloge schrieb:Ein weiterer Erfahrungsbericht ist eingetroffen hört sich nicht gut an:
http://www.korgforums.com/forum/phpBB2/ ... hp?t=93672
Da hast du wohl was falsch verstanden. Die 16 Parts sind den 16 MIDI-Kanalen fest zugeordnet. Diese feste Kanalzuordnung ist in der Praxis auch kein Problem, da es nun mal nur 16 MIDI-Kanäle gibt, die Electribe 16 Parts hat und es keine festgelegten Parts für Drums und Synths mehr gibt.Karmaloge schrieb:-wohl nur ein Globaler Midi Kanal für alle Sounds
Das ist natürlich shitte, aber für meine geplante Arbeitsweise mit dem Gerät total zu vernachlässigen. Mit 16 flexiblen Parts kann ich live einen kompletten Song ähnlich wie bei der MPC aufbauen in dem ich jeweils Vierergruppen an Parts/Tracks an und ausschalte.Karmaloge schrieb:Ein weiterer Erfahrungsbericht ist eingetroffen hört sich nicht gut an:
http://www.korgforums.com/forum/phpBB2/ ... hp?t=93672
Ich übersetze mal:
-der Abbruch im Sound beim Patternwechesel tritt auf wenn Inserteffekte verwendet werden , kein weicher Übergang beim Patternwechsel möglich wenn Inserteffekte an sind
Hatte die ESX nicht auch nur einen "MOD-Slot"?Karmaloge schrieb:-LFOs nicht schnell genug , kommt nicht im Audiobereich hinein , nur ein modslot pro Sound (ok man hat ja noch die Motionsequenz)
Total beknackt. Hoffe Korg bessert da nach.Karmaloge schrieb:-Notenbereich beim Spielen um 2 Oktaven gekürzt im Verglich zur EMX/ESX , selbst dann wenn man externes Keyboard anschließt
Auch bescheuert. Wenn diese Insert-Effekte aber wirklich nur einen Parameter haben, dann ist es erklärbar warum dem so ist.Karmaloge schrieb:-X/Y Pad nicht auf Inserteffekte anwendbar
siehe einen Punkt weiter oben.Karmaloge schrieb:-nur ein Parameter bei den Effekten veränderbar
Hat sich ja schon geklärt. Finde ich okay so, diese Zuweisung.Karmaloge schrieb:-wohl nur ein Globaler Midi Kanal für alle Sounds
Ja, isses. Sollte anders heißen. Ist keine Tribe im klassischen Sinne, und Korg tut sich keinen Gefallen damit das Ding so zu nennen.Karmaloge schrieb:Ist wohl doch eher so eine art Kaosspad meets Electribe light geworden...
Steril707 schrieb:Ja, isses. Sollte anders heißen. Ist keine Tribe im klassischen Sinne, und Korg tut sich keinen Gefallen damit das Ding so zu nennen.Karmaloge schrieb:Ist wohl doch eher so eine art Kaosspad meets Electribe light geworden...
Trooper schrieb:Ich schau mir das Ding auch erstmal an, ist ja nicht mehr lang...
snowcrash schrieb:Btw. die Hoffnung auf Velocity im Grid-Modus hab ich schon aufgegeben (mir reicht aber ansich auch der Realtime Mode dafür, hauptsache mehr als Accents), aber hat jemand schon was zu Rolls gefunden? Oder bin ich blind? Wenn die fehlen würden wäre ich erstmals skeptischer als zuvor.

Richtig, Dynamik nur in Realtime.Moogulator schrieb:So gesehen gibt es keine Dynamik oder nur per Realtime? Letzteres wäre zumindest eine OPTION.
Kapier ich nicht, Ingo. OK, dass der Spezi Bars mit Beats verwechselt hat, ist klar. Aber da Last Step doch pro Part einstellbar ist, sollten die Parts in einem Pattern doch auch unterschiedlich lang sein können (innerhalb von 4 Takten, versteht sich). Also sollten doch z. B. auch polyrhythmische Sachen gehen. Oder mach ich da einen kapitalen Denkfehler?electrify schrieb:Wo hier noch immer mal wieder die individuellen Part-Längen hochkommen: die gibt es nicht.
Polyrhythmisch wird sicher gehen mit Last-Step. Aber Du hast recht: individuelle Part-Längen wären von der Implementierung her sicher auch kein großer Schritt mehr gewesen.klangsulfat schrieb:Kapier ich nicht, Ingo. OK, dass der Spezi Bars mit Beats verwechselt hat, ist klar. Aber da Last Step doch pro Part einstellbar ist, sollten die Parts in einem Pattern doch auch unterschiedlich lang sein können (innerhalb von 4 Takten, versteht sich). Also sollten doch z. B. auch polyrhythmische Sachen gehen. Oder mach ich da einen kapitalen Denkfehler?electrify schrieb:Wo hier noch immer mal wieder die individuellen Part-Längen hochkommen: die gibt es nicht.
Leider. Zumal da keine Raketentechnik dahinter steckt und die Brocken für einen Appel und ein Ei zu haben wären -- ganz im Gegensatz zu einem analogen Polysynth. Es müsste halt mal ein Hardwarehersteller auf uns Anwender hörenMoogulator schrieb:Na, aber immerhin.
Wie dem auch sei - es wird wohl dabei bleiben das der perfekte Sequencer nicht auf dem Markt ist.