Re: Neue Korg Electribes 2015

Moogulator schrieb:
Na, aber immerhin.
Wie dem auch sei - es wird wohl dabei bleiben das der perfekte Sequencer nicht auf dem Markt ist.
Leider. Zumal da keine Raketentechnik dahinter steckt und die Brocken für einen Appel und ein Ei zu haben wären -- ganz im Gegensatz zu einem analogen Polysynth. Es müsste halt mal ein Hardwarehersteller auf uns Anwender hören :mrgreen:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Naja, perfekt ist eins, aber sehr nahe dran - das wäre schon gut. Bei manchen Schritten kann ich mir das einfach nicht denken, weshalb das so ist. Vielleicht weil man vermutet, dass die Leute innen doch simpel sind und zwar einfacher als früher und deren Musik ist halt auch…

Egal.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Moogulator schrieb:
Aber es sieht so aus, dass wir hier ja wohl noch immer die perfekte Groovebox oder einen Sequencer suchen. Vielleicht können wir den ja gemeinsam definieren und der ist das Angebot an die Hersteller. Von mir aus Behringer oder Zorg Arghl.

schon zu zeiten der "mc-303" habe ich von einer groovebox von novation geträumt - einfach 'ne nova + drumstation + sequencer :phat:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Die ESX/EMX waren ja schon recht nah dran. Fast jahrzehntelang haben wir hier am heiligen Reissbrett des Forums die perfekte Groovebox mit dem Codenamen "Geistertribe" spezifiziert. Und, hat Korg zugehört? Haben sie nicht.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Haben sie so gut wie nie. Jedes Produkt der letzten Jahre war nur halbgar.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Moogulator schrieb:
Na, aber immerhin.
Wie dem auch sei - es wird wohl dabei bleiben das der perfekte Sequencer nicht auf dem Markt ist.

Was fehlt dir zB beim Octatrack-Sequenzer?

Für so ne XoX-Lauflicht-Gedöns-Sache ist der doch eigentlich ziemlich weit vorne..
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

blöd finde ich die tekkno Beleuchtung unter den neuen electribes....

das erinnert mich immer an den Spinnereien von "The fast and the fureous"

oder

die Sendung wo sie auf viva oder mtv Autos getuned haben...

Blödsinn früher wie heute ....
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Kann man die Insert Effekte pro Step aktivieren? (repeater, 32th roller)

Gut, dass diese ollen Röhren aufm Master weggelassen wurden

Schade, wenn der Repeater/ 32th roller Ärger macht beim Pattern Wechsel
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Das "Problem" beim Pattern-Wechsel scheint lediglich zu sein, dass die Effekt-Fahne abgeschnitten wird. Also kein gap wie beim Beat Thang und der "Repeater" und der "32th note dingens" sollten dann ja keine so heftigen Probleme machen, das Gedöns hat ja keine Feedback-Fahne...
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Eben, sehe ich genauso.
Das abschneiden der Hallfahne ist schon doof, da das programmiertechnisch nicht so schwierig wäre, wenn im nächsten Pattern auf dem gleichen Insert der gleiche Effekttyp liegt. Dann darf halt einfach der Buffer nicht geflusht werden. Wenn es jedoch ein anderer Effekttyp ist, wie sollte es auch anders gehen?
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

wobei die frage offen bleibt, ob die effektfahne auch bei gleicher effekteinstellung im folgepattern abkackt.

ist das folgepattern komplett anderst mit effekten bestückt, ist es irgendwie ja auch logisch das da der effekt ab bzw umschaltet.
okay, gibt ja diese optionen das die übergänge geglättert bzw gefadet werden...

Wie gesagt, falls pattern mit den gleichen effekteinstellungen beim wechsel aussetzer haben wäre das schon doof.
Kann ich mir aber beim besten willen nicht vorstellen, ich denke das bezieht sich auf komplett andere FX belegungen in den folgepattern, und da könnte man das ja als stilmittel einsetzen, und überhaupt : man hat immer noch ein paar andere kisten am mitlaufen und daher relativiert sich das problem eh meiner meinung nach.
Ist wie die legende das man bei der MPC nach record die patterns nicht wechseln kann, wurde als riesengrosses manko im netz breitgetreten, für mich ist das absolut harmlos und habs längst durch andere bedienungsskills kompensiert.
Nur mal so als vergleich, von problemen die in foren breitgetreten werden und von einzelnen dann garnicht als sooo erst wahrgenommen werden.

egal.

am ende muss man das selber testen. ist ja alles hochspekulativ bisher.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Trigger schrieb:
Ist wie die legende das man bei der MPC nach record die patterns nicht wechseln kann, wurde als riesengrosses manko im netz breitgetreten, für mich ist das absolut harmlos und habs längst durch andere bedienungsskills kompensiert.

Das ist das was ich schon die ganze Zeit sage...

Das Gerät hat nunmal wie jede andere Kiste auch ihre Eigenheiten.

Ich hab bis heute keinen Plan wie ich nen Octatrack sinnvoll in mein Live Setup einbinde, weil das Gerät mit meinem sonstigen Liveverhalten einfach total Contraire geht. Ist der Octatrack deswegen scheiße. Nein.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Steril707 schrieb:
Trigger schrieb:
Ist wie die legende das man bei der MPC nach record die patterns nicht wechseln kann, wurde als riesengrosses manko im netz breitgetreten, für mich ist das absolut harmlos und habs längst durch andere bedienungsskills kompensiert.

Das ist das was ich schon die ganze Zeit sage...

Das Gerät hat nunmal wie jede andere Kiste auch ihre Eigenheiten.

Ich hab bis heute keinen Plan wie ich nen Octatrack sinnvoll in mein Live Setup einbinde, weil das Gerät mit meinem sonstigen Liveverhalten einfach total Contraire geht. Ist der Octatrack deswegen scheiße. Nein.

Ist der Ort nicht ein super Master? Wenn man die samples in Tim vs zur clock genau, sampled? :denk:

Zumindest würde ich ihn so nutzen, mit dem midi Parts Synth Trigger und die dann live Sample und dann im Ort wieder verursten, bis der Arzt kommt.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Steril707 schrieb:
Trigger schrieb:
Ist wie die legende das man bei der MPC nach record die patterns nicht wechseln kann, wurde als riesengrosses manko im netz breitgetreten, für mich ist das absolut harmlos und habs längst durch andere bedienungsskills kompensiert.

Das ist das was ich schon die ganze Zeit sage...

Das Gerät hat nunmal wie jede andere Kiste auch ihre Eigenheiten.

Ich hab bis heute keinen Plan wie ich nen Octatrack sinnvoll in mein Live Setup einbinde, weil das Gerät mit meinem sonstigen Liveverhalten einfach total Contraire geht. Ist der Octatrack deswegen scheiße. Nein.

Lesen kann ich dir leider nicht abnehmen.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Steril707 schrieb:
Ich hab bis heute keinen Plan wie ich nen Octatrack sinnvoll in mein Live Setup einbinde, weil das Gerät mit meinem sonstigen Liveverhalten einfach total Contraire geht. Ist der Octatrack deswegen scheiße. Nein.

Lesen kann ich dir leider nicht abnehmen.[/quote]

Wo impliziert das eine das andere, wen ich dir den Raum dafür als Grundsatz einräume :denk:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

chain schrieb:
Steril707 schrieb:
Ich hab bis heute keinen Plan wie ich nen Octatrack sinnvoll in mein Live Setup einbinde, weil das Gerät mit meinem sonstigen Liveverhalten einfach total Contraire geht. Ist der Octatrack deswegen scheiße. Nein.

Lesen kann ich dir leider nicht abnehmen.

Wo impliziert das eine das andere, wen ich dir den Raum dafür als Grundsatz einräume :denk:[/quote]

Weil ich selber weiß, was man mit dem Octatrack alles machen kann.

Das heißt nicht, dass dies für meine Art von Live Act einen Vorteil bringt.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Mr. Roboto schrieb:
Eben, sehe ich genauso.
Das abschneiden der Hallfahne ist schon doof, da das programmiertechnisch nicht so schwierig wäre, wenn im nächsten Pattern auf dem gleichen Insert der gleiche Effekttyp liegt. Dann darf halt einfach der Buffer nicht geflusht werden. Wenn es jedoch ein anderer Effekttyp ist, wie sollte es auch anders gehen?

Es gab schlicht noch keinen richtigen Hall in den Tribes, und ein bisschen "friouuunk" macht es auch, wenn man umstellt, nur war das immer korrekt und richtig so, weil die FX von ihrer Art eben "abschneidkompatibel sind".
Ausklingen war da noch nicht, schwer wird es nur, wenn Patterns zusammen gehören und dazwischen nicht einfach weiter geblendet wird sondern da irgendwas knacks, abreißt, etc.. stumm ist fast besser als irgendeine Kette von "Fiooonks".

Siehe DX200.
Das Problem ist von Trigger gut erfasst worden, sind die FX ähnlich aber nicht gleich oder sogar IDENTISCH - floinnnks es dann auch? Oder tut es das, wenn auch nur ein Ding anders eingestellt ist?

Und wie immer ist es so, dass wir hier nur so eine Art Vorabcheck machen mit Hoffnungssauce und scharf, mehr geht eh nicht.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Da es Reverb nur auf dem MasterFX gibt, können wir einen Reverb-Glitch wahrscheinlich ausschließen.
Die "Kompetenzfreien" schreiben, dass der Glitch nur bei den Inserteffekten auftritt. Allerdings bei jedem Patternwechsel:
Looping the same pattern doesn´t glitch. Transitioning to another pattern does. It doesn´t matter if the both have the same FX-settings, the "glitch" (FX-cutoff) will still be there. Here´s a video where I show all of this.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Das Wort Glitch finde ich in diesem Zusammenhang eher suboptimal.

Anyway, es ist halt wie zuvor schon erklärt: programmiertechnisch wäre es zwar möglich das bei exakt dem gleichen Effekt zu vermeiden, aber die Korg Programmierer haben hier halt der Einfachheit halber alle Effekttypen über einen Kamm geschert. Wer sich mit der FX-Programmierung etwas auskennt weiß auch, warum das so ist. Natürlich könnte man das auch alles etwas anders lösen. Dafür braucht man jedoch mehr Aufwand bei der Programmierung (Zeit und Gehirnschmalz) als auch ein ganz klein wenig mehr Prozessorzeit. Evtl. gibt die Kiste das gar nicht her.
Jede Wette, daß dies auch niemals durch irgendein Update behoben wird.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

dub schrieb:
Da es Reverb nur auf dem MasterFX gibt, können wir einen Reverb-Glitch wahrscheinlich ausschließen.
Die "Kompetenzfreien" schreiben, dass der Glitch nur bei den Inserteffekten auftritt. Allerdings bei jedem Patternwechsel:
Looping the same pattern doesn´t glitch. Transitioning to another pattern does. It doesn´t matter if the both have the same FX-settings, the "glitch" (FX-cutoff) will still be there. Here´s a video where I show all of this.

Und ich hab jetzt wunders was erwartet dass das ganze Teil aussetzt und die Lichter ausgehen oder was weiß ich... :mrgreen:

Finde aber, zumindest bei gleichen Effekten auf einem Track sollte das behoben werden.

Alles andere ist ja fast schon peinlich.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Ich habe folgendes gerade erst realisiert: es ist also tatsächlich exakt genau so, wie ich es befürchtet habe und wie es ähnlich auch beim Korg Kross ist. Kein Mod- oder Tape-BPM-Delay auf den Inserts. Mit anderen Worten: die Kiste kann KEIN RICHTIGES UND MODULIERBARES DELAY UND REVERB GLEICHZEITIG! Dieses Short Delay kann man nicht wirklich gebrauchen. Nur die Delays mit den festen Werten (1/4, 3/16 etc.) taugen evtl. noch. Nahezu exakt die gleiche FX-Engine wie in all ihren anderen günstigen Kisten.
Das hat mich und viele andere schon beim Korg Kross so aufgebracht. Sch...dreck!!! :selfhammer: Da gab es aber noch nicht einmal die Delays mit festen Notenwerten in den Inserts.

Für Dub kann man die Kiste also schon mal nichtwirklich gut gebrauchen, das ging mit der EMX ganz prima.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Mr. Roboto schrieb:
Ich habe folgendes gerade erst realisiert: es ist also tatsächlich exakt genau so, wie ich es befürchtet habe und wie es ähnlich auch beim Korg Kross ist. Kein Mod- oder BPM-Delay auf den Inserts. Mit anderen Worten: die Kiste kann KEIN RICHTIGES UND MODULIERBARES DELAY UND REVERB GLEICHZEITIG! Dieses Short Delay kann man nicht wirklich gebrauchen. Nur die Delays mit den festen Werten (3/16) taugen evtl. noch. Nahezu exakt die gleiche FX-Engine wie in all ihren anderen günstigen Kisten.
Das hat mich und viele andere schon beim Korg Kross so aufgebracht. Sch...dreck!!! :selfhammer: Da gab es aber noch nicht einmal die Delays mit festen Notenwerten in den Inserts.

Für Dub kann man die Kiste also schon mal nichtwirklich gut gebrauchen, das ging mit der EMX ganz prima.

Hmm.

Das ist echt übel.

Wiederum etwas was mich nicht so betrifft, weil ichs für meinen Sound nicht oft brauche, aber für bestimmte Musikrichtungen fällt das Ding ja echt dann sofort durch.

Schade. Viel zu kurz gedacht von Korg.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Liegt wohl daran, daß

a) alle IFX Ein-Parameter FX sein müssen, da nur ein Regler zur Verfügung steht und alle MFX ja das XY-Pad mit zwei Parametern nutzen können und
b) natürlich das Prozessörchen da die Grätsche machen würde. 16-faches Tape Delay ist in der Tat schon schwierig. Strymon z.B. braucht da für ein einziges (allerdings wirklich gutes!) einen ganzen Shark DSP für!
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

So wie ich den Typen auf Korgforums verstanden habe tritt also das Abschneiden der Inserteffekte auch dann auf wenn im nächsten Pattern die gleichen Effekte eingestellt sind. Dann gibt es wohl auch kein per Part EQ als Zusatz zu den inserts ,was ja gerade Sinn gemacht hätte bei nur einem Stereoout und keine Einzelausgänge vorhanden sind wo man die Sounds hätte extern nachbearbeiten können , ich meine bei bis zu 16 Sounds gleichzeitig macht es schon sinn die einzelnen Klänge Frequenztechnisch untereinander anzupassen , kein Wunder das die Soundbeispiele flach und matschig daherkommen.

Wie schnell sind eigentlich die Hüllkurven , kann man mit dem Synth Filterzaps und E-Drums erzeugen?
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Einer der folgenden EQs kann jeweils als Inserteffekt eingesetzt werden: Low EQ, Mid EQ, High EQ oder Radio EQ. Im Master wäre dann ein Tube EQ möglich.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Mr. Roboto schrieb:
Liegt wohl daran, daß

a) alle IFX Ein-Parameter FX sein müssen, da nur ein Regler zur Verfügung steht und alle MFX ja das XY-Pad mit zwei Parametern nutzen können und
b) natürlich das Prozessörchen da die Grätsche machen würde. 16-faches Tape Delay ist in der Tat schon schwierig. Strymon z.B. braucht da für ein einziges (allerdings wirklich gutes!) einen ganzen Shark DSP für!

Diese "ein Knopp pro IFX"-Sache stößt mir ein wenig auf, muss ich zugeben. Der zweite poti hätts sicher auch kostenmäßig nicht reingerissen.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Ist ja nicht nur der Knopf. Die Algos müssten auch so programmiert werden, daß sie mit einem zweiten variablen Wert richtig umgehen können. Das bedeutet evtl. (?) bei dem ein oder anderen Effekt auch wieder Mehraufwand für die Entwicklung.
Alles billig, alles schnell, alles ...
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Mr. Roboto schrieb:
Ist ja nicht nur der Knopf. Die Algos müssten auch so programmiert werden, daß sie mit einem zweiten variablen Wert richtig umgehen können. Das bedeutet evtl. (?) bei dem ein oder anderen Effekt auch wieder Mehraufwand für die Entwicklung.
Alles billig, alles schnell, alles ...
Die Algos hat Korg auf Halde. Und die werden sicher mehr Parameter haben als je in irgendeinem Gerät angesprochen werden.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben