Neuer Synth von Sequential: Fourm

Four M. In Form.

Wofür das M steht, kann ich mir nicht zusammenreimen.

Habe mir aber auch keine Mühe gegeben.

Stephen
Vier ist ja klar. Und das "m" dann in Verbindung zu englisch: "form" im Sinne von deutsch: "formen".
Also vier Stimmen formen. So in etwa hätte ich mal vermutet.

Dass man sich dabei geistig die Zunge etwas verrenkt. Nun ja.

Namensgebung bei Synths ist ja ein ganz eigener Topos (wie wir Linguisten zu sagen pflegen) :D)
 
Haben wir den Namen vom Fourm eigentlich schon verstanden?
Ich tippe mal auf FORM wird zu FOURM wegen den 4 Stimmen und man soll ja den Sound "formen" können nun mit den neuen PerFORMance Möglichkeiten. Zumindest lese ich das aus der Beschreibung.

Zum Synth: Leider nur 4 Stimmen und somit bin ich raus aus der Zielgruppe. Ansonsten muss man halt sagen er ist trotz allem der günstigste Sequential bisher und das mit dem Sound eines Prophet (laut Werbung), was halt auch ne Ansage ist.
Vermute mal bei 5 Stimmen hätten sie sich selbst zu viel Konkurrenz gemacht, daher kastriert. Ja ansonsten wirkt er auf mich auch wie ein Pro-One, aber mit extra 3 Stimmen. Eher als Satellit nebenbei, den man mit einer Hand spielt und einen anderen Synth mit der anderen Hand. Dafür reicht das Featureset dann auch. Wie schon gesagt wurde, er wird seine Zielgruppe finden. Grundaufbau ist allen bekannt, altbewährt und wird auch weiterhin gut funktionieren. Kleine Tasten sind meh und auch für mich nichts, aber man muss halt sparen, wo man kann für die Zielgruppe.

(Lustig btw. wie das Eingangsvideo in den YT Kommentaren seitdem zerrissen wird ob des Fingerakrobaten. War mir ehrlich gesagt auch zu viel (gefühlt 50% des Videos), aber ganz nach dem Motto "bad publicity is still publicity".)

Ein Thema, was auch teils in den Kommentaren zu finden ist: Die (imho berechtigten) Rufe nach Patches für Bestandssynths. Ich persönlich warte auch immernoch auf das für den X8 seit über einem Jahr. Und wenn man sieht, wieviele neue Synths seitdem raus gekommen sind, dann macht mich das schon traurig ehrlich gesagt. Es wirft absolut kein gutes Licht auf die Firma und mit jedem Tag der verstreicht, verliere ich mehr das Vertrauen und somit auch die Bereitschaft SEQ Synths zu kaufen, sofern der Support nicht mehr gewährleistet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde den gut und verstehe die Abneigung nicht.
Vielleicht weil versucht wird, dass als was ganz tolles zu verkaufen, wie immer halt.
 
Fourm ist einfach nur ein 4-Wortspiel. So groß dürfte das nicht sein. Wie PerFOURmer und ähnliches.
Ansonsten - Forum Synthesizer ;-)
 
Zu früh würde ich Sequential nicht abschreiben, denke das hat man bei Moog auch gesagt und dann muss man betrachten was alles nach Bobˋs Tod kam. Dass dieser eher langweilig ist sagt nichts darüber aus was noch kommen mag.
 
ich finde den gut und verstehe die Abneigung nicht.
Meine Vermutung: Weil hier evtl. vermehrt "Power-User" anzutreffen sind, die gerne um große Schlachtschiffe umherschleichen ;-)
Solch eine kleine Nußschale ist dann in Verbindung mit dem großen Namen Sequential eine eher bittersüße Neuigkeit..

Vielleicht weil versucht wird, dass als was ganz tolles zu verkaufen, wie immer halt.
Das ist doch heutzutage bei allem so, vor allem auf YT. Willkommen im Neuland :)
(Synth-)fluencer versuchen auch nur ihre Schäfchen ins Trockne zu bekommen. Kotzt mich auch an, aber Alternative ist halt auch nur kompletter Verzicht bzw. Boykott der zu offensichtlich "Werbetreibenden".
 
Zu früh würde ich Sequential nicht abschreiben, denke das hat man bei Moog auch gesagt und dann muss man betrachten was alles nach Bobˋs Tod kam. Dass dieser eher langweilig ist sagt nichts darüber aus was noch kommen mag.

Wir sind mittlerweile einfach zu satt.

die Innovation bleibt aus.
Gute Konzepte wie Prophet X werden gecancelt. Rufe nach einem neuen VS nicht gehört.
 
Zu früh würde ich Sequential nicht abschreiben, denke das hat man bei Moog auch gesagt und dann muss man betrachten was alles nach Bobˋs Tod kam. Dass dieser eher langweilig ist sagt nichts darüber aus was noch kommen mag.
Also ich habe die nicht abgeschrieben, es scheint nur eben die neue Vertriebsidee hier zu greifen, günstiger aber dennoch irgendwie so in Richtung P6 + P5 + P1 für "alle", außer für die, die nur Behringer kaufen. Und mit dem Formfaktor auch total neu für diese Firma.

Fand den Prophet X übrigens auch cool, nicht billig, aber cool - Performance Sampler-Synth - da wäre natürlich Luft drin für mehr Experiment, mehr und einfacher Samplen und Multi und sowas - dann wäre das noch besser gewesen. Dave Smith war aber auch anders - der wollte "Keyboard" Synths.
 
Diese Analog-Prophet und OB-Serie Oberheim Geschichte ist imho in allen Kapiteln erzählt.

An Matrix12/Xpander trauen sie sich nicht ran oder ist mal eben nicht so schnell erzählt wie einfache VCO-VCF-VCA Stories.
 


News


Zurück
Oben