Eine "Hammermehanik" ist höchstens dann langsam wenn deine Muskeln vom lauter Plastiktastatur (ggfs. andere Lieblingsbeschäftigungen hier einfügen) spielen atrophiert sind
Ne mal ernsthaft, zugegebenermassen braucht man ein bischen mehr Kraft, aber du spielst halt nicht nur gegen eine Feder an, du nutzt das Trägheitsmoment der Mechanik und hast dadurch einen viel nuanciertern Ausdruck. Vom besseren Feedback mal ganz zu schweigen. Wenn mans kann spielt sich das schneller als alle Federtastaturen.
Was mich irgendwie hoffnungsvol stimmt ist, daß Sequential wohl nicht einfach ins Regal gegriffen hat (denn die Hydrasynth Tastatur ist wirklich grauenhaft) sondern selbst was entwickelt hat. Denn richtigerweise macht erst das Spielgefühl aus nem Haufen Plastik ein Musikinstrument. Ich werds auf jeden Fall antesten, denn ansonsten gefällt mir das Teil ausgesprochen gut - den kann ich noch nach 3 Flaschen Bier bedienen.
Ich habe ein normales Klavier - aber das ist eh anders, ich bin der Ansicht, dass das für mich die bessere Sache ist, wenn das was ein Klavier nicht hat - Polypressure und MPE da ist, was es auch für Monstertasten gibt - aber ich bin eher für diesen Faktor, weil es tatsächlich andere Spielweisen erlaubt - gerade live.
Das muss aber nicht jeder so teilen - daher möchte ich darauf nur für mich bestehen, andere müssen ihren Weg finden. Ja, das ist schon gut, es ist eben diese andere Spieltechnik, die damals auch zum Orgelverbot 1979 führte als ich Klavier übte und nicht auf der böööösen Orgel. Ich kann das schon nachvollziehen. Es ist am Ende ja auch nichts aus mir geworden.
Ich bin aber trotzdem schneller und besser - und so Orgelspieler würden mit dem schweren Hebel auch nicht das tun was sie tun.
Aber es könnten auch Sensoren sein, bin nur leider alt, daher unflexibel bei dem was ich schon kann - und dem was ich noch nicht kann. Sollte ich auch ändern. Man muss natürlich sowas üben - das steckt auch dahinter.
Und die Art was und wie ich das spiele ist eben auch anders. Ich bin ansich Amateur. Ich muss das also einfach nicht haben, bin Synths und Plastiktasten gewohnt.
Das ist ok und reicht für mich.
SCI werden ja weiterhin die ganzen anderen Synths auch noch anbieten und die haben alle große Tasten. Also - Hammer und Schwermechanik hatte allerdings nur der T8, der auch analog war, eigentlich eher dem P5 ähnlich nur eben mit AT / Pressure und diesen Tasten, damals sagten die anderen "du willst doch nur deinen doofen T8 verkaufen" als das auch in die MIDI Specs eingehen soll. Daher - Danke lieber Dave! Und das mit eben diesen Tasten.
Plastic Fantastique! Moogulateur als Operateur - hats schwer. Egal Egal Egal.. Minimal Wave Track ist fertig.
Genug Selbstverliebtheit, OT Tastengeplärr - macht wie ihr das wollt, ich finde den Microdave ganz schön. Wäre auch ein guter Bandname, wenn ich den hätte.