NI Kontrol S Mk3 - neue Polypressure Keyboards - mit eher wenig Bedienelementen

Neu ist Polyphones Aftertouch (Fatar).
Aber nicht all zu viele Bedienelemente, großer Farbscreen in den 3 fast-klassischen Größen (49,61, 88). Für 750 - 850 - 1300 Euro

NI lieferte kürzlich Guitar Rig 7 für Effekte
8 Encoder, USB-C, MIDI in/out, kein Thru, 4x Pedal
Wheels und Ribbon links auf dem Panel.
LED "Lightguide" nur sinnvoll mit NI / NKS für Zonen und ähnliches.

NI Kontrol S Mk3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So meinte ich das nicht. Fast alles was ich bisher zur MK3 gesehen habe, geht auch auf der MK2 Hardware. Daher bin ich gespannt, was an den MK2 Keyboards nicht funktioniert, wenn die Software Komplete Kontrol 3.0 herauskommt.
 
OK, aber dann sollte man wohl lieber kein Update auf der MK2 machen, oder? Damit alles so weiter läuft wie bisher.
Das ist alles gut so!
 
Erst mal abwarten, bis die Software draußen ist. Das Update wird man bei NI sowieso nicht verhindern können, die wissen schon, wie man das macht. Aber vielleicht funktioniert ja auch alles, was auf den neuen Geräten funktioniert. Ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
 
Wenn ich das so lese weiss ich warum mir Hardware mehr behagt. Die ist auch irgendwann fertig aber meist ist das doch langlebiger als Software.
Und die Kombination von beidem? Hat was ganz beunruhigendes für mich. Quasi beide Nachteile in einem. Dem Hersteller ausgeliefert sein. Dazu die üblichen Registrierugsspielchen ohne die nix mehr funktioniert. Perfide Möglichkeiten. Komm, nee geh fordd! Da halte ich mich ganz fern von.
 
finde es auch sehr schade, dass man die ganze Linie nicht auch als vollwertiges Masterkeyboard benutzen kann. Mit Reaktor hat man ja Zugang zu den Lightguides. Da könnte man sehr geniale Midisequenzer bauen, oder noch ein paar CV/Gate ran.
 
Ein bisschen mit angezogener Handbremse das ganze. Da stand als Vision zumindest nicht „lasst mal das geilste Master-Keyboard entwickeln“. Viel eher ist das NI-typisch ein erneuter Versuch mit einem lauwarmen Aufguss einen soliden Taler zu machen.

Ich bin final von NI geheilt. In einem Anflug von Langeweile wollte ich die Tage mal ein bisschen DJen. Habe mir also einen F1 und einen X1 MKI in den Kleinanzeigen geschossen. Guess what? Der X1 wird unter aktuellen MacOS nicht mal mehr unterstützt. Als class compliant USB Midi Device für eine nach wie vor verkaufte Software. Das ist eben NI.

Mal ganz davon ab, dass Traktor auch so eine yesterday software ist…
 
Das MK3 heisst ja nur noch KONTROL, das MK2 KOMPLETE KONTROL - Folglich wurde (auch) abgespeckt...
MINUS Maschine Unterstützung was ich sehr schade finde aber vermutlich die Verkäufe von Maschine Nutzern für die MK2 nochmals ankurbelt (Musicstore Köln hat schon keine S49 und S88 MK2 mehr)

Polyphonen Aftertouch ist ja was nettes aber gab es ja bereits im CS80 von Yamaha (1976) unterhaltsam, dass dies 2023 eine solche Neuerung darstellt.

Das Display ist sehr schön und übersichtlich, NKS2 scheint auch eine Aufwertung zu sein.

Der Preis jedoch ich weiss nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Display ist größer - wird aber nach wie vor durch das GUI von NI nicht gut genutzt. Mich spricht das nicht an...
 
finde es auch sehr schade, dass man die ganze Linie nicht auch als vollwertiges Masterkeyboard benutzen kann.
Habe ich ja hier schon öfters gehört.
Habe aber den Eindruck die haben sich gesagt "warum das xte masterkeyboard rausbringen" und haben sich voll auf die du integration ihrer Plugins konzentriert. Und unter dem Gesichtspunkt finde ich das ganze sehr gelungen.
Den ich habe den Eindruck das sehr viele Produzenten die Software Instrumente von NI nutzen. Ist sicher nichts für die soundschrauber Fraktion die hier so anzutreffen ist.
 
Wer hatte von euch GAS und das MK3 bestellt?

Ich hatte GAS, mir jedoch das 49er MK2 zum Abverkaufspreis bestellt.

Nutze Maschine gerne, mal schauen ob es eine gute Ergänzung ist.
 
Das geht mir genauso, ich habe mir das MK2 S61 gegönnt. Maschine möchte ich nicht missen.
Wenn beim MK3 Maschine intergriert und vielleicht sogar verbessert worden wäre, dann hätte GAS zugeschlagen.
 


Zurück
Oben