
qwertz123
|||||||
Da ich 2 Maschine MK 2 habe, eine Mikro und eine grosse, wollte ich hier eine Padfolie als Ersatz haben, da diese Dinger halt verschleissen.
in meiner grossen gebraucht gekauften Maschine musste ich die Folie bereits einmal gegen eine sehr teure neue Ersatzfolie von MPC-Stuff aus den USA tauschen.
Diese Teile verschleissen halt, je nach Nutzungsart. Komischerweise habe ich einen uralten Boss Drumcomputer, bei dem die Pads seit 30 Jahren einwandfrei funktionieren und nie gewartet
werden mussten. Da musste nur der Drehregler mal gereinigt werden zur Dateneingabe.
Nun habe ich heute eine sehr gut verpackte gebrauchte Ersatzfolie geschickt bekommen, und traute meine Augen nicht.
Die Pads sind nicht sehr stark abgenutzt, Fotos stelle ich hier rein. Aber sie sind schon abgenutzt und alles andere als neuwertig.
- Aber was wirklich schlimm ist : Die Folie hat an der glatten Oberseite, nicht an der Pad-Unterseite richtige kleine Dellen, die man auch fühlen kann, und wenn man die Folie vor eine Lampe hält,
dann haben mehrere Pad-Flächen richtige Löcher in der Graphit-Beschichtung.
Die Dellen müssen durch Sand oder andere winzige Fremdkörper, die zwischen die Platine und die Padfolie gelangt sind, verursacht worden sein. Das kann ich aber nicht beweisen, die Folie hat
keinen Sand mehr, stammte aber laut Angaben des Verkäufers von einer schmutzigen Maschine MK2 die zerlegt wurde.
Ich habe schon mehrere Geräte zerlegt, hatte auch eine New Electribe, wo der Vorbesitzer Sand eingestreut hatte und wo auch Sand zwischen den Padgummis und der Folie gelangt war, aber nicht auf die Platine,
und da reagierten die Pads auch erst wieder richtig nach einer Komplettreinigung.
Solche Dellen in einer Padfolie habe ich aber noch nie gesehen.
Der Verkäufer hat mir auf meine Reklamation bisher noch nicht geantwortet, deshalb hab ich ihm eben noch ein paar Fotos gesendet.
Die stelle ich nun hier auch mal rein.
Bitte schaut es Euch an , und gebt mir mal Bescheid, was Ihr hier vermutet, wie diese Dellen in die Padfolie gelangen konnten !
in meiner grossen gebraucht gekauften Maschine musste ich die Folie bereits einmal gegen eine sehr teure neue Ersatzfolie von MPC-Stuff aus den USA tauschen.
Diese Teile verschleissen halt, je nach Nutzungsart. Komischerweise habe ich einen uralten Boss Drumcomputer, bei dem die Pads seit 30 Jahren einwandfrei funktionieren und nie gewartet
werden mussten. Da musste nur der Drehregler mal gereinigt werden zur Dateneingabe.
Nun habe ich heute eine sehr gut verpackte gebrauchte Ersatzfolie geschickt bekommen, und traute meine Augen nicht.
Die Pads sind nicht sehr stark abgenutzt, Fotos stelle ich hier rein. Aber sie sind schon abgenutzt und alles andere als neuwertig.
- Aber was wirklich schlimm ist : Die Folie hat an der glatten Oberseite, nicht an der Pad-Unterseite richtige kleine Dellen, die man auch fühlen kann, und wenn man die Folie vor eine Lampe hält,
dann haben mehrere Pad-Flächen richtige Löcher in der Graphit-Beschichtung.
Die Dellen müssen durch Sand oder andere winzige Fremdkörper, die zwischen die Platine und die Padfolie gelangt sind, verursacht worden sein. Das kann ich aber nicht beweisen, die Folie hat
keinen Sand mehr, stammte aber laut Angaben des Verkäufers von einer schmutzigen Maschine MK2 die zerlegt wurde.
Ich habe schon mehrere Geräte zerlegt, hatte auch eine New Electribe, wo der Vorbesitzer Sand eingestreut hatte und wo auch Sand zwischen den Padgummis und der Folie gelangt war, aber nicht auf die Platine,
und da reagierten die Pads auch erst wieder richtig nach einer Komplettreinigung.
Solche Dellen in einer Padfolie habe ich aber noch nie gesehen.
Der Verkäufer hat mir auf meine Reklamation bisher noch nicht geantwortet, deshalb hab ich ihm eben noch ein paar Fotos gesendet.
Die stelle ich nun hier auch mal rein.
Bitte schaut es Euch an , und gebt mir mal Bescheid, was Ihr hier vermutet, wie diese Dellen in die Padfolie gelangen konnten !