A
alamo
.
Da wollte ich nur schnell den defekten Noise Transistor in meinem M12 wechseln (CPU Board), dabei ist mir aufgefallen dass zwei Stromversorgungsanschlüsse bzw. deren Lötstellen/Lot fast eine Brücke bilden. Fluchs die Lötsaugstation angeschaltet und das Problem beseitigt (mal kurz aus dem Stehgreif) alles zusammengebaut angeschaltet und....
NICHTS ausser einer LED (VCF)....aller Anschlüsse überprüft wiedereingeschaltet...wieder die gleiche LED. CPU Board wieder ausgebaut und siehe da durch das Absaugen hat sich erst eine Lötbrücke gebildet
Erste Messungen am Netzteil bestätigen irgenwas stimmit nicht, die +/-12V Schwanken im Sekundentakt schön zwischen 0-12V bzw. 0- -12V, die 5V und -5V sehen gut aus, wobei natürlich keine Last drauf ist.
Der FET wird soweit ich das sehen kann nicht mehr vom NE5561 angesteurt zumindest ist der Ausgang vom NE5561 die ganze Zeit high. Irgendetwas scheint aber doch zu schwinken da die Spannung am FET im Sekundentakt merkwürdig einbricht.
Laut Schaltplan habe ich D8 +55V mit D6 9V (AC) gebrückt, die 12V Zehnerdiode D7 hat es auch erwischt und hat 0 Ohm
Ich vermute der NE5561 hat etwas abbekommen, der Referenzwert (8.2V) an 2(VZ) wird zwar erzeugt aber ansonsten passiert nicht viel.
Mal sehen wenn ich das Netzteil wieder hinbekomme was noch alles vom M12 funktioniert
P.S. Zuerst dachte ich ich erstelle den Thread in "Lötkunst" aber wie geschrieben ist es ja eher das Gegenteil.
NICHTS ausser einer LED (VCF)....aller Anschlüsse überprüft wiedereingeschaltet...wieder die gleiche LED. CPU Board wieder ausgebaut und siehe da durch das Absaugen hat sich erst eine Lötbrücke gebildet




Erste Messungen am Netzteil bestätigen irgenwas stimmit nicht, die +/-12V Schwanken im Sekundentakt schön zwischen 0-12V bzw. 0- -12V, die 5V und -5V sehen gut aus, wobei natürlich keine Last drauf ist.
Der FET wird soweit ich das sehen kann nicht mehr vom NE5561 angesteurt zumindest ist der Ausgang vom NE5561 die ganze Zeit high. Irgendetwas scheint aber doch zu schwinken da die Spannung am FET im Sekundentakt merkwürdig einbricht.
Laut Schaltplan habe ich D8 +55V mit D6 9V (AC) gebrückt, die 12V Zehnerdiode D7 hat es auch erwischt und hat 0 Ohm


Ich vermute der NE5561 hat etwas abbekommen, der Referenzwert (8.2V) an 2(VZ) wird zwar erzeugt aber ansonsten passiert nicht viel.
Mal sehen wenn ich das Netzteil wieder hinbekomme was noch alles vom M12 funktioniert



P.S. Zuerst dachte ich ich erstelle den Thread in "Lötkunst" aber wie geschrieben ist es ja eher das Gegenteil.