Cyborg
||
Hallo,
mit löten hat's zwar nichts zu tun, aber mit DIY im allgemeinen denn man brauch ja auch mal Gehäuse usw.
Mein Schreiner hatte mir bisher die furnierten und gebeizten Holzgehäuse immer mit glänzendem Zweikomponentenlack gespritzt.
Jetzt hatte er mir für ein paar Leisten die man zum Teil auch sieht, einen anderen Lack mitgegeben und den will ich kurz empfehlen..
Es handelt sich um
Loba - WS EasyFinish (Halbmatt)
Es ist ein sehr widerstandsfähiger Einkomponenten Wassersiegel auf Polyurethan-Acrylat-Basis.
Das Zeug lässt sich gut verarbeiten solange man nicht mit dem Pinsel nach oben arbeiten muss. Dann fängt es zu tropfen an. (vielleicht besser eine Schaimstoffrolle nehmen)
Ich habe nachgefragt und er verwendet diesen "Lack" vor allem für Treppen und Parkettböden. Stinkt nicht, benötigt keine Lösemittel, Werkzeuge lassen sich mit Wasser reinigen.
So eine Liter-Dose kostet um die 22Euro, reicht dann für 8-10qm
Also besser als Kunstharzlack oder Sprühdose ist der allemal.
EDIT: Ich werde mal versuchen, ob er sich auch zum beschichten von Frontplattenfolien eignet die mit einem Tintenspritzer gedruckt wurden....werde berichten
mit löten hat's zwar nichts zu tun, aber mit DIY im allgemeinen denn man brauch ja auch mal Gehäuse usw.
Mein Schreiner hatte mir bisher die furnierten und gebeizten Holzgehäuse immer mit glänzendem Zweikomponentenlack gespritzt.
Jetzt hatte er mir für ein paar Leisten die man zum Teil auch sieht, einen anderen Lack mitgegeben und den will ich kurz empfehlen..
Es handelt sich um

Loba - WS EasyFinish (Halbmatt)
Es ist ein sehr widerstandsfähiger Einkomponenten Wassersiegel auf Polyurethan-Acrylat-Basis.
Das Zeug lässt sich gut verarbeiten solange man nicht mit dem Pinsel nach oben arbeiten muss. Dann fängt es zu tropfen an. (vielleicht besser eine Schaimstoffrolle nehmen)
Ich habe nachgefragt und er verwendet diesen "Lack" vor allem für Treppen und Parkettböden. Stinkt nicht, benötigt keine Lösemittel, Werkzeuge lassen sich mit Wasser reinigen.
So eine Liter-Dose kostet um die 22Euro, reicht dann für 8-10qm
Also besser als Kunstharzlack oder Sprühdose ist der allemal.
EDIT: Ich werde mal versuchen, ob er sich auch zum beschichten von Frontplattenfolien eignet die mit einem Tintenspritzer gedruckt wurden....werde berichten