Moogulator
Admin
Wenn radikale Monarchisten, Zentralmonophonisten und Saxophonisten nun beanspruchten, da vorzukommen, weil sonst wäre das ja nicht offen und Leute, die die Todesstrafe für Leute, die keine Gitarren in Musik haben wollen - dann wird es in der Tat schwer - und der Konsens darüber extrem schwer. Das ist leider wahr.
Noch mehr, wenn Wissenschaft und echte letzte Erkenntnisse nicht frei aber dazu auch nicht zu absurd (Flacherde, Dreiecke als Kanzler und Co) abgelenkt werden können - dann wäre das vielleicht bei den meisten schon noch vereinbar.
Wenn dann natürlich Kuchenradikalisten, Gitarrenfeinde und Baum-Weg Partei weil das doof aussieht einen Proporz wollten, wäre das auf jeden Fall schwer - dann wäre es Meinungsverteilt - Aber - wenn man das wählt und das dann kommt? Was weiss ich, wie das dann gemacht würde. Da wäre dann der schärfstmögliche Ton? Also zB Leute, die das baumfeindliches Programm und PR gegen Gitarren so weit führen würde, dass man allen, die das tun abschätzige Namen geben darf und alles erlaubt ist aber auch kein Anstand als Regulativ nach unten da ist - gibt es vermutlich allgemein ein Problem. Es wird auch normal. Weiss nicht - ob das ein Thema ist.
Das ist dann ja auch wirklich Politik - besonders, wenn man den Anspruch hätte, das alle anderen Ansichten nicht ok sind. Aber der öffentliche Teil muss eben das oder das erfüllen, wie man das macht - müsste man ggf. über eine neuere Demokratie mit heutigen Mitteln und Öffentlichkeit - wo jeder eben das ist bis hin zu sehr jungen Leuten eigentlich neu definieren, ggf. gäbe es eine Art Ethikrat, der rotieren muss und so weiter. Und eine Art Basisidee, was da rein darf - besonders natürlich §1 - das muss immer vorn sein.
Das mit den Gitarren find ich an manchen Abenden schon ganz gut
Aber irgendwie wäre es auch irgendwie zu radikal. Irgendwer mag es halt. Vielleicht sogar irgendwann ich und dann weiss ich nicht mehr, wie ich da raus komme.
Noch mehr, wenn Wissenschaft und echte letzte Erkenntnisse nicht frei aber dazu auch nicht zu absurd (Flacherde, Dreiecke als Kanzler und Co) abgelenkt werden können - dann wäre das vielleicht bei den meisten schon noch vereinbar.
Wenn dann natürlich Kuchenradikalisten, Gitarrenfeinde und Baum-Weg Partei weil das doof aussieht einen Proporz wollten, wäre das auf jeden Fall schwer - dann wäre es Meinungsverteilt - Aber - wenn man das wählt und das dann kommt? Was weiss ich, wie das dann gemacht würde. Da wäre dann der schärfstmögliche Ton? Also zB Leute, die das baumfeindliches Programm und PR gegen Gitarren so weit führen würde, dass man allen, die das tun abschätzige Namen geben darf und alles erlaubt ist aber auch kein Anstand als Regulativ nach unten da ist - gibt es vermutlich allgemein ein Problem. Es wird auch normal. Weiss nicht - ob das ein Thema ist.
Das ist dann ja auch wirklich Politik - besonders, wenn man den Anspruch hätte, das alle anderen Ansichten nicht ok sind. Aber der öffentliche Teil muss eben das oder das erfüllen, wie man das macht - müsste man ggf. über eine neuere Demokratie mit heutigen Mitteln und Öffentlichkeit - wo jeder eben das ist bis hin zu sehr jungen Leuten eigentlich neu definieren, ggf. gäbe es eine Art Ethikrat, der rotieren muss und so weiter. Und eine Art Basisidee, was da rein darf - besonders natürlich §1 - das muss immer vorn sein.
Das mit den Gitarren find ich an manchen Abenden schon ganz gut
