Nur OnTopic ÖRR möchte Reform, alles verkleinern. Thema weitgehend verfehlt, daher weiter im GEZ Thread…

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Ganz interessant, da werden wohl einige Sender verschwinden. Ich mochte Phoenix und gelegentlich One, die 100 3.Programme aus verschiedenen Orten, die jedoch selten wirklich auch lokal genutzt sollte man anders organisieren. Die vielen Sendeplätze mit identischem Programm sind sicher teurer als ein Programm wo Bochum und Düsseldorf vielleicht eine Stunde Slot kriegen im Lokalbereich.

Sowas etwa.

One und Tagesschau 24 werden wohl verschwinden. Man will am Ende etwa 4 Kanäle behalten, ARD, ZDF und vielleicht ARTE, 3sat,
Phoenix wäre wirklich gut.

ZDF Info, und Neo verschwinden sicher auch.
Bin jetzt nicht so ein großer Fernseher - aber es ist auch Medien und eine große Änderung. Natürlich kein Platz für Elektronische Musik - vorher-wie-nachher.


Bitte keine "Zwangsgebühr Nebendiskussion" - dafür gibt es einen eigenen langen Thread:
Ebenso bitte keine politische Diskussion.

Aber kritisch darf sein. Nur bitte streng zum Thema, keine "die haben so viel Volksmusik" - Sachen, hatten wir schon. weiss ich auch.
Ich habe mich ja selbst auch sehr kritisch geäußert, Fußballrechte etc - aber das ist hier ja kein Thema, ich bin aber schon der Meinung, dass gerade diese eine massive Senkung der Gebühren bringen würde, wenn das Private hätten und die Leute dafür da eben ihren Deal machen.

Denke mal, dass die Gebühr nicht steigen soll und daher muss einiges ins Netz gehen und manches ganz weg. Das ist grob gesagt, was hier beschossen wurde - das ist auch bereits so, nur wie - das ist unklar.
- Mir wäre lieb, wenn sie auch viel mehr online stellen an Klassikern - also Material seit es den NWDR gab bis heute als Archiv für alle zum reingucken und recherchieren. Für alle und nie wieder löschen. Von mir aus erstmal nur in der Mediathek dort, damit sie nicht YT Rechte mitnehmen müssen, aber auch dort, so wie sie das auch sonst hier und da machen.

Da ist jetzt alles.

Aktueller Stand nach Vertrag aktuellste Version 9/25:

ah, dann müsste es ja so laufen:


Sender2025-2026Ab 2027Endgültig..
phoenix**Bleibt im TV bis 2026, stirbt dann als TVÜberführung online, sprich:
weg o. Online (Mediathek/Youtube)
Spätestens 2033: nur online
tagesschau24**bis Dez. 2026, " - wie obenoff grid, also nicht im TVNicht weiter
ARD-alphawie obenoff grid, also nicht im TVNicht weiter
ZDFinfowie obenoff grid, also nicht im TVNicht weiter
ZDFneowie obenoff grid, also nicht im TVNicht weiter
onewie die anderenoff grid, also nicht im TV 2029Nur online
KI.KAbis Dez. 2026, danach Online oder tot, nur mehr Karenz ->off grid, also nicht im TV 2033Nur online
3sat, arteDauerhaft (linear & online), einzig sicher darüber hinausDauerhaft (linear & online) weiterWeiterhin als Kulturprogramm in EINEM

Das müsste sich daraus ergeben und entsprechend zusammenrutschen in den Sendern bzw Online laufen, was Mediathek oder Youtube oder sowas heißen müsste.
Das ist billiger als ein Sender, aber auch anders. Wie genau das läuft bin ich mal gespannt. Es kann auch wegkippen.

Das sind logische Folgen und schon ein klarer Einschnitt. Sehen wir also 2026 und 2027, wenn wir das benutzen, und ich nutze ** durchaus.
Wenn ich mal fernsehe, dann meist das, BBC und sogar japanische Nachrichten, solang noch da, CNN ist zu viel Werbung und Jingles, halt ich nicht aus.
Rest lesen und Podcasts und sowas. Alternative Programme, etc.

Müsste meine Liste dann ja so etwa lauten.
Mein Stand von 5.9.2025 Nachtrag. Gern kann das ergänzt werden, so jemand mehr weiss oder Kenntnis hat, gern mit Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dritten und sowas wie ARTE, ONE und Neo hatten die einzigen noch schaubaren Filme abends und am Wochenende (nein ich habe kein Netflix und bin größtenteils Abofrei - und möchte das auch bleiben).
Dazu noch halbwegs normales Fernsehen für Leute, die noch sowas wie Kultur, Kunst und Informationsformate schätzen. Zwar sind auch diese ganzen Sender nicht perfekt, aber immerhin. Für mich tatsächlich ein großer Verlust :sad:

Private schaue ich seit vielen vielen Monden nicht mehr. Es ist nur noch billigstes Füllprogramm meiner Meinung nach.
 
Zwar sind auch diese ganzen Sender nicht perfekt, aber immerhin. Für mich tatsächlich ein großer Verlust :sad:
Es fällt ja nicht alles weg. Aber trotzdem immer Schade. Vieleicht werden die anderen dann aber noch besser wer weiß. Für die Radioleute tut es mir leid
denn es sind besonders kleine Radiosender betroffen.
 
Es fällt ja nicht alles weg. Aber trotzdem immer Schade. Vieleicht werden die anderen dann aber noch besser wer weiß. Für die Radioleute tut es mir leid
denn es sind besonders kleine Radiosender betroffen.
An sich entschlacken finde ich gut .. und irgendwo auch nötig. Ja auch bei den Dritten läuft viel "Balast". Aber ONE und ZDF Neo - das kann ich einfach nicht nachvollziehen, zumal die ja gerade für die jüngere Generation gedacht waren.
 
Im letzten Jahr wurden ja auch nur lächerliche 9.000.000.000 Euro an Rundfunkbeiträgen eingenommen. Da muss der Gürtel halt enger geschnallt werden.

Im Ernst: Sender wie arte oder 3sat sollen bitte in Ruhe gelassen werden. Da darf gerne noch etwas mit Gehalt dazukommen. Um einige der Dritten oder tagesschau24 wäre es, zumindest nach meinem Dafürhalten, aber echt nicht schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre schön, wenn die Öffies besser ihrem eigentlichen Auftrag nachkommen würden. Eine echte Reform müsste da rangehen. Das hier klingt mehr nach Einsparung als nach Reform.
 
Mal der Sache auf den Grund gehen, hier die original Quellen:

Im letzen Link ist ein PDF verlinkt. Dort stehen die genauen Pläne drinnen.

Kam gerade wohl mal wieder zur Sprache:

Vorgesehen sei, dass 20 Hörfunkwellen und rund die Hälfte der zehn Fernseh-Spartenkanäle wegfallen. Welche Angebote gestrichen werden, können die Anstalten selbst bestimmen. Außerdem ist geplant, den Sportrechte-Etat von ARD und ZDF zu begrenzen und abzusenken.

Im PDF sind gestrichen bzw. gibt es Regelungen, wonach diese eingestellt werden können oder Online weitergeführt werden. Ist etwas verquast und unklar formuliert. Vielleicht kennt jemand einen Medienrechtler, der das auseinanderklamüstern kann.

tagesschau24
EinsFestival
ARD-alpha
ZDFinfo
ZDFneo
PHOENIX – Der Ereignis- und Dokumentationskanal
KI.KA – Der Kinderkanal

Diese Kanäle sind dann weiter dabei:

arte
3sat

Diese Kanäle sind im PDF nicht erwähnt:

ONE
FUNK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe sehr, dass die Kultur- und Nischenformate bleiben. Und insbesondere die Rundfunkorchester, die zum Teil sagenhaft gut sind, das wäre ein brutaler Verlust, der nirgendwo kompensiert würde. Die ganze Anbiederung an die Privatsender muss für mich persönlich nicht sein, auch viele Talkshows nicht. Die ganzen Politik-Kisten (Monitor, hüstel) könnten gerne deutlich verkleinert werden, oder wenigstens durch Alternativangebote ersetzt werden (nein, ich will KEINE AfD-Propaganda). Ich vermisse sehr die früher sehr gekonnte und scharfe Poilit-Satire, wie sie z.B. "Scheibenwischer" geliefert hatte.
So manches an Tagesschau, Morgenmagazin usw. wirkt heute eher wie staatlich "bestellte Beschallung".
Andreas
 
Und schon kriecht man vor den Rechts-Populisten zu Kreuze. Traurig.

Ich bin ein erklärter Fan des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ich höre regelmäßig den Deutschlandfunk und liebe die Angebote auf Arte und One.

Als Hörer klassischer Musik frage ich mich allerdings, ob es nicht sinnvoller wäre, statt des Betriebs der Rundfunkorchester lieber öfter die lokalen Sinfonie-Orchester ins Programm zu nehmen. Was kann das WDR-Sinfonieorchester denn mehr als die Niederrheinischen Sinfoniker oder das Gürzenich-Orchester?
 
Und schon kriecht man vor den Rechts-Populisten zu Kreuze. Traurig.
Schau mal auf das Datum im oben angesprochenen Dokument. Das ist von 2021 oder so.

Hier in CH wird übrigens eine ähnliche Diskussion geführt. Eine Initiative läuft.
 
Schau mal auf das Datum im oben angesprochenen Dokument. Das ist von 2021 oder so.
Okay ... aber so richtig ändert das ja nichts an dem Sachverhalt, oder?

Hier in CH wird übrigens eine ähnliche Diskussion geführt. Eine Initiative läuft.
Schade. Ich glaube, die Menschen in Europa verstehen nicht, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk wert ist.

Meine Eltern haben 20 Jahre in den USA gearbeitet und gelebt und ich war oft zu Besuch dort. Dort gibt es nur das durch Spenden finanzierten PBS, ein Sender-Netzwerk, das wahrhaft heldenhaft versucht, die Fakenews der anderen Sender zu sortieren und kulturelle Angebote ins Radio und Fernsehen zu bringen. Ich selbst habe nie in USA gelebt, aber viele Jahre für WCRB "Classical Radio Boston" gespendet - einfach, weil ich immer, wenn ich dort war, die hervorragende Arbeit dieses sehr, sehr kleinen "öffentlichen" Senders genossen habe.
 
Wow, ausgerechnet tagesschau24 und evtl. Phoenix zu streichen, und damit die Sender, welche den Bildungsauftrag am ehesten entsprechen, finde ich ein starkes Stück.
gerade bei Phoenix gibt es regelmäßig politische Diskussionen die den Namen auch verdienen und nicht nur billige Unterhaltung und eine Plattform für rechtsradikales Gedankengut sind

Abgesehen davon halte ich eine gewisse Konsolidierung für sinnvoll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das alles in HD.

Gezwungenermaßen über freiwilligen Pflichtbeitrag zwangsfinanziert.

Ich frage mich, ob das juristisch so einfach geht, Monopolstellung und Knebelverträge und dergleichen.

Aber so lange alle -- typisch Deutsch -- nur knurren, aber nicht beißen, gilt: Wo kein Kläger, da kein Richter.

Stephen
 
Von Deutsche Welle ist nicht die Rede? Ich bin ja grundsätzlich pro ÖRR, aber als ich festgestellt habe, dass es das auch komplett in englischer Sprache gibt, dann ist mir dazu erstmal nichts mehr eingefallen. :lol:

Ja, DW wird aus einem anderen Topf finanziert, ändert am Ende aber nicht viel.
 
was der öffentlich-rechtliche Rundfunk wert ist.

Hast du dir mal die populären Sendungen angeschaut? Ohne jetzt politisch abdriften zu wollen, es betrifft ja auch unpolitische Themen, so nutzen gerade jene Framing ohne Scham, wie so manch privates Angebot wie Nius oder so.

Sowas hat im örr nichts verloren. Das bezahlen alle und ich finde, dass man da auch ein durchgängig neutrales Informationsangebot bekommen sollte, ohne subtil eine Meinung aufgedrängt zu bekommen mit gecastetem Publikum oder Redaktionsmitarbeitern, dir mal für ne "zufällige" Straßenumfrage herhalten.

Genausowenig will ich da rassistischen Scheiß anhören, wie beim 4 Buchstabenprogramm und noch weniger im Sprech "eklig weisse Mehrheitsgesellschaft"

Da kommen die neuen Digitalen gerade recht, dass das Angebot der örr mangels Nachfrage ausgedünnt wird.

Es ist mMn aber nicht eine Frage des Zeitgeists, sondern die Art des Angebots, was sie überflüssig macht.
 
DW hat eine Sonderstellung. DLF ebenso. Es gibt aber auch Radiokanäle.
Ob jetzt jemandem zu wenig rechter Glaube (zB) im Programm sei ist übrigens nicht mein Thema, das ist kein politisches Forum.
Die decken nicht jede Kultur ab - das ist bekannt - man muss noch heute oft lachen, wenn es mal um Synths oder sowas geht.

Dennoch ist ein neutralerer Kanal und Infosystem eigentlich der Grund, darüber muss und kann man an der oben verlinkten Stelle gern diskutieren, hier geht es aber eher um die Reduktion und nicht darum, ob das alles überhaupt sein soll oder darf.

Und ja - ich hab genug Argumente gegen eine Menge sinnloser Serien, Sendungen und Teilbereiche, ultrateure Fußballübertragungen und so weiter - aber das ist alles im verlinkten Thread schon Thema gewesen, muss man also nicht erneut hier ausbreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Tage irgendwo geselesen, dass sukzessive erstmal die letzten SD Varianten der Sender geschlossen werden, was ja io ist. Der Rest sind ja mehr Diskussionen als alles andere. Schlagerstadl 5 Stunden am Stück und so was... Ganz ehrlich... da wäre als erstes zu sparen, das ist Volksverdummung, nicht ZDF Info, die Nachrichten oder die politischen Talkrunden.
 
Hast du dir mal die populären Sendungen angeschaut? Ohne jetzt politisch abdriften zu wollen, es betrifft ja auch unpolitische Themen, so nutzen gerade jene Framing ohne Scham, wie so manch privates Angebot wie Nius oder so.

Sowas hat im örr nichts verloren. Das bezahlen alle und ich finde, dass man da auch ein durchgängig neutrales Informationsangebot bekommen sollte, ohne subtil eine Meinung aufgedrängt zu bekommen mit gecastetem Publikum oder Redaktionsmitarbeitern, dir mal für ne "zufällige" Straßenumfrage herhalten.

Genausowenig will ich da rassistischen Scheiß anhören, wie beim 4 Buchstabenprogramm und noch weniger im Sprech "eklig weisse Mehrheitsgesellschaft"

Da kommen die neuen Digitalen gerade recht, dass das Angebot der örr mangels Nachfrage ausgedünnt wird.

Es ist mMn aber nicht eine Frage des Zeitgeists, sondern die Art des Angebots, was sie überflüssig macht.
Ich verstehe Deinen Post nicht. Und auch nicht die offensichtliche Wut, mit der Du schreibst, was Du schreibst. Ich werde jeden Morgen vom Deutschlandfunk geweckt. Da kommen alle möglichen Interessen-Vertreter zu Wort und werden regelmäßig gleich kritisch befragt. Ich verstehe nicht, wie man "die neuen Digitalen", die von keinem Rundfunkrat kontrolliert werden, für seriöser halten kann als die öffentlich-rechtlichen Sender, die unter permanenter Überprüfung auf ihre Neutralität stehen.

Insofern geht Dein Beitrag aus meiner Sicht in Richtung unhaltbarer Verschwörungstheorien, die mich einfach nur traurig machen.
 


News


Zurück
Oben