Omnisphere 3

Das da 18 neue Libarys dabei sind, das ist schon stark. Normalerweise muss man die ja immer dazu kaufen.

Das relativiert den Preis erheblich.
 
Habe es gerade installiert. Mein erster Eindruck ist, dass das veränderte GUI etwas übersichtlicher ist, als das vom Omni 2.
Über 26000 neue Presets? :shock: Ist das richtig?
Dann muss ich mir wohl ein Jahr Urlaub nehmen, um die durchzuhören. :lol:
 
Drüber geredet haben wir auch
...
Ist mehr Talk und Bewertung. Keine Demo - die gibt's woanders.
Also wenn ich ehrlich bin, finde ich den Beitrag über Omnisphere durchwachsen. Da wäre der Faktencheck schon auch ein paar Mal angesprungen und insgesamt waren die Infos sehr schwammig. Aber ich weiß auch nicht, ob Feedback/Kritik an dieser Stelle erwünscht ist.
 
Also wenn ich ehrlich bin, finde ich den Beitrag über Omnisphere durchwachsen. Da wäre der Faktencheck schon auch ein paar Mal angesprungen und insgesamt waren die Infos sehr schwammig. Aber ich weiß auch nicht, ob Feedback/Kritik an dieser Stelle erwünscht ist.
Doof finden ok. Das ist eine Livesendung mit LiveTalk - also wie ein gesprochenes Forum.
Welche Informationen findest du falsch? Weil Faktencheck klingt ja nach Fake News.
 
Doof finden ok. Das ist eine Livesendung mit LiveTalk - also wie ein gesprochenes Forum.
Welche Informationen findest du falsch? Weil Faktencheck klingt ja nach Fake News.
Naja, Fake News ist schon wieder so ein Schlagwort. Es kann ja auch mal etwas halbrichtig oder missverständlich sein, ohne gleich von einer massiven Irreführung zu sprechen.

- 9:16 "es gibt im Prinzip alle Synthesen und es gibt ein paar neue": nein es gibt da viele Synthesen nicht und es wurden mit OP3 auch keine neuen eingeführt
- 9:31 "dass man mit allen aktuellen Synthesizern das faktisch steuern kann": das bezieht sich wohl auf die HW-Integration, tatsächlich waren es aber sehr wenige Modelle.
- 9:38 "z.B. Crossmodulation": macht/kann Omnisphere garnicht, also kann man es auch nicht steuern
- ff: von der HW-Integration sind auch viele enttäuscht, da meistens nur die Parameter auf der Mainpage damit gesteuert werden. Also kein tiefgehendes Mapping
-11:36 "kannst du alles draufpacken, was du willst, von den einzelnen Noten und den einzelnen Samples": nein, er kann zwar unter der Haube Multisampling, aber als User steht dir das nicht offen, du kannst da lediglich die einzelnen Layer verteilen. Wohlgemerkt nicht über Keyb. Range, Velocity und Fader zusammen sondern entweder über Range oder Velocity oder Fader
-12:35 "..Workstation.." der Begriff Workstation ist für Omnisphere problematisch, da er zwar von der Struktur her tatsächlich eine sein könnte, aber ein grundsätzliches Feature, das man einer Worstation zuschreibt ist dass sie alle möglichen Brot- und Buttersounds mitliefert. Das tut OP eher nicht. Umfassende Keys-Sounds sind ja Keyscape vorbehalten und akustische Instrumente wie Bläser, Streicher, überhaupt akustische Instrumente hat er zwar in geringer Zahl, aber nicht so umfassend, wie man das von einer "richtigen" Workstation erwarten würde
-15:50 "..es ist das Gegenstück zu Korg Kronos..." nein, siehe den Punkt davor aber auch wegen vielen anderen Dingen nicht

....es gibt noch Einiges mehr, aber das reicht jetzt erst mal. Ich finde halt erhrlich gesagt, ihr hättet euch tiefer mit Omnisphere befassen sollen und das etwas schärfer davon abgrenzen, was er ist und was er nicht ist.

Über die neuen Filtertypen und Effekte hättet ihr auch mehr sagen können - die sind nämlich richtig gut und man kann sie sogar extern als Effekte in der DAW verwenden.
 



Zurück
Oben