OXI ONE MKII is here — The Ultimate Sequencer

Bin recht zuversichtlich, das die OXI One MK1 User einiges von den neuen Features bekommen werden.
Ein größeres Update soll wohl noch kommen - vermutlich weiß hier @verstaerker mehr.
 
Schön, dass es eine Weiterentwicklung gibt.
Würde ich mir einen Oxi holen wollen, würde ich entweder einen günstigen Gebrauchten holen, falls sie denn kommen, oder den MK2.
Allein aus dem Grund, besser haben als brauchen.
Und den MK1 werden sie wohl nicht weiter produzieren.
Update mit größerem Screen und mehr Knöpfen wird's nicht spielen ;-)
 
Bin recht zuversichtlich, das die OXI One MK1 User einiges von den neuen Features bekommen werden.
Ein größeres Update soll wohl noch kommen - vermutlich weiß hier @verstaerker mehr.
ja der MkI wird einige der neuen Features bekommen. Alle wird nicht möglich sein und ich kann dazu auch gerade nicht mehr sagen. Der Fokus liegt gerade , darauf den MkII fertig zu bekommen.
Kaum geschrieben, sehe ich das MkI 5.0 Beta update zum testen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin recht zuversichtlich, das die OXI One MK1 User einiges von den neuen Features bekommen werden.
Ein größeres Update soll wohl noch kommen - vermutlich weiß hier @verstaerker mehr.

Chromatic chords, custom instrument definitions, custom chords for poly, arpeggiator swing, improved matriceal mode
 
Die transpose Funktionalität sieht gut gelöst aus
ja der Perf Mode ist super hilfreich... man kann alles auf einen Blick und ohne Tastenkombis muten, unmuten , transponieren etc.

es gibt auch noch repeats, loops.. mehr ist in Planung
 
Die neue Oxi App sieht auch endlich nützlich aus - sofern es auch für MK1 kommen wird- . Ich habe mir schon lage gewünscht, dass das Projekt Management damit etwas übersichtlicher und flexibler wird. Zur hardware selber: Sieht wirklich gut aus. Zum Glück trifft mich aber der FOMO Effekt nicht so stark. Ich werde weiterhin meine MK1 nutzen:) Man muss das OXI Team auch echt mal loben. Ich bin echt erstaunt, was die so alles rausbringen und wie sie auch auch die "älteren" Produkte supporten/bzw supported haben. Daran könnten sich andere Firmen auch mal orientieren (hallo Waldorf).
 
Macht nicht zuviel, besser ein paar Funktionen zu wenig, als ein verhunzter Workflow mit zuviel Shift und Tastenkombinationen
wäre es mein Gerät/Projekt wäre genau das mein Credo. Aber auch für das OXI-Team ist intiutive Bedienung die Spaß macht extrem wichtig. Aber auch eine kompaktes Gerät das man überall mit hinnehmen kann und moderne Features die sich user so wünschen.
Da muss man also Kompromisse machen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben