E
Erdenklang
|
Welches lüfterlose Netzteil ist derzeit zu empfehlen? ATX, 400 Watt reichen. Es sollte absolut ruhig sein, also auch nicht brummen oder pfiepsen.
Was wäre da zu empfehlen?
Was wäre da zu empfehlen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hatte vor vielen Jahren gelesen, das die Seasonic damals leise pfiepsten und hatte mich dann für ein Silverstone entschieden, die sind aber inzwischen sehr teuer geworden. Ein neues Seasonic (so ein schwarzes) habe ich mir auch schon angesehen.Nutze seit ein paar Jahren ein 460 Watt Seasonic Platinum Series Fanless Modular 80+ und bin zufrieden damit, weiß aber nicht, ob das aktuell immer noch lieferbar ist.
Das kann ich nur unterschreiben - habe seit vielen Jahren ein Define (R4) und dazu ein be quiet Netzteil (mit Lüfter). Ich sag mal so: Das Rauschen des Wassers im Heizkörper ist definitiv lauter (zugegebenermaßen haben wir nicht gerade die neueste Heizanlage im Haus).Nur noch ein weiter Aspekt ohne Werbung machen zu wollen...
Bei solchen Gehäusen sitzt das Netzteil unten. Da die warme Luft ja bekanntlich, insbesondere bei passiv gekühlten PC nach oben steigt, kriegt das Netzteil davon nichts ab...und man kann das Netzleil bei meinem Tower (define serie) so einbauen, das es die Luft von der Unterseite anzieht, was nochmal weniger Wärme aufkommen lässt....![]()
Welcome to the Fractal Design Website
Fractal Design is a leading designer and manufacturer of premium PC hardware including cases, cooling, power supplies and accessories.www.fractal-design.com
Ich hatte vor vielen Jahren gelesen, das die Seasonic damals leise pfiepsten und hatte mich dann für ein Silverstone entschieden, die sind aber inzwischen sehr teuer geworden. Ein neues Seasonic (so ein schwarzes) habe ich mir auch schon angesehen.
Kannst Du bitte nochmal ranhören, ob Deines irgendwelche solche Geräusche von sich gibt?
Ich habe im Hauptrechner neben dem passiven Silverstone-Netzteil einen Noctua-Kühler, der hat obendrauf einen fast lautlosen Lüfter. In normaler Arbeitsentfernung hört man den Rechner nicht.Das hatte ich damals auch gelesen, doch mein Exemplar ist absolut still, sonst hätte ich es sofort wieder umgetauscht.
Ich habe auch einen großen passiven Kühlkörper auf meinem i7, am gesamten Rechner gibt es nur einen einzigen, nahezu lautlosen Lüfter, bei dem ich zusätzlich die Drehzahl reduziert habe.
Ich verwende allerdings kein geschlossenes Gehäuse, sondern lediglich ein ausgebautes Mainbord-Tray, an dem sich auch die Befestigungsmöglichkeiten für Steckkarten befinden. Dadurch habe ich weder Probleme mit der Temperatur noch mit Staubansammlungen.
Welchen passiven Kühler hast Du und wo ist Dein einziger Lüfter positioniert?