Piezo Mics als Trigger verwenden - Schmitt Trigger?

O

osterchrisi

..
Hey!

Ich plane ein Projekt mit einem Freund, der begnadetet Step Tänzer ist. Ich möchte ihm 4 Piezos auf die Schuhe kleben (links und rechts jeweils eins auf die Ferse und eins zu den Zehen), mit denen ich mir dann Signalquellen, z.B. Bassdrums, Hüllkurver usw. triggern kann.

Ich weiss nicht, wie stark das Ausgangssignal von Piezos ist, aber bestimmt zu schwach, um es als ordentliches Triggersignal zu verwenden. Jetzt dachte ich instinktiv an einen Schmitt Trigger, den ich mir davor schalte, um hintenraus eine ordentliche Triggerspannung zu kriegen. Ich würde eben an ein Modul/Kleinstgerät denken, das 4 "Piezo In" und 4 "Trigger Out" hat.

Würd ich das mit Schmitt-Triggern so hinkriegen?
 
mit einem gaengigen trigger to midi interface geht das locker. ich verwende das alesis trigger i/o mit piezos... in allen gaengigen drum-triggern sind piezos verbaut. ob das mit den schuhen funkt muesste man ausprobieren, die uebersprechung ist meist ein problem, wobei es da zB beim alesis ein paar hilfreiche algorithmen gegen retriggering/uebersprechen gibt... wirken keine wunder aber helfen.
 
Na, was du verwendest weiss ich eh, mein Lieber! ;-)

Ich will das Ding aber selber bauen! Ich werds einfach demnächst ausprobieren, ob das mit Schmitt Triggern hinhaut, von außen zumindest siehts so aus, als würde der Gute immer auf die gleiche Stelle treten und das auch recht stark, also mal sehen, ob das mit dem Übersprechen sehr schlimm wird...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben