PPG - 2025

Schau mal hier https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/superbooth-2025.175408/post-2944253
Da wurde das schon gepostet.
Eher monophon, schätze ich. Alte Schule.

Optionen:
PPG 1003, SonicCarrier subtractive,analog (ergibt wenig Sinn)
PPG 1020, 1002 subtractive,analog (nice, aber bringt das was)?
PPG 340, 380 wavetable,digital (absolut unsinnig als Clone)
PPG Modular100, Modular300 modular,analog (nice!)
PPG Wave2.0 wavetable,digital (könnte sein)
PPG Wave2.2, Wave2.3 wavetable,digital (kann sein, gegen Behringer aber irgendwie nicht mehr sinnvoll)
PPG Wavecomputer360 wavetable,digital (nur historisch sinnvoll)

your turn!
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: oli
Sie präsentieren das auf dem Stand von Native Instruments. Unter dem Tuch könnte also theoretisch auch eine Verpackung mit einem Software-Synth sein und diverse Packungen mit Add-Ons und Libraries. Vielleicht darf man den Stand aber auch nur aus freundschaftlicher Verbundenheit nutzen und präsentiert Hardware. Mal abwarten.
 
"Back to the Roots" werden bei PPG wohl kaum Plugins sein. :agent:
Back to the roots... könnte der PPG 1002 sein, der erste Synthesizer von PPG und kam vor 50 Jahren raus. Würde durchaus passen. Ob als Hard- oder Software muss man abwarten. Die Tuchform erinnert zumindest an den 1002 oder an den Nachfolger PPG 1020.
 
@intercorni hatte ja schon mal geschrieben, dass Wolfgang Palm noch weiter arbeitet.

Meine Güte, das ist wahrhaftig eine spannende Sache. Kommt für mich unerwartet.
 
Back to the roots... könnte der PPG 1002 sein, der erste Synthesizer von PPG und kam vor 50 Jahren raus. Würde durchaus passen. Ob als Hard- oder Software muss man abwarten. Die Tuchform erinnert zumindest an den 1002 oder an den Nachfolger PPG 1020

ich hoffe dann von besserer Qualität als damals.

ich hatte vor etwa 5 Jahren mal einen 1020 von einem Flohmarkt weggezerrt. Defekt zwar aber dafür nur für 600 Euro. als ich nachgucken wollte ob es eventuell nur eine Lappalie ist und auf die "Platine" geguckt hatte habe ich ihn sofort wieder zugemacht.

es war so ein gelöt und wackelig, da wirkte eine MS20 Platine dagegen 100 mal besser verarbeitet...

Habe ich letztendlich defekt nach Amerika verkauft für 3200 Euro...

320 Euro wäre eher Angebracht gewesen....
 
Bin ich echt der einzige, der bei dem PPG-Teaser ein 1002 Reissue halluziniert?

Nachtrag: Ach, oben FixedFilter auch, seh ich grad. Wir werden immer mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben