
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Zur Zeit höre ich wieder verstärkt Peter Baumann's Solo-Alben, wo er ja u.a. den von Projekt Elektronik Berlin gebauten Modularsynth verwendet hat.
Ich würde gern mal wissen, auf welchen "Vorbildern" das Projekt Elektronik System beruht.
Welche Schaltungen für Filter und Oszillatoren wurden verwendet? Oder wurden gar komplett eigene entwickelt (aus Lizenzgründen?)?
Damit meine ich zB "Moog-Filter" oder "ARP-Oszillator"...
Weiterhin interessiert mich vor allem, welche Baugruppen/Module es in dem System gab - also Filtertypen, Oszillatoren, modulatoren etc. pp. - auch, was klanglich damit möglich war/ist.
Kurz gesagt: Ich hätte gern einfach mehr Infos zu dem System - Experten bitte vortreten!
PS: Das PPG Controllerkeyboard von Wolfgang Palm wäre auch interessant.. mehrere Modulationsräder und so.. warum baut heute sowas niemand mehr?
Ich würde gern mal wissen, auf welchen "Vorbildern" das Projekt Elektronik System beruht.
Welche Schaltungen für Filter und Oszillatoren wurden verwendet? Oder wurden gar komplett eigene entwickelt (aus Lizenzgründen?)?
Damit meine ich zB "Moog-Filter" oder "ARP-Oszillator"...
Weiterhin interessiert mich vor allem, welche Baugruppen/Module es in dem System gab - also Filtertypen, Oszillatoren, modulatoren etc. pp. - auch, was klanglich damit möglich war/ist.
Kurz gesagt: Ich hätte gern einfach mehr Infos zu dem System - Experten bitte vortreten!

PS: Das PPG Controllerkeyboard von Wolfgang Palm wäre auch interessant.. mehrere Modulationsräder und so.. warum baut heute sowas niemand mehr?