Moog Messenger

Nicht an Dich speziell gerichtet: Es sind nur Musikinstrumente – könnten wir da nicht auf Lagerbildungen verzichten?
Soll doch jeder halten wie er will. Ich hab auf jeden Fall keinen Bock mehr mir die Stimmung von ein paar selbsternannten Synth-Gurus vermiesen zu lassen. Es bleiben zum Glück noch genügend nette und vernünftige Leute übrig.

And now back to the Messenger.
 
Zuletzt bearbeitet:
doch ich bekomme einen Eindruck

deine Kritik am Messenger kann ich nicht mal im Ansatz nachvollziehen. Keine Ahnung was du Lisa Bella Donnas Gedudel raushören willst. Das ist absolut nichtssagend.

Auch wenn er hier nicht so meine Musik ist, hört man beim ihm ganz gut was der Synth kann

Sehe ich auch so... Ich finde, man merkt ab 4:21 dass Matt Johnson ein Fan von Japan ist, das fängt sogar den Fretless Bass von Mick Karn ein. Echt schön, finde bisher den Moog sehr ansprechend und da ich sowieso eher auf musikalische Nutzbarkeit setze als die technische Diskussionen ob LFO2 durch 5 Ecken und Nadelöhren irgendein Tröt beeinflusst.. ist auch bei diesem Preis ein Kandidat für die Liste.
 
Du schaust Dir ihre Videos noch an? Respekt.
Naja, sie war ja auf der Superbooth und hat dort live gespielt. Ist nicht meine Musik, aber ich fand das ok, nicht nervig, eher voller Leidenschaft. Und sie hat auch das Spiel mit dem Messenger betont, natürlich mit der ihr eigenen Musik. Das was ich von ihr vom Messenger gehört habe klang ziemlich gut. Ich habe den auch selbst ausprobiert. Der Klang war in meinen Ohren modern, Oszillator etwas spitz irgendwie, super Filter, Modulation usw. Klasse. Einzig das Gehäuse fand ich etwas lieblos, wobei das Bedienpanel (also von oben betrachtet) aus meiner Sicht super ist, aber von den Seiten, hinten und unten, erinnert mich irgendwie so an einige Plasteteile, die vor 15 Jahren mal angesagt waren. Ach so, die Tastatur fand ich auch angenehm. Überraschend leicht irgendwie, fand ich, ohne vor Ort erfahren zu können, wieviel er wiegt. Aber gefühlt leichter als Grandmother.

Kurz danach habe ich aber den GS Music Bree6 Keyboard probiert. Klar, der ist nicht monophon und vielleicht schwer zu vergleichen, aber der Sound war super, das Filter hat etwas genäselt und hat ne angehme Ressonanz. Schwer ist das Ding, trotzdem kompakt. Vom Design her gefällt mir der ganz gut. Spontan dachte ich cool, den möchte ich gern haben. Beim Messenger war das nicht so.

Dies so als kurzer subjektiver Eindruck von diesen beiden Teilen.

Beste Grüße

Argument
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Muse ist schon sehr günstig für einen 8-Stimmigen 2-VCO-Synth mit Keyboard und diesen ganzen Features. Der Preis war ja die große Überraschung.
Wer war denn überrascht? Alle wussten, dass die Produktion verlagert wurde und der Preis im Vergleich zu bisherigen Moog Preisen sinken wird und so kam es auch. Günstig ist er trotz aller Features immer noch nicht.
 
Soweit ich mich erinnere gab es bei Gearspace eine eifrige Preisdiskussion als sich die Muse anbahnte. Man lag durchweg höher in den Schätzungen und eher näher an 4000 USD / EUR.
 
Digitaler Kram ist doch heutzutage so billig... wahrscheinlich billiger als analoges. Und analoges lässt sich nicht so gut per Midi syncen. Wenn ein Arp so richtig schön stereo perlt, dann geht die Sonne auf.
Die 3 Euro mehr fallen nun wirklich nicht ins Gewicht, aber der Shitstorm, dass die Emulation Kacke klingt schon 🤷‍♂️
 
Ja, stimmt natürlich. Gibt's aber bei jedem Synth und Moog steht nun mal für analogen Klang, darum fände ich es passender, aber tatsächlich wäre es mir egal. Hauptsache Delay. Bin eh der Meinung, dass dieser Effekt zur Standardausstattung eines Monosynths gehören sollte. Wie elektrische Fensterheber im Auto.
 
Soweit ich mich erinnere gab es bei Gearspace eine eifrige Preisdiskussion als sich die Muse anbahnte. Man lag durchweg höher in den Schätzungen und eher näher an 4000 USD / EUR..

Nach dem Verkauf an inMusic schrieb ich das hier:
Moog ist deren erste richtige Premiummarke, daher gehe ich davon aus, dass sie anfangs behutsam damit umgehen werden. Alle Auge sind auf den ersten Synth gerichtet und dieser wird gut und teuer sein. Das muss er auch. Wenn das Produkt wie erhofft einschlägt, wird sich die Übernahme nach und nach deutlicher machen.

Muse ist gut und teuer. Messenger ist günstiger, mit allen unbedeutenden Defiziten, die bereits genannt wurden und die Übernahme kennzeichnen.
 
Ach herrje, so viel teilweise negative Energie und Hass hier. Kann ich gar nicht verstehen. Wie schon jemand anders sagte, es ist doch nur ein Synthesizer.

Ich würde gerne auch mal meinen persönlichen Eindruck von dem Kistchen wiedergeben.
Am Samstag bin ich mit einem Freund extra um 9:57 Uhr auf der Superbooth gewesen, um nämlich noch einen Platz in einem der eigentlich zahlreich vertretenden Messenger Probierstände ergattern zu können.

Die Zeit hatte ich mir auch genommen, trotz der Tatsache, dass neben mir schon wieder eine Schlange voll ungeduldiger Aspiranten für den Test des Geräts bereit standen. Eine gewisse Resilienz muss man beim Testen der Geräte auf der SB dann schon haben (aka: „lmaA“). 😉

Im Gegensatz zu offensichtlich einigen anderen hier bin ich sehr offen an die Hörprobe des Gerätes herangegangen.
Ich muss dazu sagen, dass mein diesjähriges Schlüsselkriterium war: kann er BS? Für die jetzt etwas eventuelle Fragen den Teilnehmer hier: BS = Berliner Schule.
Mein Test bei allen Geräten hier auf der SB war also da, ob die ersten zwei Presets so klingen wie die alten Alben von Tangerine Dream. Natürlich nicht ganz ernst gemeint und ich bin dem auch nicht wirklich so verhaftet, dass das ein echtes Kriterium war. Ich hab mir diesen Spaß allerdings auf dieser SB erlaubt.

Durch einen Zufall hatte die Kiste, die ich getestet hatte, wohl die Bank Nummer zwei ausgewählt. Das waren offensichtlich die Sounds, die einem durch die Bässe die Hose ausziehen sollten. Genau das haben die darin vorhandenen Presets dann nämlich auch getan.
Der Freund, mit dem ich da war und ich meinten dann spontan übereinstimmen dnach den Tests: also Bass, das hat/kann er auf alle Fälle.

Was ich als erstes getestet habe, war nämlich auch die Basskompensation des Filters bei Erhöhung der Resonanz. Das ganze kam bei keinem der anderen YouTube+Videos nämlich ich gut raus. Klar wurde das dort immer irgendwie gezeigt, aber nicht richtig gut vorgeführt.
Ich fand übrigens das Video von Moogulator auch ziemlich furchtbar. Sorry, das so sagen zu müssen aber diese Hup- und Furzvideos finde ich einfach zum kotzen.
Jeder natürlich so wie er will und im Prinzip ist es auch voll in Ordnung aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass das Video den Charakter des Gerätes überhaupt gar nicht zeigt. Da war es übrigens nicht das einzige, auch die anderen tollen Erklärbärvideos haben überhaupt nicht den wahren Charakter und die Fähigkeiten gezeigt.

Ich hatte mich im Vorfeld schon etwas informiert und auch genau die Sachen versucht herauszuarbeiten, die das Gerät kann beziehungsweise neu macht.

Ich muss sagen, ich hatte erst gedacht, dass die Kiste so gar nicht Muoog kann und einfach nur neue und modern klingt, dem war aber nicht so.
Ich finde, wenn man eine Weile daran herumgrabbelt, kriegt man sowohl ziemlich alle klassischen Moog Sounds heraus als auch halt, und das geht wesentlich einfacher, neuere und etwas moderner Sounds.

Ich fand das Gerät letztendlich wirklich gut und preislich in keinster Weise überteuert. Die Haptik und mechanische Qualität ist, so würde ich sagen, etwas besser als bei den ganzen Korgplastikbombern.

Kleiner Funfact am Rande: ich hatte einige Geräte getestet und bin dann mal runter zum Korgstand und hab mir den MonoPoly (heißt der so?) angehört und da konnte ich nur noch lachen. So eine làcherliche Spielzeuggurke ist einfach eine Unverschämtheit.
So viel geile Synthesizer für teilweise sogar noch weniger Euros und dann gehst du dahin und hörst da so ein Billigheimer, da wird einem schlecht.

Quintessenz bezüglich Messenger: hört nicht auf die ganzen extrem negativen Stimmen, sondern auf die eine derselbigen des Geräts. Soll heißen: hört euch die Kiste an und ich glaube ihr werdet da schon Spaß haben. Nehmt euch ein bisschen Zeit um das herauszuarbeiten, was ihr von dem Ding erwartet und ich denke mal ihr kriegt das auch aus der Kiste raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war als Erstes die visuelle Ähnlichkeit zum Rogue aufgefallen - dieselbe Schrifttype im Namen, schwarz, slick.
Und was ich dann hörte, passte exakt dazu: direkt, aggressiv, drahtig, in die Fresse. So hatte ich den Rogue damals auch empfunden.
Die Verarbeitung schien mir absolut OK zu sein (Metallfront in Plastikwanne hatte der Odyssey auch schon, da hat sich auch keiner beschwert), in die Bauteile kann ich eh nicht reinkucken.
Mir gefällt er sehr. Die Sounds, die ich aus einem Moog immer hören wollte, kann er (hey, sogar "Don't Kill It Carol"!). Anders als ein Minimoog, aber nicht schlechter.
Ist schon vorbestellt.

Schöne Grüße
Bert
 
Ach herrje, so viel teilweise negative Energie und Hass hier. Kann ich gar nicht verstehen. Wie schon jemand anders sagte, es ist doch nur ein Synthesizer.

Ich würde gerne auch mal meinen persönlichen Eindruck von dem Kistchen wiedergeben.
Am Samstag bin ich mit einem Freund extra um 9:57 Uhr auf der Superbooth gewesen, um nämlich noch einen Platz in einem der eigentlich zahlreich vertretenden Messenger Probierstände ergattern zu können.

Die Zeit hatte ich mir auch genommen, trotz der Tatsache, dass neben mir schon wieder eine Schlange voll ungeduldiger Aspiranten für den Test des Geräts bereit standen. Eine gewisse Resilienz muss man beim Testen der Geräte auf der SB dann schon haben (aka: „lmaA“). 😉

Im Gegensatz zu offensichtlich einigen anderen hier bin ich sehr offen an die Hörprobe des Gerätes herangegangen.
Ich muss dazu sagen, dass mein diesjähriges Schlüsselkriterium war: kann er BS? Für die jetzt etwas eventuelle Fragen den Teilnehmer hier: BS = Berliner Schule.
Mein Test bei allen Geräten hier auf der SB war also da, ob die ersten zwei Presets so klingen wie die alten Alben von Tangerine Dream. Natürlich nicht ganz ernst gemeint und ich bin dem auch nicht wirklich so verhaftet, dass das ein echtes Kriterium war. Ich hab mir diesen Spaß allerdings auf dieser SB erlaubt.

Durch einen Zufall hatte die Kiste, die ich getestet hatte, wohl die Bank Nummer zwei ausgewählt. Das waren offensichtlich die Sounds, die einem durch die Bässe die Hose ausziehen sollten. Genau das haben die darin vorhandenen Presets dann nämlich auch getan.
Der Freund, mit dem ich da war und ich meinten dann spontan übereinstimmen dnach den Tests: also Bass, das hat/kann er auf alle Fälle.

Was ich als erstes getestet habe, war nämlich auch die Basskompensation des Filters bei Erhöhung der Resonanz. Das ganze kam bei keinem der anderen YouTube+Videos nämlich ich gut raus. Klar wurde das dort immer irgendwie gezeigt, aber nicht richtig gut vorgeführt.
Ich fand übrigens das Video von Moogulator auch ziemlich furchtbar. Sorry, das so sagen zu müssen aber diese Hup- und Furzvideos finde ich einfach zum kotzen.
Jeder natürlich so wie er will und im Prinzip ist es auch voll in Ordnung aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass das Video den Charakter des Gerätes überhaupt gar nicht zeigt. Da war es übrigens nicht das einzige, auch die anderen tollen Erklärbärvideos haben überhaupt nicht den wahren Charakter und die Fähigkeiten gezeigt.

Ich hatte mich im Vorfeld schon etwas informiert und auch genau die Sachen versucht herauszuarbeiten, die das Gerät kann beziehungsweise neu macht.

Ich muss sagen, ich hatte erst gedacht, dass die Kiste so gar nicht Muoog kann und einfach nur neue und modern klingt, dem war aber nicht so.
Ich finde, wenn man eine Weile daran herumgrabbelt, kriegt man sowohl ziemlich alle klassischen Moog Sounds heraus als auch halt, und das geht wesentlich einfacher, neuere und etwas moderner Sounds.

Ich fand das Gerät letztendlich wirklich gut und preislich in keinster Weise überteuert. Die Haptik und mechanische Qualität ist, so würde ich sagen, etwas besser als bei den ganzen Korgplastikbombern.

Kleiner Funfact am Rande: ich hatte einige Geräte getestet und bin dann mal runter zum Korgstand und hab mir den MonoPoly (heißt der so?) angehört und da konnte ich nur noch lachen. So eine làcherliche Spielzeuggurke ist einfach eine Unverschämtheit.
So viel geile Synthesizer für teilweise sogar noch weniger Euros und dann gehst du dahin und hörst da so ein Billigheimer, da wird einem schlecht.

Quintessenz bezüglich Messenger: hört nicht auf die ganzen extrem negativen Stimmen, sondern auf die eine derselbigen des Geräts. Soll heißen: holt euch die Kiste an und ich glaube ihr werdet da schon Spaß haben. Nehmt euch ein bisschen Zeit um das herauszuarbeiten, was ihr von dem Ding erwartet und ich denke mal ihr kriegt das auch aus der Kiste raus.
scheint ähnlich wie beim Muse zu sein: Wenn man da mal von einem Init startet und ihn wie einen klassischen Moog einstellt, klingt er auch wie ein Moog und musste sich auch bei Bässen nicht gegenüber dem daneben stehenden Subsequent25 verstecken. Falls du von Korg den Multipoly meinst: Da ist es ähnlich, die Kiste kann mehr, als man beim schnellen Anspielen erkennen kann, das ist schon einer der besten VA derzeit auf dem Markt
 


News

Zurück
Oben