
Lauflicht
TR4ever
hier im musikalischen Kontext (die technische Seite wird hier nicht wirklich erklärt)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn Du mit dem Zeigefinger bendest, ja. Nicht, wenn Du mit dem Daumen bendest und das Rad quasi "schiebst". (In diesem Zusammenhang bitte einmal schauen, wie virtuose Pitchbender wie Jan Hammer und George Duke benden.)
Und beim teuren Moog One warten die Kunden seit 2022 auf ein Firmware-Update, dass die Bugs beseitigt...Das ist ein billiger bzw. billig hergestellter Synthesizer der den Markennamen nutzt
SpaßvogelMach ich mich sehr unbeliebt, wenn ich sage, ich komme gerade von der SuperBooth und Espen hatte was den Messenger angeht schon nicht unrecht.
Das ist ein billiger bzw. billig hergestellter Synthesizer der den Markennamen nutzt um im mittleren Preis Segment etwas Marktanteil zu generieren. Die Verarbeitung hat nichts mit den Moog Produkten zu tun welche man sonst kenn und die (zu Recht) ihren Namen gemacht haben.
Da ist nichts besonders dran am Messenger. Das ist ein analoger Mono synth wie man ihn kennt mit billiger Haptik und gehypten Sound. Mein Geld würde ich woanders anlegen.
Und um euch alle zu ärgern: den Muse hatte ich auch unter den Fingern und hatte die gleiche “Kosten optimierte” Haptik unter den Fingern…
Also in kurz: Not impressed.
Und jetzt viel Spaß beim zerlegen meines Posts. Werde hier eh nicht mehr rein schauen![]()
Ich trink mir jetzt ein Trollinger, schmeckt lecker mhhmhh nicht so ne billige Plärre....Mach ich mich sehr unbeliebt, wenn ich sage, ich komme gerade von der SuperBooth und Espen hatte was den Messenger angeht schon nicht unrecht.
Das ist ein billiger bzw. billig hergestellter Synthesizer der den Markennamen nutzt um im mittleren Preis Segment etwas Marktanteil zu generieren. Die Verarbeitung hat nichts mit den Moog Produkten zu tun welche man sonst kenn und die (zu Recht) ihren Namen gemacht haben.
Da ist nichts besonders dran am Messenger. Das ist ein analoger Mono synth wie man ihn kennt mit billiger Haptik und gehypten Sound. Mein Geld würde ich woanders anlegen.
Und um euch alle zu ärgern: den Muse hatte ich auch unter den Fingern und hatte die gleiche “Kosten optimierte” Haptik unter den Fingern…
Also in kurz: Not impressed.
Und jetzt viel Spaß beim zerlegen meines Posts. Werde hier eh nicht mehr rein schauen![]()
Nicht persönlich nehmen. Wenn du zufrieden bist, kann es dir doch egal sein, was einer sagt.Aber der war teuer. Da kann man immerhin noch auf dicke Hose machen wenn man einen hat.
Naja eigentlich sollte mich die Ablehnung der wahren Moogler ja nicht wundern als Billig-Müll-Muse-Besitzer.
doch ich bekomme einen EindruckOhh man, ihr habt ja keine Ahnung wie hart mein Leben ist.
Genau! Du hast es sogar noch mehr rausgeschält.Sehr schön umschrieben, egal was du vor dir hast, fang an deine Musik zu entdecken!
Nicht persönlich nehmen. Wenn du zufrieden bist, kann es dir doch egal sein, was einer sagt.
mit einem 850€ Produkt sicherlich kaum möglich. Es gibt ja immer noch den Minimoog , Moog One oder Model 10Moog ist als exklusives Konsumprodukt für den Kunden, der sich von den Peasants abheben möchte, leider ausgeschieden.
Im Grunde die Essenz des ganzen Threads (dieser und auch viele andere...)...![]()
Du schaust Dir ihre Videos noch an? Respekt.[…]
deine Kritik am Messenger kann ich nicht mal im Ansatz nachvollziehen. Keine Ahnung was du Lisa Bella Donnas Gedudel raushören willst. Das ist absolut nichtssagend.
[…]
Nicht an Dich speziell gerichtet: Es sind nur Musikinstrumente – könnten wir da nicht auf Lagerbildungen verzichten?Egal ich setzt nun jeden Elite-Jünger auf Ignore. Das was ich als Fußvolk zu sagen hab interessiert diese Lichtgestalten sowieso nicht.
Dann wäre das Forum aber ziemlich tot.könnten wir da nicht auf Lagerbildungen verzichten?
Du hast nochDann wäre das Forum aber ziemlich tot.
Kraftwerk
Behringer
Soll doch jeder halten wie er will. Ich hab auf jeden Fall keinen Bock mehr mir die Stimmung von ein paar selbsternannten Synth-Gurus vermiesen zu lassen. Es bleiben zum Glück noch genügend nette und vernünftige Leute übrig.Nicht an Dich speziell gerichtet: Es sind nur Musikinstrumente – könnten wir da nicht auf Lagerbildungen verzichten?
doch ich bekomme einen Eindruck
deine Kritik am Messenger kann ich nicht mal im Ansatz nachvollziehen. Keine Ahnung was du Lisa Bella Donnas Gedudel raushören willst. Das ist absolut nichtssagend.
Auch wenn er hier nicht so meine Musik ist, hört man beim ihm ganz gut was der Synth kann
Naja, sie war ja auf der Superbooth und hat dort live gespielt. Ist nicht meine Musik, aber ich fand das ok, nicht nervig, eher voller Leidenschaft. Und sie hat auch das Spiel mit dem Messenger betont, natürlich mit der ihr eigenen Musik. Das was ich von ihr vom Messenger gehört habe klang ziemlich gut. Ich habe den auch selbst ausprobiert. Der Klang war in meinen Ohren modern, Oszillator etwas spitz irgendwie, super Filter, Modulation usw. Klasse. Einzig das Gehäuse fand ich etwas lieblos, wobei das Bedienpanel (also von oben betrachtet) aus meiner Sicht super ist, aber von den Seiten, hinten und unten, erinnert mich irgendwie so an einige Plasteteile, die vor 15 Jahren mal angesagt waren. Ach so, die Tastatur fand ich auch angenehm. Überraschend leicht irgendwie, fand ich, ohne vor Ort erfahren zu können, wieviel er wiegt. Aber gefühlt leichter als Grandmother.Du schaust Dir ihre Videos noch an? Respekt.