kybernaut_01
No Fate!
Hallo zusammen,
ich habe ein (vermuliches) Problem mit dem temperaturabhängen Autotuning in meinem P6.
Symptom: Wie man es bei einem speicherbaren Synthesizer so macht, setzte ich gerne die Verstimmung zwischen den beiden Oszillatoren sehr gezielt ein und speichere meine Sounds dann zur späteren Verwendung ab. So weit so gut. Leide kommt es häufig vor, dass bei diesen Sounds dann bei der nächsten Nutzung die Oszis anders verstimmt sind. Ein Check mit einem Init-Sound zeigt dann auch dementsprechend, das die beiden Oszis bereits in 0-Position stärker schweben.
Jetzt hat der P6 ja eigentlich eine temperaturkompensierte Tuningfunktion, die in der Lage sein soll, sich zu mehreren Temperatursituationen eine jeweils passende Tuning-Tabelle zu merken und diese dann auch unaufgefordert und zur momentanen Temperatur passend wieder aufzurufen. Leider funktioniert das bei mir scheinbar nicht wie erwartet. Habe mich mittlerweile natürlich mit den wichtigsten Tuning-Tastenkommandos beschäftigt (siehe unten mein Verständnis derselben):
Preset + 0 --> Run Self-tuning Routine and save a new Tuning table for the current temperature situation
Preset + 3 --> Delete all tuning tables
Ich muss dazu sagen, dass bei mir die Umgebungstemperatur üblicherweise um 2-3 Grad schwankt. Beim Herumtesten habe ich zudem herausgefunden, dass ein frisch durchgeführtes Self-Tuning meist gute Ergebnisse liefert - nur ist dieses dann halt beim nächsten Einschalten wieder dahin und insbesondere natürlich wenn die Temperatur dann leicht unterschiedlich ist.
Nun stellen sich mir ein paar Fragen, z.B.:
Ich habe diesbezüglich noch nicht den DSI-Support kontaktiert. Möchte hier bewusst erstmal ein paar "Felderfahrungen" einholen.
Danke und VG
kybernaut_01
P.S. Ich weiß dass dies eine spezielle Frage ist und sicher nicht jeden interessiert. Ich fände es trotzdem klasse, wenn ihr hier auf Kommentare wie "Kauf dir doch gleich einen VA" und "Wer solche Fragen stellt ist eines Analogsynthesizers nicht würdig" verzichten könntet

ich habe ein (vermuliches) Problem mit dem temperaturabhängen Autotuning in meinem P6.
Symptom: Wie man es bei einem speicherbaren Synthesizer so macht, setzte ich gerne die Verstimmung zwischen den beiden Oszillatoren sehr gezielt ein und speichere meine Sounds dann zur späteren Verwendung ab. So weit so gut. Leide kommt es häufig vor, dass bei diesen Sounds dann bei der nächsten Nutzung die Oszis anders verstimmt sind. Ein Check mit einem Init-Sound zeigt dann auch dementsprechend, das die beiden Oszis bereits in 0-Position stärker schweben.
Jetzt hat der P6 ja eigentlich eine temperaturkompensierte Tuningfunktion, die in der Lage sein soll, sich zu mehreren Temperatursituationen eine jeweils passende Tuning-Tabelle zu merken und diese dann auch unaufgefordert und zur momentanen Temperatur passend wieder aufzurufen. Leider funktioniert das bei mir scheinbar nicht wie erwartet. Habe mich mittlerweile natürlich mit den wichtigsten Tuning-Tastenkommandos beschäftigt (siehe unten mein Verständnis derselben):
Preset + 0 --> Run Self-tuning Routine and save a new Tuning table for the current temperature situation
Preset + 3 --> Delete all tuning tables
Ich muss dazu sagen, dass bei mir die Umgebungstemperatur üblicherweise um 2-3 Grad schwankt. Beim Herumtesten habe ich zudem herausgefunden, dass ein frisch durchgeführtes Self-Tuning meist gute Ergebnisse liefert - nur ist dieses dann halt beim nächsten Einschalten wieder dahin und insbesondere natürlich wenn die Temperatur dann leicht unterschiedlich ist.
Nun stellen sich mir ein paar Fragen, z.B.:
- Können die anderen P6-User die hier beschriebenen Symptome bestätigen?
- Hat der eingebaute Temperatursensor vielleicht einen Hau weg?
- Ist die derzeitige OS-Software (v1.31) evt. mit dran Schuld?
Ich habe diesbezüglich noch nicht den DSI-Support kontaktiert. Möchte hier bewusst erstmal ein paar "Felderfahrungen" einholen.
Danke und VG
kybernaut_01
P.S. Ich weiß dass dies eine spezielle Frage ist und sicher nicht jeden interessiert. Ich fände es trotzdem klasse, wenn ihr hier auf Kommentare wie "Kauf dir doch gleich einen VA" und "Wer solche Fragen stellt ist eines Analogsynthesizers nicht würdig" verzichten könntet

