Z
Zotterl
Guest
Vorweg: hab mit dem Hobbybasteln mit Lötkolben & Co erst angefangen.
Evtl. ist folgendes Phänomen gar keines.
Ich habe diese einfache Schaltung nachgebaut:
An Pin 14 + bzw. 7 – eine 9V-Batterie rangehängt. Zwei Oszillatorsignale
vom Modularsynth in die X bzw. Y-Eingänge rein und...nix tat sich. Ich nahm dann irgendwann die Batterie weg...und es tat sich was!
Ich versuchte noch andere „normale“ Keyboards, aber deren Ausgangsspannungen
schienen zu leise zu sein. Also zurück zum Modularsystem:
Die 4011-Schaltung springt tatsächlich erst bei relativ lautem VCO-Signal an.
Hänge ich die Batterie wieder ran: nix.
Vergleicht man die Lautstärkepegel der VCO-Signale, so sind die unbear-
beiteten Originalsignale recht laut, wohingegen das, was aus dem 4011-RM
kommt sehr leise ist. Nicht wirklich ein Problem.
Dennoch die Frage: da ich nicht glaube, dass ich ein Perpetuum Mobile
vor mir habe, kann es sein, dass der 4011-Baustein funktioniert, obwohl
an Pin 14 keine Plusspannung anliegt?
Für die Dioden hatte ich unterschiedliche Typen ausprobiert (BAT42, 1n4148, 1N4002) mit wenig Unterschied.
Was den Sound betrifft: wie gesagt, kein echter Ringmodulator, aber der
Klang wird – je nach Einstellung am Modular – etwas geshaped oder gar
angerotzt.
Evtl. ist folgendes Phänomen gar keines.
Ich habe diese einfache Schaltung nachgebaut:

An Pin 14 + bzw. 7 – eine 9V-Batterie rangehängt. Zwei Oszillatorsignale
vom Modularsynth in die X bzw. Y-Eingänge rein und...nix tat sich. Ich nahm dann irgendwann die Batterie weg...und es tat sich was!
Ich versuchte noch andere „normale“ Keyboards, aber deren Ausgangsspannungen
schienen zu leise zu sein. Also zurück zum Modularsystem:
Die 4011-Schaltung springt tatsächlich erst bei relativ lautem VCO-Signal an.
Hänge ich die Batterie wieder ran: nix.
Vergleicht man die Lautstärkepegel der VCO-Signale, so sind die unbear-
beiteten Originalsignale recht laut, wohingegen das, was aus dem 4011-RM
kommt sehr leise ist. Nicht wirklich ein Problem.
Dennoch die Frage: da ich nicht glaube, dass ich ein Perpetuum Mobile
vor mir habe, kann es sein, dass der 4011-Baustein funktioniert, obwohl
an Pin 14 keine Plusspannung anliegt?
Für die Dioden hatte ich unterschiedliche Typen ausprobiert (BAT42, 1n4148, 1N4002) mit wenig Unterschied.
Was den Sound betrifft: wie gesagt, kein echter Ringmodulator, aber der
Klang wird – je nach Einstellung am Modular – etwas geshaped oder gar
angerotzt.