
ignifer
||||
Bitte mehr davon,ich sabber hier gerade den Schreibtisch voll
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Es ist doch vollkommen ok, wenn es für Deinen Workflow vielleicht nix ist, aber es arbeiten nun mal nicht alle gleich und ein solches Gerät soll eben möglichst viele Interessenten abdecken.Mir erschließt sich der Mehrwert vom Push 3 überhaupt nicht. Erst recht nicht, von der Standalone Version.
Das hat für mich ein paar Gründe:
Die meisten Leute die sich den leisten, haben im Studio schon alle ihre Synths verkabelt. Da wird kaum einer alles neu routen und über den Push laufen lassen. Wozu also ADAT? Ergo werden die meisten den im Studio als Midi Controller nutzen. Da tut es dann auch Push 2.
Das bringt mich dazu, das ADAT für unterwegs dran ist, da er ja Standalone ist. Aber wer zur Hölle schleppt z.b im Urlaub 5 Synth mit um Multitrack aufzunehmen? Denn dazu ist er ja gedacht. Fürs Sofa und Kurztripps etc. Wurde auch in einem Video von Ableton so angekündigt, mit diesem Standalone Zweck. Und wenn ich Hardware aufnehme, dann will ich doch über ein Lied hinweg am Sound schrauben und das aufnehmen, damit nicht alles nach Loops klingt, aber dazu hat der im Standalone nichtmal ein Arrangement feature. Also fehlt vom Umfang quasi 1/3. 2k für 2/3 des Umfangs wenn ich den mitnehme? Puh, steile Ansage.
Auch kann ich unterwegs keine Arrangementidee aufnehmen. Bin ich zwei Wochen im Urlaub, hab ich 1000 Ideen, hab aber alle vergessen wenn ich wieder heim bin, weil ich das Arrangement nur am Rechner machen kann. Das ist echt schwach.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, das Ableton selbst nicht weiß welche Zielgruppe das bedienen soll oder was sie damit machen wollen.
NI Mashine Standalone ist günstiger und bietet dir zumindest arrangement.
Oder Akai MPC One2.
Dann 3h Akku? What? Nach 12 Monaten hält der nur noch 30 Minuten. Und dann?
Ich hab echt gehofft Push 3 wird ein Brett, aber bisher bin ich eher enttäuscht.
Soviel nur mal kurz von mir
Muss nicht geantwortet werden, wollte es nur mal loswerden.
Ach Mist, sind die wie beim P2, wo es in der Mitte den Druckpunkt gab und drumherum ist das so schwammig?Die Buttons sind vom ersten (ausgeschaltetes Gerät) etwas schwammig.
Oh Mist, aber sowas hab ich befürchtet. 8 Wochen sind schon langSchon ausverkauft. Erst wieder in 2-4 Wochen (Standalone) und in über 8 Wochen (Controller) lieferbar. Das ging aber Fix.
Ich hatte kein Push 2.Ach Mist, sind die wie beim P2, wo es in der Mitte den Druckpunkt gab und drumherum ist das so schwammig?
Nach dem Argument muss überhaupt kein Gerät mit Einzelausgängen kommen, oder? Und manchmal starten vielleicht auch Leute neue Projekte, ich glaube bei meinem letzten hätte ich Push3 als Zentrale genommen, anstatt dem Kilpatrik Carbon und einem Roland Octa-capture.Mir erschließt sich der Mehrwert vom Push 3 überhaupt nicht. Erst recht nicht, von der Standalone Version.
Das hat für mich ein paar Gründe:
Die meisten Leute die sich den leisten, haben im Studio schon alle ihre Synths verkabelt. Da wird kaum einer alles neu routen und über den Push laufen lassen.
Zum Beispiel um auch mal Drums aufzunehmen? Es gibt Leute, die spielen in Bands. Oder bei meinem letzten Projekt mit MitmusikernWozu also ADAT?
Also ich bin schon allein wegen den MPE-Pads am überlegen, ob ich mir ein Push 3 zulege, das sieht nach einem sehr guten Update in Vergleich zu meiner Medusa aus, die ja keine slides über mehere Pads erlaubt. Zum Glück fehlt mir der PlatzErgo werden die meisten den im Studio als Midi Controller nutzen. Da tut es dann auch Push 2.
Also ich hatte mal ein Push2 und fand die fehlende Arrangmentfunktion auch schwach, aber ich hätte sicherlich kein Problem gehabt mich damit zwei Wochen im Urlaub zu vergnügen und das Arrangment schonmal via Scenes vorzubereiten. Mein Problem war vor allem Live selbst, das hat nicht gut zu meinem Workflow/Setup gepasst (ich habe daher dann auch Push2 zusammen mit Live verkauft).Auch kann ich unterwegs keine Arrangementidee aufnehmen. Bin ich zwei Wochen im Urlaub, hab ich 1000 Ideen, hab aber alle vergessen wenn ich wieder heim bin, weil ich das Arrangement nur am Rechner machen kann. Das ist echt schwach.
Finde ich eigentlich sehr eindeutig und klar: Leute, die Live auftreten wollen (und da nicht fertige Arrangements abspielen wollen). Könnte man eigentlich vom Programmnamen darauf kommen.Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, das Ableton selbst nicht weiß welche Zielgruppe das bedienen soll oder was sie damit machen wollen.
Hab ich auch gelesen, mich interessieren solche Module, die die Pads als farbige Anzeige nutzen und wie gut entsprechende Parameter über die Encoder nutzbar sind. Ich denk da so an das modulares Sequencerkonzept, wie es in der Seed collection enthalten ist.Das hatten sie ja bereits gesagt: kann sein, muss aber nicht. Kommt immer auf das individuelle M4L Modul an.
Die mit spezieller Grafikausgabe funktionieren wohl schon mal nicht meine ich.
in mein 5Ghz wifi konnte ich mich nicht einloggen zumindest vor dem Update.. mal sehn obs danach geht.
Sich durch die YouTube Push3-Sphere zu klicken - ein kleines Abenteuer.
Oft kann man die Videos kaum noch auseinanderhalten, denn es ist immer dieselbe frontal-gefilmte Perspektive, das Gerät steht meist auf einem Holztisch, gern garniert mit Keyboard, Topfpflanze oder ähnlicher Deko.
Und abgerundet mit euphorischen Kommentaren.
Man hat fast den Eindruck, ganz YouTube hat so ein Gerät zugeschickt bekommen.
Sehr unterhaltsam![]()
Eine Sache, die ich bei Push nie so ganz verstanden habe: Knöppe über dem Display (und somit auch sehr weit oben). Theoretisch sollte es mich stören wenn die Hand/Hände beim schrauben das Display verdecken, aber da ich es nie getestet habe, kann ich das nicht beurteilen. Zumindest lese ich da nirgendwo kritisches drüber, scheint dann wohl für die allermeisten ok so..
Nachdem der bisher nicht kam, hab ich den mal selbst erstellt und würde die Push 3 User bitten, wenn sie sich von ihrem neuen Spielzeug mal loseisen können, etwas dazu beizutragen - dankeIch warte mal auf einen Vergleichsthread![]()
Nicht nur das, wenn das Push am Tisch steht und die Encoder unter dem Display wären, würde man bei dem Blickwinkel das Display mit der Hand verdecken, das ist so nicht der Fall.Das wird von einigen angekreidet, aber die wenigsten davon arbeiten tatsächlich mit dem Push. Und es gibt - neben der Transportfrage - noch ein wichtiges Gegenargument: Das sind Drumpads. Encoder direkt darüber sind eine Einladung, sich auf irgendeine Art die Finger zu brechen (oder die Encoder), wenn es mal etwas adrenalingetriebener wird oder man schlicht wegschaut. Deshalb sind die an den Ort versetzt, wo sie nicht nur Sinn ergeben, sondern wo man im Eifer des Gefechts am wenigsten ausversehen reinschlägt.
was meinst du damit? die fühlen sich doch super fest an?Die Buttons sind vom ersten (ausgeschaltetes Gerät) etwas schwammig.
Wenn du etwas für 1800€ geschenkt bekommst und dafür nur die Klappe halten musst und ein Review drehen,fällt dir das ganz leicht.Beachtlich finde ich: Es haben echt alle dicht gehalten. Das wirklich bemerkenswert.
Und dann so ein Hammer.
Arrangermode. Hat die Force.. hat der Deluge. Hab ich nie genutzt. Habe Deluge und danach die Force als Brain im Studio und eigentlich nur zum Loops und Skizzen ( aka Kreativphase ) erstllen verwendet.
Natürlich auch zum Jammen. Aber wenn dann finde ich das Arrangement am Rechner in Ableton schon angenehmer.
Geil ist nun, es wird beides saftig verschmelzen !![]()