
NickLimegrove
Flexiganer
Hallo zusammen,
hier ist vor einigen Tagen ein QY300 eingetroffen, tolles Teil, bin erwartungsgemäß schwer begeistert. Einziges Problem: das Diskettenlaufwerk zickt rum, sagt »no disk«. Testdiskette ist eine DOS-formatierte DD mit ein paar Dateien drauf, ca. 25 Jahre alt (wird von meinem aktuellen Rechner ohne Murren erkannt). Optisch und akustisch suggeriert das Laufwerk vor der Fehlermeldung kurz Aktivität (LED leuchtet auf, vertrautes Geräusch ertönt). Es scheint ihm auch zu gelingen, die Scheibe zu bewegen, denn die befindet sich nach dem Wiederrausholen in einer anderen (Dreh)position.
Erster Verdacht in solchen Fällen ist natürlich: Riemen. Habe den QY aufgeschraubt; Riemen sieht intakt aus. Was ich aber nicht beurteilen kann, ist, wie straff er sein muss.
Wie würdet ihr vorgehen? Das Laufwerk ist ein Matsushita EME-213YV, das u.a. auch im SY85 verbaut wurde, aber ansonsten nicht so oft zu finden ist.
Exakt dieses Laufwerk finde ich auf dem Gebrauchtmarkt derzeit nicht. Welche anderen Laufwerke sind evt. kompatibel? Man beachte die Form des Anschlusses. Das Gegenstück dazu ist ein 24pin-Kabel ohne jede Art von Stecker, es gucken nur die blanken Enden raus, mutet eher wie eine Rasierklinge an.
Neue Riemen kriegt man problemlos und ohne großes finanzielles Risiko.
Grundsätzlich könnte ich ja durchaus auf das Laufwerk verzichten, aber: kann ich die Daten per Sysex irgendwo hin dumpen? Ich finde im Handbuch und im MIDI-Anhang keinerlei Hinweise dazu.
Ja, Floppy-Emulatorem gibt es natürlich auch noch, und sind sicher die eleganteste Lösung -- die jedoch mindestens so viel kosten würde, wie ich für das Gerät selber bezahlt habe. Behalte ich im Hinterkopf; muss sich erst noch zeigen, wie intensiv ich das Teil nutze, und wann ich die internen Speichergrenzen erreiche. Hat jemand Erfahrungen mit sowas, speziell bei einem SY oder QY?
Danke für jeden Hinweis & viele Grüße
Nils
hier ist vor einigen Tagen ein QY300 eingetroffen, tolles Teil, bin erwartungsgemäß schwer begeistert. Einziges Problem: das Diskettenlaufwerk zickt rum, sagt »no disk«. Testdiskette ist eine DOS-formatierte DD mit ein paar Dateien drauf, ca. 25 Jahre alt (wird von meinem aktuellen Rechner ohne Murren erkannt). Optisch und akustisch suggeriert das Laufwerk vor der Fehlermeldung kurz Aktivität (LED leuchtet auf, vertrautes Geräusch ertönt). Es scheint ihm auch zu gelingen, die Scheibe zu bewegen, denn die befindet sich nach dem Wiederrausholen in einer anderen (Dreh)position.
Erster Verdacht in solchen Fällen ist natürlich: Riemen. Habe den QY aufgeschraubt; Riemen sieht intakt aus. Was ich aber nicht beurteilen kann, ist, wie straff er sein muss.
Wie würdet ihr vorgehen? Das Laufwerk ist ein Matsushita EME-213YV, das u.a. auch im SY85 verbaut wurde, aber ansonsten nicht so oft zu finden ist.
Exakt dieses Laufwerk finde ich auf dem Gebrauchtmarkt derzeit nicht. Welche anderen Laufwerke sind evt. kompatibel? Man beachte die Form des Anschlusses. Das Gegenstück dazu ist ein 24pin-Kabel ohne jede Art von Stecker, es gucken nur die blanken Enden raus, mutet eher wie eine Rasierklinge an.
Neue Riemen kriegt man problemlos und ohne großes finanzielles Risiko.
Grundsätzlich könnte ich ja durchaus auf das Laufwerk verzichten, aber: kann ich die Daten per Sysex irgendwo hin dumpen? Ich finde im Handbuch und im MIDI-Anhang keinerlei Hinweise dazu.
Ja, Floppy-Emulatorem gibt es natürlich auch noch, und sind sicher die eleganteste Lösung -- die jedoch mindestens so viel kosten würde, wie ich für das Gerät selber bezahlt habe. Behalte ich im Hinterkopf; muss sich erst noch zeigen, wie intensiv ich das Teil nutze, und wann ich die internen Speichergrenzen erreiche. Hat jemand Erfahrungen mit sowas, speziell bei einem SY oder QY?
Danke für jeden Hinweis & viele Grüße
Nils



