QY300, SY85, Diskettenlaufwerk(reparatur & -ersatz)

NickLimegrove

NickLimegrove

Flexiganer
Hallo zusammen,

hier ist vor einigen Tagen ein QY300 eingetroffen, tolles Teil, bin erwartungsgemäß schwer begeistert. Einziges Problem: das Diskettenlaufwerk zickt rum, sagt »no disk«. Testdiskette ist eine DOS-formatierte DD mit ein paar Dateien drauf, ca. 25 Jahre alt (wird von meinem aktuellen Rechner ohne Murren erkannt). Optisch und akustisch suggeriert das Laufwerk vor der Fehlermeldung kurz Aktivität (LED leuchtet auf, vertrautes Geräusch ertönt). Es scheint ihm auch zu gelingen, die Scheibe zu bewegen, denn die befindet sich nach dem Wiederrausholen in einer anderen (Dreh)position.

Erster Verdacht in solchen Fällen ist natürlich: Riemen. Habe den QY aufgeschraubt; Riemen sieht intakt aus. Was ich aber nicht beurteilen kann, ist, wie straff er sein muss.

Wie würdet ihr vorgehen? Das Laufwerk ist ein Matsushita EME-213YV, das u.a. auch im SY85 verbaut wurde, aber ansonsten nicht so oft zu finden ist.

Exakt dieses Laufwerk finde ich auf dem Gebrauchtmarkt derzeit nicht. Welche anderen Laufwerke sind evt. kompatibel? Man beachte die Form des Anschlusses. Das Gegenstück dazu ist ein 24pin-Kabel ohne jede Art von Stecker, es gucken nur die blanken Enden raus, mutet eher wie eine Rasierklinge an.

Neue Riemen kriegt man problemlos und ohne großes finanzielles Risiko.

Grundsätzlich könnte ich ja durchaus auf das Laufwerk verzichten, aber: kann ich die Daten per Sysex irgendwo hin dumpen? Ich finde im Handbuch und im MIDI-Anhang keinerlei Hinweise dazu.

Ja, Floppy-Emulatorem gibt es natürlich auch noch, und sind sicher die eleganteste Lösung -- die jedoch mindestens so viel kosten würde, wie ich für das Gerät selber bezahlt habe. Behalte ich im Hinterkopf; muss sich erst noch zeigen, wie intensiv ich das Teil nutze, und wann ich die internen Speichergrenzen erreiche. Hat jemand Erfahrungen mit sowas, speziell bei einem SY oder QY?

Danke für jeden Hinweis & viele Grüße
Nils

wanmAs5.jpg

Jwe4fD5.jpg

hWJatvZ.jpg

sHjLWvA.jpg
 
kann mich grade anschließen. habe vorhin auf Kleinanzeigen für 40 € !!! von einem Käufer mit topBewertung und gutem Kundenkontakt und per payPal Zahlung einen QY300 gekauft, das Disklaufwerk ist kaputt. Also lesen und formatieren geht nicht. Es sagt "no disk"

ich werd mir erstmal den Riemen anschauen und das Ding sachte aufschrauben. Selbst wenn ich für 60 € noch ein Laufwerk zukaufen müsste, ist das trotzdem ein super Schnäppchen. Wenn es nur der Riemen sein sollte, erst recht.
 
Hi,
Hatte bei meinem das gleiche Problem mit dem Floppy gehabt, der Antriebsriemen ist bei mir zerbröselt (kein Wunder so alt wie der war) Schau mal bei ebay, da gibt es nen Floppy Adapter,
z.B. dieser:


diesen habe ich mir geholt und ein altes Floppy, welches ich noch herumliegen hatte eingebaut. Funktionierte sofort. Musste nur an der Floppyhalterung etwas an der Mittleren Befestigung entfernen, sonst hätte der Adapter nicht rein gepasst.

Als nächstes werde ich mal ein Gotek ausprobieren um die Diskette mit einem USB Stick zu ersetzen.
 
Hallo,

Zunächst mal bin ich neu hier und wollte gaaaanz laut Danke sagen für die o.a. Tipps. 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Ich schließe mich auch gleich an. Mein qy300 kam auch mit dem "No disk" Fehler an.
Ich hätte ihn auch reklamieren können, aber einmal und die Hand genommen, hing mein Herz sofort an dem Maschinchen.
Ungeachtet der aufkommenden Kosten habe ich enthusiastisch das Laufwerk untersucht und einen neuen Riemen verbaut. Das Laufwerk springt an, der Riemen tut was er soll, nur leider ging der Fehler nicht weg. "No disk".
Dann wollte ich es wissen und habe die floppy Emulation probiert (zugegeben, ich wollte mich einfach mal dran trauen, auch mal mutig sein😉)
Der Einbau lief problemlos, Stick Formatierung war kein Problem. Jetzt zeigt der qy300 leider "illegal Format". 🙄 Ich habe den Stick mit verschiedenen Speichergrößen und Tools ausprobiert, aber leider ohne Erfolg.

Vielleicht hat noch jemand eine erfolgversprechende Idee?
Ansonsten verbuche ich die Erfahrung des "Raumschraubens" schon mal als großen Erfolg 🤣 immerhin läuft die Kiste ja noch.

VG jörrich
 
Hi Jörrich,
Hatte da auch meine Probleme mit dem Format, habe Amiga Diskimages auf den Stick gezogen, darin konnte ich speichern. Leider konnte ich die am PC erstellten Diskimages mit Midifiles nicht öffnen, da hat er nie was drin gefunden, hatte dann keine Zeit mehr damit rumzuspielen, kam wieder das nächste Projekt ;-)
Gruß
DJGeKKo
 
Jetzt zeigt der qy300 leider "illegal Format". 🙄 Ich habe den Stick mit verschiedenen Speichergrößen und Tools ausprobiert, aber leider ohne Erfolg.
QY300 hat ein 720K (DD) Laufwerk, und das Dateiformat ist FAT12. Die Images müssen entsprechend sein, sonst gehts nicht.

Mein W7 hat grad das gleiche Problem. Riemen des Laufwerks zerbröselt, neuen eingebaut, sagt aber immer noch "Disk not ready". Eventuell ist die Gabellichtschranke, die das Drehen des Laufwerksmotors überwacht, hin, daher jetzt mal den Adapter geordert und entweder ein anderes Floppy probieren oder den Gotek-Emulator mit Flashfloppy-Firmware. Mal sehen, wie weit ich damit komme.
 
Hi. Es ist 2025 und Ich habe gerade billig (100€) einen QY300 erstanden. Funktioniert soweit prima. Wie bei meine SY77 ist aber natürlich der Riemen Matsch, bzw. Brösel. Neue Riemen für den QY sind unterwegs. Ich liebe Disketten, und will die FD wieder zum Laufen bringen. Mein SY77 funktioniert ja auch wieder. Welche Erfahrunge habt ihr seit 2016 gemacht? Habt ihr Diskimages gefunden und auf die Disketten bannen können? DD u. HD Disketten habe ich noch genug. Welche Formatierung habt ihr gefunden, die sowohl QY300 als auch PC/Mac lesen können? Vielen Dank im Voraus!
 
ich hab den QY300 damals wieder verkauft weil ich das Floppy trotz Riemen wechseln nicht mehr hinbekommen habe.
anschließend hab ich mir den QY70 geholt, mit über 500 Sounds, beste Entscheidung. Der QY300 hat soweit ich das weiß weniger als die Hälfte der Sounds, da müsste man dann schon auf den QY700, der mit den großen Screen.

an sich schade, dass das damals nicht mehr ging, ich bin auch Diskettenfan. aber mein SY77 geht ja auch mit Diskette.
 
Na dann probier ich erstmal den Riemen. Wenn das nicht geht kommt ein Gotrek mit Adapter für 80€ rein. Eine Kopie der DEMO Diskette hab ich im Yamaha Forum gefunden.
 
daher jetzt mal den Adapter geordert und entweder ein anderes Floppy probieren oder den Gotek-Emulator mit Flashfloppy-Firmware. Mal sehen, wie weit ich damit komme.
Update: Ich habs aufgegeben und der W7 wurde geschlachtet, der Adapter liegt hier dadurch ungenutzt rum, werde den mal im Forum annoncieren, der geht ja für alle MSX-Type Diskettenlaufwerke mit Flachkabelanschluß von Yamaha, den kann sicher jemand gebrauchen :)
 


News


Zurück
Oben