
randomhippie
||||||||||
Sorry, ich wollte damit nicht ausdrücken, dass Du bescheuert bist... so war es nun nicht gemeint. Es gibt ja genug Gründe etwas bei Bedarf auch auszudrucken... wäre verlogen, wenn ich behaupten würde, dass ich das situativ nicht auch schon mal gemacht hätte oder immer mal wieder tue. Ich versuche das aber seit Jahren zu minimieren - gelingt ganz gut. Bücher wiederum fast ausschließlich "in echt"... da bin ich ganz old school (werde dieses Jahr 57). Und da wären wir auch wieder beim Thema: Echte Manuals - die wirklich tiefer in die Materie gehen und bestenfalls auch Tipps, Tricks und kreative Anwendungsfälle zum jeweiligen Gerät bereithalten - gibt es ja kaum noch. Als ich mir vor Jahren das/den SE-02 von Roland zulegte, habe ich fast Augenkrebs von dieser Minischrift auf dem bescheuerten Faltblättchen bekommen. Würde mich mal interessieren, wer auf solche blöden Ideen kommt... kann man dann auch gleich bleiben lassen, oder?Ich bin so bescheuert.
Ich schmökere gerne in Anleitungen, und in den meisten Fällen stoße ich auf Dinge, auf die ich nicht von selbst gekommen wäre, und nach denen ich auch nicht gesucht hätte, weil ich nichts davon wusste. Beispiel Tastenkombinationen.
Ich mag auch Bücher aus Papier und nutze keinen eBook Reader. Das hat für mich eine andere Wertigkeit.
Und wenn ich dann so ein kaum leserliches Bündel Altpapier (z.B. System 8) kriege, vermittelt mir das eben nicht das Gefühl von Wertigkeit des Produktes. Das sieht aus wie hingeschissen, Pardon.
(Passt auch zu Billig-Plastikgehäusen und halbfertiger Firmware, ok, anderes Thema.)
Wahrscheinlich ist das tatsächlich eine Generationenfrage (bin 50). Mit Englisch habe ich persönlich allerdings keine Probleme.
Wahrscheinlich haben die Firmen einfach keinen Bock, auf so etwas wie Dokumentation Ressourcen zu verschwenden. Irgendein Depp wird schon ein YouTube Tutorial oder einen Eintrag in irgendein Forum machen.
PS: Klar sind PDFs auch praktisch, ich habe ja nicht gesagt dass man auf PDFs verzichten soll.