Reason 3.05 Universal + Rewire + Recycle bis 3.5

B

Bleep

.
Hallo!

Benutze Live als Sequenzer und Resaon als zus


Hallo!

Benutze Live als Sequenzer und Resaon als zusätzliches "PlugIn".

Ich bekomm den Sound (z.B. ReDrum & Spectralis) nach Live geroutet,
jedoch nur auf einen Audio Kanal.

Meine Frage:
Kann man den Geräten in Reason verschiedene ReWire Kanäle zuweisen?

Hab die Handbücher und auch das Internet durchforstet, aber leider nichts gefunden.


Hoffe das das geht und hier einer bescheid weiss...

Gruß!
Bleep
 
ja, das sollte gehen, musst nur die routings in das reason r

ja, das sollte gehen, musst nur die routings in das reason rewire teil extra dorthin routen, .. sollte also gehen..
müsste mal nachsehen, wie viele wirklich gehen..
 
Ich will mir nen transportablen Rechenknecht anschaffen und

Ich will mir nen transportablen Rechenknecht anschaffen und liebäugle mit den neuen iBooks... aber wie siehts mit der Per4mance aus? Ich hab mal auf meinem ollen PC (Billigboard Elitegroup, aufgelöteter Duron mit 950 MHz Realtakt, 512 MB SD-RAM PC133) die Reason 3 Demo installiert und festgestellt, dass sich die mitgelieferten Demosongs grundsätzlich nur bei 22,05 kHz Ausgabe-Rate (und manche sogar auch dann nicht) abspielen lassen...
:pcsuxx:
Wie siehts denn bei den iBooks aus? Wie schnell stößt man mit Reason an die Grenzen der Rechenpower? Hab kein Problem mit evtl. vorhandenen Systemgrenzen, muss also nicht *zig Reverbinstanzen gleichzeitig aufmachen, aber vernünftiges Arbeiten sollte schon drin sein.

Eure Erfahrungen?
 
[quote:9226fbf2a7=*motone*]Ich will mir nen transportablen R

motone schrieb:
Ich will mir nen transportablen Rechenknecht anschaffen und liebäugle mit den neuen iBooks... aber wie siehts mit der Per4mance aus? Ich hab mal auf meinem ollen PC (Billigboard Elitegroup, aufgelöteter Duron mit 950 MHz Realtakt, 512 MB SD-RAM PC133) die Reason 3 Demo installiert und festgestellt, dass sich die mitgelieferten Demosongs grundsätzlich nur bei 22,05 kHz Ausgabe-Rate (und manche sogar auch dann nicht) abspielen lassen...
:pcsuxx:
Wie siehts denn bei den iBooks aus? Wie schnell stößt man mit Reason an die Grenzen der Rechenpower? Hab kein Problem mit evtl. vorhandenen Systemgrenzen, muss also nicht *zig Reverbinstanzen gleichzeitig aufmachen, aber vernünftiges Arbeiten sollte schon drin sein.

Eure Erfahrungen?

also ein laptop mit intel M 1,6Ghz 512MB spielt alle demos auf win XP ab von reason 3 und hatte sogar noch 20% reserve, nach eigenem test auch ohne ASIO.

:arrow: nicht hauen, wenns ja eh ein MAC werden soll :roll:
 
[quote:57ef895a58=*chain*] :arrow: nicht hauen, wenns ja eh

chain schrieb:
:arrow: nicht hauen, wenns ja eh ein MAC werden soll :roll:
*ggg* Für Vergleiche bin ich immer offen... Aber primär interessiert mich die Leistung des iBook G4 (12" + 14"). Auf Mega-Leistung bin ich nicht aus, da ich weder Mega-3D-Shooter spielen will, noch 6 Instanzen Hartmann Neuron VS fahren will. Wichtiger wäre gute Akkulaufzeit, leiser Betrieb, gute Verarbeitung und stabiles System.
 
Akkutechnisch ist der 12* nat

Akkutechnisch ist der 12" natürlich im Vorteil, je kleiner desto besser.. er kann fast doppelt so lange rumeiern im Vergleich zu den 14"..

LEistung:
Faktisch sind die "alten" kleinen PBs die ibooks von morgen..
zzt sind das sind zzt dieselben Geschwindigkeiten wie die des minimacs oder fast der aktuellen PBs..
aaaber: Man verwendet ja noch G4.

Man kann schon recht weit damit kommen , Reason 3 ist zwar hungriger, aber man kann zumindest auf dem 1.5er PB schon einiges anstellen... Mit Sicherheit ist er schneller als ein 950er PC.. das steht fest..
 
[quote:0a8d376930=*motone*][quote:0a8d376930=*chain*] :arrow

motone schrieb:
chain schrieb:
:arrow: nicht hauen, wenns ja eh ein MAC werden soll :roll:
*ggg* Für Vergleiche bin ich immer offen... Aber primär interessiert mich die Leistung des iBook G4 (12" + 14"). Auf Mega-Leistung bin ich nicht aus, da ich weder Mega-3D-Shooter spielen will, noch 6 Instanzen Hartmann Neuron VS fahren will. Wichtiger wäre gute Akkulaufzeit, leiser Betrieb, gute Verarbeitung und stabiles System.

wie nennt man eigentlich diese super displays, die nicht mehr diese streifen haben wie herkömmliche TFT's -> das wäre die erste wahl für mich, dann ein M prozzie, dann ne extra grafikkarte, dann 1GB arbeitspeicher und 60-80 platte und wenn schonn dann 2-layer DVD
und wenn dann noch, dann ne schicke playerbedienung sagen wir frontseitig

=> alles laptop-stil ;-)
 
was f

was für streifen? sowas hatte ich nie, du hast die wohl hoffentlich keine passive matrix verkloppen lassen in DIESER zeit?

Stabil spricht schonmal generell gegen Windows ;-) Damit ist OS X ab Panther sinnig..
 
:?: Ja, aber wie :?:

bekom es einfach nicht hin...
ne


:?: Ja, aber wie :?:

bekom es einfach nicht hin...
ne Schritt-für-Schritt Anleitung wäre nicht schlecht... :D

Aber ich bin mal ganz zuversichtlich, gibt doch bestimmt noch mehr
Leute hier im Forum die die beiden Programme benutzen...

Gruß!
Bleep
 
Rewire kann 256 Audiokan

Rewire kann 256 Audiokanäle verwenden, in Live gibt es ein ReWire Input im Bereich, wo auch generell die Inputs eingestellt werden (Session ansicht), dort kann man das auswählen, Rewire ist im obersten Modul in Reason zu regeln (quasi wie eine Patchbay)..
 
[quote:b4207afd70=*Moogulator*]Stabil spricht schonmal gener

Moogulator schrieb:
Stabil spricht schonmal generell gegen Windows ;-)
Just dies war der Gedanke... ;-) Hab genug auf Arbeit mit dem M$-OS zu tun, und habe schon dessen sämtliche dunklen Ecken erkunden dürfen ...
 
[quote:a9a74632ab=*Moogulator*]was f

Moogulator schrieb:
was für streifen? sowas hatte ich nie, du hast die wohl hoffentlich keine passive matrix verkloppen lassen in DIESER zeit?

Stabil spricht schonmal generell gegen Windows ;-) Damit ist OS X ab Panther sinnig..

also ein "normaler TFT hat wie streifen oder anders ich sehe die segmente und da hab ich ne kontrastaversion :roll: und wenn das nicht ist, dann ist die fläche eben spiegelklatt.

ich kann hier auf arbeit = 2x17' tft die pixel sehen und das finde ich einfach zu kontrastet und das haben 80% der laptops auch noch.

die anderen bildschirme sehen aus wie mit klarlack beim draufschauen -> wie soll ich das beschreiben ??
 
Status Moogulator: Bahnhof Mode, ( :hasi: <-- Mode )
Es


Status Moogulator: Bahnhof Mode, ( :hasi: <-- Mode )
Es gibt einige Books mit glänzender Oberfläche, was aber nicht auf einen bestimmten TFT Typ schliessen lässt.

Mein Name ist :hasi:
 
Du meinst sicherlich das *Reason Hardware Interface*, bei de

Du meinst sicherlich das "Reason Hardware Interface", bei dem
"Midi In Devices" oben drüber steht!?

Dacht ich mir auch schon...

Nur wie sag ich meiner ReDrum oder meinem Spectralis
welchen Rewire Kanal er benutzen muss??

Gruß!
Bleep
 
Spectralis ist Hardware, hat damit also nichts zu tun, Reaso

Spectralis ist Hardware, hat damit also nichts zu tun, Reason unterstützt ja eh kein Midi out.

ReDrum: über das Pult oder direkt oben reinstecken in das Rewire "Rack"..
Den Spectralis bekommst du da bestenfalls über Samples oder reinholen über www.sequencer.de/ableton/ableton_live.html Ableton Live inputs hin..
 
ach sorry meinte nicht Spectralis, sondern Subtractor...



ach sorry meinte nicht Spectralis, sondern Subtractor...

egal hab gefunden was du meinst!
Danke!

Gruß!
Bleep
 
[quote:2a812f02aa=*komons.de*]*black onyx* displays?[/quote:

komons.de schrieb:
"black onyx" displays?

das könnte sein, zumindest ist das ein bessers sehen als normal TFT's

also ich hab hier at home nen 21' EIZO von 1998 und der macht ein "weicheres" bild als jedes tft was ich bisher sah -> außer evtl. diese onyx teile ;-)
 
Also kann ich davon ausgehen, dass mit dem aktuellen iBook G

Also kann ich davon ausgehen, dass mit dem aktuellen iBook G4 12" und Reason gut zu arbeiten ist? Oder k*ckt die CPU bei normalen bis mittelkomplexen Konfigurationen ab?
 
Hallo,

könntet Ihr mir sagen welchen kleinsten Apple ich mir kaufen
könnte um mit Reason 3.0 zuarbeiten, brauche Combinator Patches, zwei drei Synth und möchte zwei Midi Controller benutzen.
IBook oder Power Book G3?
Propellerheads schreibt mindest Anforderung ist ein G3, da ich mich aber nicht wirklich auskenne, müsste mir jemand sagen, welchen ich mir da kaufen sollte.
Bitte gebt mir Tips, ich möchte nicht mehr Geld ausgeben, um die Mindestanforderungen zu erfüllen aber auch richtig mit Reason zuarbeiten.
Habe einen PC und bevor ich mir noch einen PC Laptop kaufe, kaufe ich mir lieber einen Apple Laptop da ich nichts anderes machen möchte als mit Reason arbeiten.
Danke Euch...
 
Kann ich dir auf Reason bezogen nicht sagen. Ich hab Logic auf 867MHz G4 laufen gehabt, das geht, aber wie üblich ist schneller immer besser ;-)

Wenn du vom Preis her ein G4 Book bekommst wäre es besser, das ist performancemässig schon besser. Schau auch nach was ein Ersatzakku für das Modell deiner Wahl kostet, bei einem gebrauchten ist der meistens hinüber.
 
Ich hatte Reason 2 mal auf einem 800MHz Windows-Notebook installiert, das konnte man komplett knicken.

Von einem G3 würde ich abraten, da die 3.0 gerade durch die Combinator-Patches etwas leistungshungriger ist. Ich denke, am besten wärst du mit einem Powerbook bedient.
 
die frage ist ja wo bei dir die schmerzgrenze beim preis liegt.
für 1000,- bekommst du ja schon ein neues g4-ibook. das ist recht flott und hat eine angenehm lange akkulaufzeit.
mit gebrauchtgeräten ist es immer etwas schwierig: im verhältnis zu einem neugerät sind die nicht wirklich günstig.
i.a. ist reason auch sehr sparsam mit der cpu.
 
Hi,
Ich hab ein Problem mit Reason 3.0
Ich möchte Mididaten, die ich mit meinem microKorg spiele aufnehmen können. Als Midi-Interface benutze ich ein UM-2 von Edirol.

Midinoten werden auch von Reason empfangen und als sound ausgegeben, soweit kein problem, nur wenn ich auf Aufnahme drücke nimmt der Sequencer in Reason nichts auf. Spiele ich die noten jedoch mit der maus im pianoroll editor von reason, werden sie aufgenommen. ich habe auch links neben der spur auf der ich aufnehmen möchte das "midi" Symbol aktiviert. aber nichts wird aufgenommen, obwohl man die sounds hört, die man spielt. was mir auch ein wenig seltsam vorkommt ist, das ich bei "preferences" kein "Midi" auswählen kann, sondern nur "advanced midi". Wahrscheinlich steckt der Teufel wieder mal im Detail und vielleicht kann mir einer von Euch damit helfen...

Greetz
Rene
 
Hehe, mhh, das stimmt, aber es kann sie ja empfangen, darum gehts ja und diese aufzeichnung funktioniert nicht, also die aufzeichnung externer hereinkommender midinoten in reason oder hab ich mich oben an ner stelle falsch ausgedrückt?
 
Hallo,

habe mir vor zwei Wochen Reason V3 gekauft,
jetzt habe ich folgendes Problem.
Wie kann ich beim NN-19 Samples auf eine Note legen?
Sprich, ich würde gerne eine BassDrum auf C2,
Snare auf C#2 usw. legen.
Ich bekomme es einfach nicht hin...
Vielen Dank
 
Also ich habe jetzt nochmal alles probiert,
ich muss irgendwie ein Sample Patch anlegen.
Keyzone, Rootkey usw. Einstellen.
Wer kann mir das richtig erklären?
Möchte ein Patch erstellen wo ich auf verschiedenen Tonhöhen
verschiedene Samples haben möchte.

Danke
 



Zurück
Oben