dislo
...
hallo
ich habe eben den speaker in einem pignose g40v gewechselt und musste dafür die röhren entfernen.
und an einem stift einer röhre (6L6) hing dann eine metallfassung aus dem sockel.
damit ist der sockel hinüber, oder?
es ist echt grausam wenn man jetzt unbändige lust hat, den amp mit neuem speaker zu hören ... und dann sowas.
vllt deswegen die verzweiflungsfrage? ist es evtl egal, weil trotzdem leitender kontakt besteht, wenn ich die röhre mit der metallfassung um den einen stift so wieder einsetze? sind eventuell gar nicht alle stifte belegt, und ich könnte glück haben, dass es ein unbelegter ist?
soll ichs riskieren den amp einzuschalten? wär das lebensgefährlich?

ich habe eben den speaker in einem pignose g40v gewechselt und musste dafür die röhren entfernen.
und an einem stift einer röhre (6L6) hing dann eine metallfassung aus dem sockel.
damit ist der sockel hinüber, oder?
es ist echt grausam wenn man jetzt unbändige lust hat, den amp mit neuem speaker zu hören ... und dann sowas.
vllt deswegen die verzweiflungsfrage? ist es evtl egal, weil trotzdem leitender kontakt besteht, wenn ich die röhre mit der metallfassung um den einen stift so wieder einsetze? sind eventuell gar nicht alle stifte belegt, und ich könnte glück haben, dass es ein unbelegter ist?
soll ichs riskieren den amp einzuschalten? wär das lebensgefährlich?
