Roland Juno-106 Chips Pin abgebrochen Reparatur

P

PeterV65

.
An meinem Juno-106 musste ich alle Voice Chips auslöten. An zwei Chips ist jeweils ein Pin abgebrochen beim aus dem eingelöteten Sockel ziehen.
Wie kann man die Chips reparieren?
 
Re: Roland Juno-106 Chips Pin abgerochen Reparatur

Hast Du sie nicht ausgelötet weil sie defekt sind? Wieso willst Du denen beiden dann eine Beinprothese verabreichen?
Löte Sockel und stecke clones rein...wie geht es eigentlich daß an einem Juno plötzlich alle Voicechips kaputt sind?
Kommt mir ein bisschen merkwürdig vor :floet:
 
Re: Roland Juno-106 Chips Pin abgerochen Reparatur

Es sollte machbar sein, das Beinchen wieder anzulöten, evtl. muss man die Aceton-Methode anwenden. Dann sieht der Chip in etwa so aus:
revival-5.jpg


Hier gibt es die Clones:
http://www.analoguerenaissance.com/AR80017A/
 
Re: Roland Juno-106 Chips Pin abgerochen Reparatur

Die Chips sind defekt weil die Kunststoffhülle wenn sie alt und bei eingeschaltetem Juno warm wird anfängt zu leiten und Kurzschlüsse produziert. Es fängt an zu krachen nach 10 Minuten und nach 15 Minuten fiel ein Chip aus. Die Chips sind mit der Aceton Methode alle von der Hülle befreit. Die abgebrochenen Beinchen sind nicht mehr zu verwenden. Wodurch kann ich sie ersetzen? Was sind Clones?
 
Re: Roland Juno-106 Chips Pin abgerochen Reparatur

Evtl. wäre es auch hilfreich, ein Foto von deinen ausgelöteten und beschädigten Chips zu posten. Ansonsten ist das schwer zu beurteilen.

PeterV65 schrieb:

Allgemein ist ein Clone ein möglichst genauer Nachbau des Originals. In diesem Falle ist es der Nachbau des Voice-Chips, siehe Link im Posting von swissdoc.

 
Re: Roland Juno-106 Chips Pin abgerochen Reparatur

Und die Clones sind auch nicht mehr umhüllt, und das ist gut.
 
Re: Roland Juno-106 Chips Pin abgerochen Reparatur

PeterV65 schrieb:
Die Chips sind defekt weil die Kunststoffhülle wenn sie alt und bei eingeschaltetem Juno warm wird anfängt zu leiten und Kurzschlüsse produziert. Es fängt an zu krachen nach 10 Minuten und nach 15 Minuten fiel ein Chip aus. Die Chips sind mit der Aceton Methode alle von der Hülle befreit. Die abgebrochenen Beinchen sind nicht mehr zu verwenden. Wodurch kann ich sie ersetzen? Was sind Clones?
Es gibt Stiftleisten und Buchsenleisten (Standard oder Präzision), z.B. bei Conrad unter Home > Bauelemente > Steckverbinder > Platinen-Steckverbinder > Stiftleisten, Buchsenleisten
Davon nimmst Du was mit 12 Beinchen je und legst eines still (so wie beim Clone). Die Stiftleiste kannst Du dann mit der Platine vom Chip verlöten, die original Beinchen kommen weg, in den Synth kommt die Buchsenleiste, dann einfach einstecken.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben