Roland PG200, PG-300, PG-800

Michael Burman

⌘⌘⌘⌘⌘
Hallo Leute, mir ist aufgefallen, dass auf der Verpackung des Roland PG200 "Programmer" drauf steht, auf dem Gerät selbst aber "Synthesizer". War es vielleicht so gedacht, sobald das Gerät an einen Synthesizer angeschlossen ist, ist es für den Anwender quasi ein Teil des Synthesizers und kein "Programmer" mehr? :agent:
5.jpg

4.jpg

Quelle der Bilder: https://www.matrixsynth.com/2020/02/roland-pg-200-programmer-w-original-box.html
 
Wäre ja lustig, wenn der PG200 ein eigener Synthesizer wäre,
aber hier bezieht sich das wohl auf die Steckbuchse hinten,
an der der Synthesizer angeschlossen wird.
ich hatte auch mal einen JX3-P samt PG200.
 
Der Radioaktiv-Controller hat natürlich seinen Preis - ist zwar durchgeknallt, aber wenn das Restaurationsprojekt meines JX 10 gut geht, zieht der hier ein...
 
Der Radioaktiv-Controller hat natürlich seinen Preis - ist zwar durchgeknallt, aber wenn das Restaurationsprojekt meines JX 10 gut geht, zieht der hier ein...
Aaaaber:
Ein Vecoven Update wird auch noch angeraten.
Und dann liest man noch, dass das Netzteil höher belastet wird, so dass hier ein Austausch auch noch sinnvoll wäre.
Alles hier:
 
Aaaaber:
Ein Vecoven Update wird auch noch angeraten.
Und dann liest man noch, dass das Netzteil höher belastet wird, so dass hier ein Austausch auch noch sinnvoll wäre.

Ja, das Vecoven Firmware-Update ist dazu erforderlich (EPROM oder Flash-Modul). Hatte zuvor einen Roland MKS-70, allerdings ohne PWM-Mod. Das Flash-Modul inkl. den neu designten PWM-Boards (keine aufwändige Verkabelung nötig) und dem Netzteil von Guy Wilkinson liegt hier schon bereit. An das Projekt gehe ich im neuen Jahr ran. Der PG-800 funktioniert im Übrigen weiterhin nach Installation des Vecoven-Firmware-Updates.

Große Klasse, dass es so etwas für diese alten Roland-Schätzchen gibt. Erst mal muss aber der D-70, der mir neulich zugelaufen ist, wieder flott gemacht werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil von Guy Wilkinson kostet knapp unter 400.-?
Das ist heftig. Halber Preis fände ich noch gerade in Ordnung!
Aber es heißt, das alte Netzteil könnte bei einem Fehler das Board zerstören?
 
Yep, die Restauration wird insgesamt nicht günstig - freue mich aber hinterher über hoffentlich viele schöne Jahre mit dem JX-10...
 
Yep, die Restauration wird insgesamt nicht günstig - freue mich aber hinterher über hoffentlich viele schöne Jahre mit dem JX-10...
Man könnte ja beim alten Netzteil die Bauteile austauschen, die zur Zerstörung des Boards führen könnten?

Hast du jemanden, der die Arbeiten macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so, der Tausch des Netzteils ist kein „Muss“. Meines Erachtens sollte man die von Guy Wilkinson beschriebene Wartung durchführen.

Letztes Jahr ist leider mein Vater verstorben, der eine Elektronik-Werkstatt für die Reparatur industrieller Maschinenkomponenten hatte und sich gerne um meine alten Synths kümmerte. Daher habe ich mir Unterstützung suchen müssen und werde das Projekt zusammen mit Jürgen Driessen aus Düsseldorf angehen und darüber im JX-10 Thread berichten.

Kurz zurück zum PG-800: wenn man so ein Exemplar nicht bereits hat, ist eine gute Alternative auch der von Dtronics. PWM kann der allerdings auch nicht direkt steuern (ist aber auch kein "Must have" für mich). @Moogulator hat eine gute Übersicht in seinem Blog über die hier besprochenen Controller erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so, der Tausch des Netzteils ist kein „Muss“. Meines Erachtens sollte man die von Guy Wilkinson beschriebene Wartung durchführen.

Letztes Jahr ist leider mein Vater verstorben, der eine Elektronik-Werkstatt für die Reparatur industrieller Maschinenkomponenten hatte und sich gerne um meine alten Synths kümmerte. Daher habe ich mir Unterstützung suchen müssen und werde das Projekt zusammen mit Jürgen Driessen aus Düsseldorf angehen und darüber im JX-10 Thread berichten.

Kurz zurück zum PG-800: wenn man so ein Exemplar nicht bereits hat, ist eine gute Alternative auch der von Dtronics. PWM kann der allerdings auch nicht direkt steuern (ist aber auch kein "Must have" für mich). @Moogulator hat eine gute Übersicht in seinem Blog über die hier besprochenen Controller erstellt.
Vielen Dank!
Die Wartung werde ich auf alle Fälle durchführen. Habe auch jemanden, der solche Sachen gut kann.
Das Dtronics ist eine gute Alternative.
 
@JohnMac Berichte mal bei Zeiten wie es gelaufen ist (im genannten Thread). Ich muss mich noch bis Jahresanfang gedulden, bis ich mit dem Projekt starten kann...
 
@JohnMac Berichte mal bei Zeiten wie es gelaufen ist (im genannten Thread). Ich muss mich noch bis Jahresanfang gedulden, bis ich mit dem Projekt starten kann...
Bei mir kann es evtl. auch noch was dauern. Aber ich informiere schon mal meinen Löter.
Habe auch noch einen JD800 mit red clue.
 



Zurück
Oben