Roland TB3 - andere synth sequenzieren?

H

haymaker

.
ich würde gernde den stepsequencer meiner tb3 benutzen um damit per midi mein pocket piano bzw minibrute zu befuern, allerdings klappt das leider nicht.
was funktioniert, ist das midi signa der tb3 durch meine daw zu jagen und dann von dort aus mine anderen externen synths zu befeuern.
ich würde es aber gerne ohne pc hinbekommen, also nur per midi kabel zwischen den beiden geräten. leider reagieren pocket piano und minibrute kein stück auf eine direkte verbindung zur tb3.
die tb3 habe ich auf omni gestellt.
woran kann das liegen, dass meine daw ja die midi signale der tb3 erkennt, aber meine midi geräte komischerweise nicht.
 
stell mal den sendekanal nich auf omni sondrn auf den kanal des empfängers.
 
in der anleitung der tb3 steht, dass diese immer auf midi channel 2 sendet. das omni bezieht sich, wenn ich das richtig verstanden habe, nur auf midi in.
 
Sorry wenn blöde Frage, aber TB3 UND Empfänger = andere Synths stehen auf Midi Kanal 2?
Wenn es via PC geht und deine externen Geräte vom PC aus einen anderen Midikanal als "2"haben,
dann kann das eigentlich die einzige Ursache sein, sprich, der PC "übersetzt" von TB3 Kanal "2"
auf anderes Gerät Kanal "X".

Aber direkt verbunden sollten halt beide "2" haben, zumindest habe ich Synths,
bei denen zwar im Display erkennbar ist, dass Midi Noten ankommen, aber erst wenn auch der richtige
Empfangskanal eingestellt ist höre ich auch was.
 
Hab mit meiner TB-3 (als ich sie noch hatte) ab und zu spaßeshalber meinen Indigo sequenziert, musste den dafür nur auf Midikanal 2 stellen, hat problemlos gefunzt.
 
V au schrieb:
nur interessehalber: hast du das rausbekommen und falls ja, was war es?

leider nicht, habe es mittlerweile auch mit einem microbrute ausprobiert, fehlanzeige...
den midi channel habe ich per "connection" software von arturia auf 2 umgestellt (sowohl send als auch receive).
leider passiert absolut gar nichts. die tb3 is auch auf CH 2 eingestellt. :heul:
 
Immer noch direkt verbunden oder über den PC? Zum PC kann ich jetzt nicht soviel sagen aber bei direkter Verbindung sollte der abgesteuerte Synth auch so eingestellt sein. Möglich, dass das eine Fehlerquelle wäre. Zum Beispiel kann man die MC 505 so einstellen dass einmal die Sequenz der TB-3 über die 505 gespielt wird oder halt dass die TB-3 die 505 startet und diese dann syncron nebenher läuft. Den Microbrute habe ich nicht, das Teil sollte aber sicher auch über bestimmte Slave-Einstellungen verfügen.Vielleicht da mal nachsehen. Andere Fehlerquelle wäre z.B. dass die TB-3 auf Midi-Thru gestellt ist, statt auf Out.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben