Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe das Update über die App gemacht!gibt schon ein Update:
UPDATE HISTORY
[ Ver.1.11 ] OCT 2025
[ Additional Functions]
[ Functionality Improvements]
- The MFX and IFX types were added.
- The OPTIMIZE function for creating unused Sample Slots has been added.
[ Bug Fixes]
- The delay when syncing with an external device has been improved.
- The MUTE time when switching patterns has been shortened.
- The problem that occurred during pattern chain has been fixed.
- The issue that occurred in Song Mode has been fixed.
- The issue with the Note Number has been fixed.
- The issue related to Fill In Edit has been fixed.
- Minor bugs were fixed.
Leute auf Gearspace berichten von Sync-Problemen (Delay) als MIDI-Slave.
Update geht nur über USB-Stick (max 64GB!).
so wie ich das verstehe ist das ACB trotzdem besser am Orginal dran plus andere Vorteile und das Voll Analoge nur eine so gut wie es geht Annäherungs Lösung.wäre ich Roland hätte ich einen analogen Drummie und einen komplett digitalen rausgebracht..da kann sich jeder Purist das passende aussuchen. So macht es irgendwie keinen Sinn, Roland vermarktet doch seine ACB-Engine als "meticulously replicated behavior and detailed circuitry of classic analog synthesizers, providing an authentic sound"...warum dann noch echt analog, und vor allem im gleichen Gerät? Das ist doch irgendwie paradox...
Leute auf Gearspace berichten von Sync-Problemen (Delay) als MIDI-Slave.
Bitte mit Quellenangabe.Also ich warte aber definitiv noch ein paar Tage/Wochen, wenn ich mir denn eine kaufe, hier sind sie schon unter 2k gelistet.
Bitte mit Quellenangabe.
Okay, aber da kommen noch Einfuhrsteuern drauf.![]()
Roland TR 1000 Rhythm Creator
<p >Die Rückkehr der Zukunft</p> <p >Der TR-1000 Rhythm Creator führt das Erbe der legendären Roland Drum Machines fort und vereint analoge Wärme, digitale Präzision und flexibles Sampling in einem leistungsstarken, genreübergreifenden Instrument. Die TRCHF2.049,00www.houseofsound.ch
Da kauf ich auch ein, mein Synthhändler um die Ecke. Sie haben aber erst zwei Maschienen bekommen und die sind natürlich schon weg..![]()
Roland TR 1000 Rhythm Creator
<p >Die Rückkehr der Zukunft</p> <p >Der TR-1000 Rhythm Creator führt das Erbe der legendären Roland Drum Machines fort und vereint analoge Wärme, digitale Präzision und flexibles Sampling in einem leistungsstarken, genreübergreifenden Instrument. Die TRCHF2.049,00www.houseofsound.ch
ChF sind wohl schweizer Franken, das ist nun leider nicht vergleichbar.![]()
Roland TR 1000 Rhythm Creator
<p >Die Rückkehr der Zukunft</p> <p >Der TR-1000 Rhythm Creator führt das Erbe der legendären Roland Drum Machines fort und vereint analoge Wärme, digitale Präzision und flexibles Sampling in einem leistungsstarken, genreübergreifenden Instrument. Die TRCHF2.049,00www.houseofsound.ch
ChF sind wohl schweizer Franken, das ist nun leider nicht vergleichbar.
![]()
Roland TR 1000 Rhythm Creator
<p >Die Rückkehr der Zukunft</p> <p >Der TR-1000 Rhythm Creator führt das Erbe der legendären Roland Drum Machines fort und vereint analoge Wärme, digitale Präzision und flexibles Sampling in einem leistungsstarken, genreübergreifenden Instrument. Die TRCHF2.049,00www.houseofsound.ch
Doch, kannst du. Zumindest kannst du laut Sonictate 808 und 909 in den breiten Kanälen (1 bis 4) layern. Geht auch mit anderen Instrumenten (so lange du Kanal 1 bis 4 benutzt).nein, du kannst ledigliche keine BD von 808 und 909 gleichzeitig verwenden oder Snare etc.
2049 CHF = 2.190,81 € x 24% Einfuhrumsatzsteuer und Zoll = 526 € = rd. 2.720 € Gesamt-Kaufpreis.
Dann besser bei Volt Music in Rotterdam ordern für 2.599 €
![]()
TR-1000
Built on the legacy of Roland’s most iconic drum machines, the TR-1000 Rhythm Creator blends analog warmth, digital precision, and sampling freedom into a powwww.voltmusicstore.com
ich hatte das Anfangs auch mißerverstanden und loopop nochmal gefragtVersteh ich das richtig, dass da nur eine Stimme pro Kit analog sein kann. Also wenn beispielsweise die BD analog ist, dann müssen alle anderen Drums digital sein?
500 Franken Zoll hö ???
Bei solchen Anbieter zahle ich meistens gar keinen Zoll und noch nicht mal Versand. Warenkorb steht 2049 (mit Versand)
Möööp. Keine Gruufbox. Drummachine. „Rythm Creator“. Weniger ist mehr.was ist das für eine groovebox
Ja, dass haben Sie mir auch geschrieben.Da kauf ich auch ein, mein Synthhändler um die Ecke. Sie haben aber erst zwei Maschienen bekommen und die sind natürlich schon weg..
Ich gehe zufällig in zwei Wochen nach Japan. Meinst du dort ist die TR1000 billiger?
Also, die TR1000 kostet in Japan €1740 vor Steuern. Als Tourist kann man sie steuerfrei einkaufen. Da könnte ich dann eventuell doch schwach werden. MwSt. kann ich absetzen.also in Japan ist im Zweifel alles teurer.
Über den Berg schmuggeln geht auch...Okay, aber da kommen noch Einfuhrsteuern drauf.
Für mich als Schweizer steht hier 1965.- CHF![]()
Roland TR 1000 Rhythm Creator
<p >Die Rückkehr der Zukunft</p> <p >Der TR-1000 Rhythm Creator führt das Erbe der legendären Roland Drum Machines fort und vereint analoge Wärme, digitale Präzision und flexibles Sampling in einem leistungsstarken, genreübergreifenden Instrument. Die TRCHF2.049,00www.houseofsound.ch
Hab mir eventuell gedacht, dass die Preisangabe falsch ist und sie dann irgendwann noch um die Ecke kommen, sie hätten den falschen Preis ins Netzt gestellt. Juristisch wäre das nicht sauber, aber keine Klage wert..Ende Oktober 25 aktuell Liefertermin - Mal schauen was bis dann noch so passiert.
Kein Wunder. Von B. nach B. gibt's ja auch keine Grenze.500 Franken Zoll hö ???
Bei solchen Anbieter zahle ich meistens gar keinen Zoll und oft noch nicht mal Versand. Warenkorb steht 2049 (mit Versand)
Mich hat mal so eine bis zu den Zähnen bewaffnete Zoll- Chantalle sehr zornig das halbe Auto ausräumen lassen. Unbegründet. Wenn die was gefunden hätte, die hätte sicherlich sofort abgedrückt. Wieviel Schuss sind in so ner Uzi ?wenn Du in dem Laden Online bestellst, zahlst du 2.049 Schweizer Franken an den Laden. Bei der Einfuhr wird in DE auf Euro umgerechnet und es werden Zoll (ca. 5% bei Instrumenten) und Einfuhrumsatzsteuer (19%) fällig, die Du ans Zollamt zahlst. In Summe biste dann bei ca. 2.700 Euro. Das ist auch bei Bestellungen aus USA oder Japan so = Drittländer, die nicht zur EU gehören.
Wenn Du allerdings in die Schweiz fährst und vor Ort für 2049 CHF kaufst und das Gerät im Kofferraum über die Grenze nach DE transportierst, könnte eine steuerfreie Einfuhr gelingen......................ich hörte von Leuten aus Freiburg und Umgebung von Wochenendausflügen in die Schweiz bezüglich Konsumgüterbeschaffung.......