Roland TR-1000 Drummachine analog + digital + Samples + FM + ACB

Für mich ist das wichtigste, das es 808 und 909 wieder im Original gibt. Nicht mehr überteuert, schwer zu finden am Markt, wartungsbedürftig, abgerockt….
Nein einfach in Neu wieder da…
Der Rest ist Ansichtssache und je nachdem wie man‘s braucht oder nicht. Da gibts viele Wege und Geräte…meine Meinung nur
 
Klingt halt viel nach Jahrmarkt / Rummel Musik was das so zu hören ist, nun auch wieder mit Sounds aus den späten 90gern.
Durch die Samples usw. könnte man die TR sicherlich auch moderner klingen lassen, aber dazu wird die Kiste anscheinend nicht angeschafft, dann passt auch eine Rytm ins Profil.
Modernen Sound findet man denke ich eher In Eurorack oder Software. TR für live Performance wäre mit Perkons sogar sympathischer vom Interface (mehrere Spuren gleichzeitig übereinander mit gescheiten Buttons), nur ist da die Soundengine begrenzt.
So lande ich eher bei multi-Elektron oder MIDI Sequenzer + Eurorack und Soundmodule Lösungen.
Spezialisten für jede Aufgabe anstelle all in one box. Das ist eher nichts zum Mitschleppen für Live. Das machen denke ich aber nur wenige von denen, die das kaufen.
Die TR1000 ist im Studio vermutlich ein guter Soundliferant für best of 90 und auch guten Workflow für standard- und vertackte-Beats.
Beim Rytm muss man dafür erst sets kaufen oder erstellen, um 808 und 909 usw. da als Samples reinzuholen, was bei der TR1000 dann besser in Analog und tiefenintegriert über engines ist.
Also bei Rythm ist das spezielle in ihren analogen Engines und das normale in der Sample Engine. Bei der TR1000 ist das eher anders herum und die TR hat noch ACB als Zwischending zum Tweaken, weil die Analogen Teile kaum tweakbar sind, max 2 Parameter, manche gar kein Parameter?!

Rytm bräuchte eigentlich nur noch paar Engines wie es früher in der Machinedrum gab als Zwischending, ohne analog als Alternative zu analog oder den Sample Teil.
So braucht man halt Rytm + Machinedrum. Und für mehr Flexibilität dann noch einen Digitakt oder besser Octatrack dazu für mehr Sample mangling. Oder Syntakt als Kompromiss, den habe ich mir selbst noch nicht genau angesehen, weil ich genug Drums habe. Das ist zwar insgesamt teurer, kling dann aus dem Stand heraus moderner. Das nach 90gern klingen zu lassen ist mit etwas Aufwand verbunden und ist nur eine Annäherung. Weil man schon durch die Soundengine und den Workflow verleitet ist mehr zu machen als ein paar Steps zu setzen und Spuren muten/unmuten und rumdrehen. Der Workflow von Elektron mit der 90ger Roland Soundengine (ich nenne das mal so, weil das da viel verwendet wurde) als Best-of in Hardware gegossen ist schon sehr “schön”. Wenn man eigentlich modern klingen will etwas umständlich so rum.

Habe jetzt recht lange überlegt und viel über die TR-1000 gelesen, gehört, im Geschäft mal selber bisschen fast bis zum Höhepunkt gefingert und rein gehört.. -Fast eine wegen dem Hype bestellt usw.
Bin zum Ergebnis gekommen, dass mich das Teil gar nicht mal gross anspricht und ich -wenn überhaupt, eine TR-8 als Ergänzung zu meinem Analog Rytm mk2 kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banhbrechend Neues ist und war nicht meine Erwartung. Halt auch nicht mein Anspruch.
Das Ding ist eher ein Best Of Roland. Nicht perfekt, aber alles drin (und mehr), was ich brauche um mit einem Trommelknecht Spaß zu haben.
Ich werde sie mir genau deshalb kaufen. TR8S und RE-909 werden dann wohl gehen, aber letzteres bleibt abzuwarten. Ich hab's nicht eilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT - Was ich hier noch eben sagen möchte - es ist echt gut, dass hier jeder sehr entspannt ist, Dinge wirklich richtig versteht und alles kooperativ, dafür nochmal Danke - Gerade bei Gegenmeinungen ist das auch hier nicht immer selbstverständlich - ihr seid wirklich so, wie ich mir das wünsche - Freu mich darüber wie ihr über eure neue TR oder was ihr damit machen wollt.
 
Man hat ein neues Spielzeug, nach 3 Wochen liegt das inner Ecke und dann kommt der nächste Kauf
So ein Quatsch. Das mag für einzelne Käufer vielleicht so sein, aber für Gelegenheitskäufe ist sie einfach zu teuer. Die meisten werden es sich genau überlegen, bevor sie zuschlagen.

Für mich ist die TR-1000 so gut, dass sie zu einem zentralen Teil meines Setups wird.
 
Schönes Video, hat mich echt entspannt, auf die ein oder andere Weise.
Man kann Filter und Fx auch schlauer verwenden.
Nicht als Effekt sondern für dem Drum.
Etwas dezent Filter zb. auf der 808 bassdrum und dann groovt die ab wie sonstwas.
Deswegen finde ich schade das roland bei der tr 08 den Filter übers Menü wegen meiner vergessen hatt.
Aber viele nutzen die Effekte halt so wie in dem Video.
 
Ja, wenn Behringer klug ist baut sie auch das Ding nach für 599,-EUR. Die ganzen Analogschaltungen haben sie ja schon, nur ACB wird sicher schwer.
 


News


Zurück
Oben